Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
07.05.2020

ASP: Nun auch Indien betroffen

Im letzten Jahr hat sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) vor allem auf dem asiatischen Kontinent rasant schnell ausgebreitet. Nun soll auch Indien von der ASP betroffen sein. Medienberichten zufolge wurde das Virus im Bundesstaat Assam nachgewiesen.

07.05.2020

Schwierige Marktsituation setzt sich fort – Jetzt nicht die Strukturen zerschlagen

Die Lage auf dem Schweinemarkt bleibt angespannt. Der Rückgang des Schweinepreises setzt sich fort. Dieser war von 2,02 €/kg Schlachtgewicht (SG) Anfang März auf heute 1,60 €/kg SG gesunken. Mit dem heutigen Rückgang von 10 Cent ist das also ein..

07.05.2020

Chinas Schweinefleischimporte im Vergleich zum Vorjahr fast verdreifacht

Trotz coronabedingter Probleme haben sich die Fleischeinfuhren Chinas im ersten Quartal 2020 gegenüber der Vorjahresperiode nahezu verdoppelt. Der Bezug von Schweinefleisch hat ich sogar verdreifacht. Die umfangreiche Fleischeinfuhr ließen sich die Chinesen einiges kosten – für den Import von Schweinefleisch..

06.05.2020

NRW: Sachkundelehrgänge für Ferkelbetäubung mit Isofluran beginnen

Neben Tierärzten darf die Isoflurannarkose in Zukunft auch durch sachkundige Personen durchgeführt werden. Die Landwirtschaftskammer NRW bietet ab dem 18. Mai Schulungen für die Ferkelkastration mit Betäubung gemäß Ferkelbetäubungssachkunde-Verordnung an. Ab sofort können die Anmeldungen dazu erfolgen.

06.05.2020

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 05.05.2020

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 05.05.2020 wurden…

05.05.2020

ASP grassiert weiter in Nähe der deutsch-polnischen Grenze

Das Wüten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in den polnischen Wildschweinbeständen hält weiter an. Die oberste Veterinärbehörde verzeichnete allein in der letzten Woche landesweit 70 neue Fälle. Noch ist das Virus aber nicht näher als 10 km (zuletzt gefundener dichtester Fall)..

05.05.2020

EU-Schweinepreise: Fleischmärkte unter Druck – Niederländische Notierung fällt überproportional

Der europäische Schlachtschweinemarkt steht in der laufenden Schlachtwoche weiter unter Druck. Die Auswirkungen der Corona-Krise ziehen ihre Kreise und die Notierungen zeigen gemeinschaftlich abwärts, wenn auch in stark unterschiedlicher Intensität.

04.05.2020

Niedersachsen: AFP-Antragsverfahren startet im Juni

Auch in diesem Jahr fördern die Länder Niedersachsen und Bremen mit dem Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) besonders umweltschonende und tiergerechte investive Maßnahmen in landwirtschaftlichen Unternehmen.

04.05.2020

Kanada: Schweinemäster bereiten sich auf Verluste vor

Kanadas Schweinemäster sehen sich aufgrund der Corona-Pandemie mit einer beispiellosen Krise konfrontiert. Je verkauftem Schwein rechnen sie mit einem Verlust von bis zu 50 US-Dollar. Der Canadian Pork Council fordert von der Regierung Unterstützung in Form einer Notzahlung für Schweinehalter...

30.04.2020

Corona-Krise lässt Schweinepreise abstürzen – Entspannung erst mit Lockerungen der Corona-Einschränkungen?

Mittlerweile haben die Auswirkungen des Coronavirus auch den Schweinemarkt in ihrer vollen Stärke erreicht. Zu Beginn der Krise schien der Schweinepreis einigermaßen resistent gegen das Virus zu sein. Der wegfallende Außer-Haus-Verzehr konnte durch eine stark gestiegene Nachfrage im LEH größtenteils..