Ursachenforschung in Rheda – Bisher keine Corona-Hotspots an weiteren Schlachthöfen
Nachdem Deutschlands größtes Schlachtunternehmen Tönnies seinen Standort in Rheda-Wiedenbrück aufgrund eines Corona-Ausbruchs herunterfahren musste, läuft derzeit die Suche nach der Ursache. Laut ersten Erkenntnissen könnte den Experten zufolge die Umluftkühlung eine Rolle bei der Infektion gespielt haben. Auch in anderen..
Corona-Infektionen bei Schlachthof-Mitarbeitern: So ist der aktuelle Stand
Update Stand 26.06.2020 – 15:00 Uhr: Westfleisch will ab der kommenden Woche täglich bei allen rund 5.000 Produktionsmitarbeitern und produktionsnah Beschäftigten Corona-Tests durchführen. Das hat das Unternehmen heute in einer Pressemitteilung angekündigt. Damit sollen infizierte Personen schneller identifiziert werden und..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 26.06.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, 26. Juni 2020 wurden…
Düngeverordnung: Ausweisung roter Gebiete wird vereinheitlicht
Mit einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift (AVV) will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Ausweisung der roten Gebiete in den Bundesländern vereinheitlichen. Dafür wurden nun Kriterien festgelegt, nach denen künftig alle Länder vorgehen sollen. Dadurch will Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner mehr..
Neue Viehzählungsergebnisse: Schweinebestand weiter rückläufig
Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) ist der Schweinebestand in Deutschland im Mai 2020 erneut gesunken. Der Vergleich mit der letzten Erhebung im November 2019 zeigt einen deutlichen Rückgang um 678.800 Schweine bzw. 2,6 %. Auch die Anzahl der..
Lidl und Kaufland: Bei Lieferanten und in eigenen Werken ab 2021 keine Werkverträge mehr
Nach der gestrigen Vorstellung der Zukunftspläne von Tönnies und Westfleisch hat gestern auch Wiesenhof bekannt gegeben, Werkverträge zukünftig abschaffen zu wollen. Aus dem Lebensmitteleinzelhandel kamen ebenfalls erste Reaktionen auf die jüngsten Ereignisse rund um die Corona-Infektionen unter Schlachthof-Mitarbeitern. Als erste..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 23.06.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 23.06.2020 wurden…
Tönnies und Westfleisch präsentieren neue Zukunftsstrategien – Abschaffung von Werkverträgen
Die beiden Schlachtunternehmen Tönnies und Westfleisch haben heute Handlungspläne für die Zukunft vorgestellt, mit denen sie mehr Verantwortung für Prozesse und Arbeitsbedingungen in der Fleischwirtschaft übernehmen wollen. Beide Firmen wollen unter anderem Werkverträge abschaffen, eine flächendeckende und digitale Zeiterfassung bei..
EU-Schweinepreise: Notierungen insgesamt stabil – Fokus auf Entwicklung des Marktgeschehens in Deutschland
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche unveränderte Märkte. Die Notierungen stabilisieren sich auf dem erreichten Niveau. In Spanien tendieren die Preise weiter nach oben.
DLG zertifiziert drei weitere Isofluran-Narkosegeräte für die Ferkelkastration
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat drei weitere Narkosegeräte für die Ferkelkastration mit Isoflurannarkose zertifiziert. Für die Anschaffung dieser Geräte können Schweinehalter noch bis zum 01.07.2020 eine Förderung aus dem Bundesprogramm Ferkelnarkosegeräte beantragen.