EU-Schweinepreise: Überwiegend stabile Notierungen – Erleichterung in Deutschland
Der europäische Schlachtschweinemarkt beginnt sich nach den sehr starken Preisrückgängen der letzten zwei Wochen in einigen Ländern zu stabilisieren. Wichtige Signale kamen dabei aus Deutschland.
Finanzierung von mehr Tierwohl in der Diskussion
Um Stallumbauten für mehr Tierwohl finanziell realisieren zu können, fordert Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner die Einführung einer Tierwohlabgabe. Der Bundestag unterstützt diese Forderung und erwartet von der Bundesregierung, noch in dieser Legislaturperiode eine Strategie für den Umbau der Nutztierhaltung und dessen..
Tönnies: Hygienekonzept in der Prüfung – bisher keine offensichtlichen Mängel
Letzte Woche wurde vom Kreis Gütersloh am Donnerstag die Schlachtung und am Tag darauf die Zerlegung bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück in reduzierter Kapazität freigegeben. Seit Samstag ist eine Ordnungsverfügung der Stadt Rheda-Wiedenbrück in Kraft, die weitere Auflagen zum Infektionsschutz für..
Tönnies veröffentlicht 25-Punkte-Plan zu Veränderungen
Nach der schrittweisen Wiederinbetriebnahme der verschiedenen Produktionsbereiche in Rheda-Wiedenbrück hat Tönnies heute einen 25-Punkte-Plan zur erweiterten Pandemieprävention sowie zu Veränderungen in den Bereichen Arbeit, Wohnen und Tierhaltung veröffentlicht.
QS: Klarstellung zum Umgang mit Importferkeln
Vor dem Hintergrund des in Deutschland anstehenden Verbots der betäubungslosen Ferkelkastration ab dem 01.01.2021 und dem jüngst erfolgten Bundesratsbeschluss zur zukünftigen Sauenhaltung ist eine Diskussion bzgl. dem Umgang von QS mit Importferkeln aufgekommen. QS hat dazu nun einige Punkte klargestellt.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 17.07.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, 17. Juli 2020 wurden…
Update - Tönnies: Wiederinbetriebnahme der Zerlegung – Schlachtung nach vorübergehender Unterbrechung wieder möglich
Nachdem am Tönnies-Hauptstandort in Rheda-Wiedenbrück am Mittwoch die Schlachtung wieder freigegeben worden war, wurde gestern auch eine Wiederaufnahme der Zerlegung genehmigt. Heute soll mit einem Teil der Mitarbeiter die Schweine- und Sauenzerlegung im Probebetrieb, bei dem zunächst bis zu 10.000..
Datenauswertung der QS-Monitoring-Programme zum 1. August
Am 1. August werden in den Monitoring-Programmen des QS-Systems alle Daten erneut ausgewertet und die aktuellen Ergebnisse ermittelt. QS weist darauf hin, dass unvollständig erfasste Daten für Betriebe zum vorübergehenden Verlust der Lieferberechtigung führen können. Tierhalter sollten überprüfen, ob ihre..
Endlich das wichtige Signal: Tönnies darf ab sofort wieder schlachten
Heute wurde für die Unternehmen Reisinger GmbH (Schlachtung) und Acontex GmbH (Blutverarbeitung) die allgemeine Schließungsverfügung durch den Bürgermeister der Stadt Rheda-Wiedenbrück aufgehoben. Der Antrag zur Wiederinbetriebnahme der Zerlegung wird derzeit bearbeitet. Für Freitag ist ein Probebetrieb vorgesehen. ISN: Endlich!..
Debatte über lokale Corona-Ausbrüche - Einheitliche Vorgehensweisen geplant
Nach den Ereignissen in Rheda-Wiedenbrück wollen Bund und Länder künftig ein einheitliches Vorgehen bei lokalen Corona-Ausbrüchen festlegen, dazu gibt es heute ein Abstimmungsgespräch. Außerdem findet am Freitag eine Sondersitzung des Landwirtschaftsausschusses im Landtag NRW statt, in der auf Antrag der..