EU-Schweinepreise: Warten auf Preisimpulse – Notierung in Frankreich legt zu
Keine Bewegung zeigt weiterhin der europäische Schlachtschweinemarkt. Die Notierungen bewegten sich in der laufenden Schlachtwoche erneut seitwärts.
Milliardenprojekt: China investiert in argentinische Schweinefleischproduktion
Hinsichtlich der Probleme mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) hatte China bereits angekündigt, in Argentinien in die Schweinefleischproduktion zu investieren. Das Fachmagazin Pig Progress berichtet dabei nun von einem Milliardenprojekt, welches die argentinische Schweinefleischproduktion in den nächsten vier Jahren fast verdoppeln..
Bayern: Datenbank zur Tiergesundheit kommt
In Bayern soll eine Tiergesundheits-Datenbank aufgebaut werden. Damit will Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber Tierhaltern ein Instrument an die Hand geben, das als Frühwarnsystem zur Verbesserung der Tiergesundheit dienen soll.
China: Suche nach ASP-Impfstoff kommt voran
Ein in China entwickelter Impfstoff gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) macht offenbar gute Fortschritte und soll jetzt in die Phase der erweiterten klinischen Erprobung und Produktionsstudien eintreten, berichtet Agra Europe (AgE).
Gülleaufbereitung – welche Verfahren gibt es und welches passt zu meinem Betrieb?
Bei der Frage der Nährstoffverwertung auf den Betrieben und welche Möglichkeiten sich Tierhaltern bieten, ist es nicht immer einfach den Überblick zu behalten. Die Entscheidung, welches Verfahren sich am besten eignet, fällt in der Regel betriebsindividuell sehr unterschiedlich aus und..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 21.08.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, 21. August 2020 wurden…
Dänemark: Danish Crown fährt Schlachthof in Ringsted wieder hoch
Der dänische Schlachtkonzern Danish Crown (DC) will nach einer coronabedingten Zwangspause heute die Produktion am Standort Ringsted wieder aufnehmen. Das berichtet aktuell AgE.
EU-Schweinefleischexporte dank China im Plus
Wegen der umfangreichen Lieferungen nach China sind die Schweinefleischexporte der EU im ersten Halbjahr 2020 gegenüber der Vorjahresperiode gestiegen.
US-Landwirtschaftsministerium prognostiziert weiterhin hohe Schweinefleischimporte Chinas
Das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA schätzt regelmäßig die Marktsituation in für den globalen Schweinemarkt wichtigen Ländern ein. Seitdem in China die Afrikanische Schweinepest um sich gegriffen hat, steht die dortige Entwicklung besonders im Fokus. Der letzte USDA-Bericht wurde kürzlich auf Grundlage..
Niedersachsen will verbesserten Nährstoffeinsatz fördern
Das niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat in dieser Woche bekannt gegeben, Investitionen zur Verbesserung des Nährstoffeinsatzes zu fördern. Die Landesregierung stelle für dieses Jahr 12 Millionen Euro bereit, mit denen Vorhaben unterstützt werden sollen, die zur Reduzierung..