Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
29.06.2020

Schweinehalter brauchen schnell ein klares Signal, wann es bei Tönnies in Rheda weiter geht

Der Lockdown im Kreis Gütersloh wird um eine weitere Woche verlängert, im Nachbarkreis Warendorf endet er morgen. Das war die Kernbotschaft des NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet in einer heutigen Pressekonferenz. Der Schlachtbetrieb bei Tönnies bleibt zunächst geschlossen – wie lange, lassen..

29.06.2020

Arbeitsschutz in der Fleischbranche: Niedersachsen und NRW legen Zehn-Punkte-Papier vor

Um eine Verbesserung im Arbeitsschutz von Beschäftigten in der Schlacht- und Zerlegebranche zu erreichen, haben die Arbeitsminister und Landwirtschaftsministerinnen der Länder NRW und Niedersachsen ein gemeinsames Zehn-Punkte-Papier auf den Weg gebracht. Konkret umfasst das Papier die Themenfelder Verbesserung von Arbeitsbedingungen..

29.06.2020

Zweimal wöchentlich Corona Tests in größeren NRW-Schlachthöfen

Die Beschäftigten in größeren Betrieben der Fleischwirtschaft in Nordrhein-Westfalen müssen künftig auf Kosten des Inhabers mindestens zwei Mal pro Woche auf das Coronavirus getestet werden. Das schreibt eine neue Allgemeinverfügung des Düsseldorfer Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales vom vergangenen..

26.06.2020

Vom Stall bis zum Teller – Eckpunkte für eine zukünftige Schweinehaltung

In Düsseldorf trafen sich heute die Bundeslandwirtschaftsministerin und die Landwirtschaftsministerinnen aus NRW und Niedersachsen zu einem Gipfel mit Vertretern der gesamten Fleischbranche, um über die Eckpunkte einer zukünftigen Schweinehaltung zu diskutieren. ISN: Kurzfristig einberufen, viel gescholten und doch hat..

26.06.2020

Ursachenforschung in Rheda – Bisher keine Corona-Hotspots an weiteren Schlachthöfen

Nachdem Deutschlands größtes Schlachtunternehmen Tönnies seinen Standort in Rheda-Wiedenbrück aufgrund eines Corona-Ausbruchs herunterfahren musste, läuft derzeit die Suche nach der Ursache. Laut ersten Erkenntnissen könnte den Experten zufolge die Umluftkühlung eine Rolle bei der Infektion gespielt haben. Auch in anderen..

26.06.2020

Corona-Infektionen bei Schlachthof-Mitarbeitern: So ist der aktuelle Stand

Update Stand 26.06.2020 – 15:00 Uhr: Westfleisch will ab der kommenden Woche täglich bei allen rund 5.000 Produktionsmitarbeitern und produktionsnah Beschäftigten Corona-Tests durchführen. Das hat das Unternehmen heute in einer Pressemitteilung angekündigt. Damit sollen infizierte Personen schneller identifiziert werden und..

26.06.2020

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 26.06.2020

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, 26. Juni 2020 wurden…

26.06.2020

Düngeverordnung: Ausweisung roter Gebiete wird vereinheitlicht

Mit einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift (AVV) will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Ausweisung der roten Gebiete in den Bundesländern vereinheitlichen. Dafür wurden nun Kriterien festgelegt, nach denen künftig alle Länder vorgehen sollen. Dadurch will Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner mehr..

25.06.2020

Neue Viehzählungsergebnisse: Schweinebestand weiter rückläufig

Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) ist der Schweinebestand in Deutschland im Mai 2020 erneut gesunken. Der Vergleich mit der letzten Erhebung im November 2019 zeigt einen deutlichen Rückgang um 678.800 Schweine bzw. 2,6 %. Auch die Anzahl der..

24.06.2020

Lidl und Kaufland: Bei Lieferanten und in eigenen Werken ab 2021 keine Werkverträge mehr

Nach der gestrigen Vorstellung der Zukunftspläne von Tönnies und Westfleisch hat gestern auch Wiesenhof bekannt gegeben, Werkverträge zukünftig abschaffen zu wollen. Aus dem Lebensmitteleinzelhandel kamen ebenfalls erste Reaktionen auf die jüngsten Ereignisse rund um die Corona-Infektionen unter Schlachthof-Mitarbeitern. Als erste..