EU-Schweinepreise: Märkte meist ausgeglichen und stabil – Belgien holt wieder auf
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt auch in dieser Schlachtwoche unterschiedliche Entwicklungen in den verschiedenen EU-Mitgliedsländern. Von fallenden bis zu steigenden Notierungen ist alles dabei. Insgesamt ist die Stimmung rund um Pfingsten entspannt.
Fleisch- und Wursteinkäufe der deutschen Haushalte angestiegen
Die private Fleischnachfrage ist in den ersten 4 Monaten 2020 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum deutlich angestiegen. In den Monaten von Januar bis April wurde beim Einkaufsverhalten von Fleisch und Wurst ein Plus von 7% verzeichnet. Die erhöhte Fleischnachfrage hängt..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 29.05.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, 29. Mai 2020 wurden…
Düngeverordnung: Neue Regelungen sind auch CC-relevant
Seit 01.05.2020 ist die neue Düngeverordnung (DüV) in Kraft. Die Bestimmungen der geänderten Düngeverordnung haben auch Auswirkungen auf die Cross Compliance-Regelungen. In einer Übersicht informiert das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) über die Änderungen, die noch für das Jahr..
Praxisversuch: Was leisten immunokastrierte Eber?
Ab dem kommenden Jahr ist das betäubungslose Kastrieren von männlichen Ferkeln für deutsche Ferkelerzeuger nicht mehr zulässig. Eine der verfügbaren Alternativen ist der Verzicht auf die chirurgische Kastration mit unterstützender Impfung gegen den Ebergeruch. Um diese Alternative hinsichtlich der Mast-..
Corona-Hilfsprogramm für Landbevölkerung: Russland verschenkt Ferkel
Um die bedingt durch die Corona-Pandemie hohe Arbeitslosigkeit in Russland, insbesondere unter der Landbevölkerung, abzumildern, hat die Regierung zu einem ungewöhnlichen Mittel gegriffen: jeder Bürger in der Region Kurgan soll zwei Ferkel samt Futtervorrat geschenkt bekommen und dadurch eine alternative..
Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung: Kompromissvorschlag aus Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein?
Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein haben sich auf einen Kompromissvorschlag zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung verständigt, das meldet heute Agra-Europe (AgE). Danach zeichne sich im jahrelangen Streit um eine Neuregelung der Kastenstandhaltung von Sauen eine Lösung ab. Aller Voraussicht nach solle bereits in..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 26.05.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 26.05.2020 wurden…
Chinas Importbedarf stützt europäische Schweinepreise
Infolge der starken Dezimierung der Schweinebestände in China durch die Afrikanische Schweinepest ist ein enormer Importbedarf Chinas entstanden. Dieser verhilft den europäischen Schweinefleischexporten zu Rekorden. Auch während der Corona-Krise importiert China kräftig weiter. Zukünftig benötigt der chinesische Markt weiterhin große..
Tierschutzbund fordert Fleischabgabe von 20 Cent je Kilogramm
Der Deutsche Tierschutzbund hat sich gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) für eine zweckgebundene Abgabe von bis zu 20 Cent auf Fleisch ausgesprochen, die für den Umbau der Tierhaltung genutzt werden soll. ISN: Natürlich muss mehr Tierwohl auch bezahlt..