Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
07.04.2020

ASP: Erneut Hausschweinebestand in Polen betroffen

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist erneut in einem Hausschweinebestand in Polen ausgebrochen. Der Ausbruch in Więckowice in der Veredlungshochburg Großpolen wurde am 05. April 2020 bestätigt. Das Virus wurde durch den Kauf von Mastferkeln aus dem im März betroffenen Zuchtbetrieb..

07.04.2020

Wurstmarkt zwischen Preisdruck und Nachfrageboom in Zeiten von ASP und Corona

Die deutschen Wursthersteller durchleben ohne Zweifel eine turbulente Zeit. Das Jahr 2019 war aufgrund der stark gestiegenen Rohstoffpreise ein echtes Krisenjahr für viele Fleischverarbeiter und Wursthersteller. Aktuell spüren die Hersteller eine rasante Nachfrage aus dem deutschen Lebensmitteleinzelhandel, während die Geschäfte..

07.04.2020

EU-Schweinepreise: Im Norden stabil – im Süden unsicher

Auf dem europäischen Schweinemarkt zeigt sich ein zweigeteiltes Bild: Im Norden bleiben die Notierungen überwiegend stabil. In Deutschland, Dänemark und den Niederlanden sind die Preise unverändert gegenüber der Vorwoche.

06.04.2020

VEZG weist Zusatzkosten von Tierwohlmaßnahmen aus

Ab dieser Woche gibt die VEZG wöchentlich auch Preisempfehlungen für die Einhaltung der Mindestvorgaben der Haltungsform 2 des Lebensmitteleinzelhandels. Marktbeteiligte sollen sich bei ihren Preisverhandlungen an der Empfehlung orientieren. ISN: Es ist wichtig, dass die Schweinehalter die Kosten und Erlöse..

06.04.2020

Schweinefleischerzeugung: Rückläufiges Schlachtaufkommen

In den deutschen Schlachtbetrieben ist in den ersten beiden Monaten dieses Jahres weniger Schweinefleisch erzeugt worden als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Das Schlachtaufkommen ist um 1% gesunken. Hingegen ist die Rindfleischerzeugung um 3,9 % im Vergleich zu 2019 gestiegen, berichtet Agra..

03.04.2020

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 03.04.2020

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, den 03. April 2020 wurden…

03.04.2020

QS-Infoportal zum Coronavirus online

Auch die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) hat aufgrund der Corona-Pandemie zur Unterstützung der Systempartner ein Infoportal mit Empfehlungen zu Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen für Betriebe veröffentlicht.

02.04.2020

Friedrich-Loeffler-Institut: Schweine nicht empfänglich für Coronavirus

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) erforscht derzeit mit Hochdruck potenzielle Übertragungswege des Coronavirus zwischen Tieren und Menschen. Ersten Ergebnissen zufolge gibt es deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Tierarten. Schweine zeigten sich nicht als empfänglich für eine Infektion und stellen somit nach derzeitigem..

02.04.2020

Kastration: Anpassung der VEZG-Ferkelpreisnotierung ab 2021

Mit Blick auf das Ende der betäubungslosen Ferkelkastration will die VEZG die Ferkelnotierung ab 2021 anpassen und einen Zuschlag von 2 € je Ferkel bei Kastration ausweisen. Wir haben Ferkelerzeuger und Mäster nach ihrer Meinung gefragt und auch in Dänemark..

02.04.2020

Jährlicher EPP-Kongress auf 2021 verschoben

Das jährliche Treffen des Clubs der European Pig Producers (EPP) wird aufgrund der Corona-Pandemie verschoben. Der EPP-Kongress wird nun im Juni 2021 am geplanten Ort in den Niederlanden stattfinden. Bereits für 2020 angemeldete Teilnehmer können ihre Anmeldung unter den gleichen..