Tierschutznutztierhaltungsverordnung: Showdown am Freitag in Berlin?
Die Novelle der Tierschutznutztierhaltungsverordnung steht am Freitag im Bundesrat in Berlin auf der Tagesordnung. Unsicher ist es nach wie vor, ob es zur Einigung kommt. Die ISN wird Seite an Seite mit anderen landwirtschaftlichen Organisationen am Freitag vor dem Bundesrat..
ASP in Polen kommt nicht zur Ruhe – FLI aktualisiert Risikobewertung
Bislang flaut die Kurve bei den Neuinfektionen mit Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Polen nicht ab. Die Oberste Veterinärbehörde Polens bestätigte allein in der vergangenen Woche 50 neue Funde von Wildschweinen, die an der Seuche verendet sind, berichtet Agra Europe (AgE)...
China stoppt Schweinefleischimporte aus den USA – Deutsche Schweinehalter könnten profitieren
Die Spannungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China nehmen zu – nun hat China den Import von US- Agrarprodukten gestoppt. Chinesische Importeure sollen 10.000 bis 20.000 t Schweinefleisch storniert haben. Der riesige Importbedarf Chinas muss damit von anderen Ländern..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 02.06.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 02.06.2020 wurden
EU-Schweinepreise: Märkte meist ausgeglichen und stabil – Belgien holt wieder auf
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt auch in dieser Schlachtwoche unterschiedliche Entwicklungen in den verschiedenen EU-Mitgliedsländern. Von fallenden bis zu steigenden Notierungen ist alles dabei. Insgesamt ist die Stimmung rund um Pfingsten entspannt.
Fleisch- und Wursteinkäufe der deutschen Haushalte angestiegen
Die private Fleischnachfrage ist in den ersten 4 Monaten 2020 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum deutlich angestiegen. In den Monaten von Januar bis April wurde beim Einkaufsverhalten von Fleisch und Wurst ein Plus von 7% verzeichnet. Die erhöhte Fleischnachfrage hängt..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 29.05.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, 29. Mai 2020 wurden…
Düngeverordnung: Neue Regelungen sind auch CC-relevant
Seit 01.05.2020 ist die neue Düngeverordnung (DüV) in Kraft. Die Bestimmungen der geänderten Düngeverordnung haben auch Auswirkungen auf die Cross Compliance-Regelungen. In einer Übersicht informiert das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) über die Änderungen, die noch für das Jahr..
Praxisversuch: Was leisten immunokastrierte Eber?
Ab dem kommenden Jahr ist das betäubungslose Kastrieren von männlichen Ferkeln für deutsche Ferkelerzeuger nicht mehr zulässig. Eine der verfügbaren Alternativen ist der Verzicht auf die chirurgische Kastration mit unterstützender Impfung gegen den Ebergeruch. Um diese Alternative hinsichtlich der Mast-..
Corona-Hilfsprogramm für Landbevölkerung: Russland verschenkt Ferkel
Um die bedingt durch die Corona-Pandemie hohe Arbeitslosigkeit in Russland, insbesondere unter der Landbevölkerung, abzumildern, hat die Regierung zu einem ungewöhnlichen Mittel gegriffen: jeder Bürger in der Region Kurgan soll zwei Ferkel samt Futtervorrat geschenkt bekommen und dadurch eine alternative..