Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
22.05.2020

Brasilien weitet Schweinefleischexport aus

Der brasilianische Schweinefleischexport hat in den ersten vier Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahr mengenmäßig um fast 30% zugelegt. Bereits 2019 hatten sich die internationalen Geschäfte der brasilianischen Schweinefleischbranche positiv entwickelt. Hauptgrund für diese Entwicklungen sei die anhaltend hohe..

20.05.2020

Bundeskabinett beschließt Verbot von Werkverträgen ab 2021

Das Bundeskabinett hat heute ein sogenanntes „Arbeitsschutzprogramm für die Fleischwirtschaft“ beschlossen. Demnach sollen Werkverträge und Arbeitnehmerüberlassungen in der Fleischwirtschaft ab dem kommenden Jahr verboten werden. Ausnahmen soll es für das Fleischerhandwerk geben. Eine entsprechende Gesetzesänderung muss aber für die Umsetzung..

20.05.2020

Wiederaufnahme von QS-Audits

Nachdem QS angesichts der Corona-Pandemie empfohlen hatte, vorerst auf die Durchführung von QS-Audits zu verzichten und die Lieferberechtigungen aller QS-zertifizierten Standorte um zwei Monate verlängert hatte, sollen die Audits nun unter besonderen Regeln hinsichtlich des Infektionsschutzes wieder anlaufen.

20.05.2020

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 19.05.2020

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 19.05.2020 wurden

19.05.2020

Aldi will Fleischpreise senken – ISN: ein verheerendes Signal

Nach einem Bericht der Lebensmittelzeitung wollen Aldi Süd und Aldi Nord die aktuell schwierige Absatzlage nutzen, um Fleischpreise zu drücken. ISN: Die Ankündigung ist ein verheerendes Signal inmitten der Corona-Krise. Es scheint wieder an der Zeit zu sein, dass..

19.05.2020

EU-Schweinepreise: Bodenbildung – Viele Notierungen behaupten sich

Die Lage am europäischen Schlachtschweinemarkt konnte sich im Verlauf der aktuellen Schlachtwoche beruhigen. Viele Notierungen behaupteten sich auf dem erreichten Niveau und signalisieren das Erreichen des Bodensatzes.

19.05.2020

Weitere Termine für Sachkundelehrgänge für die Isofluran-Narkose

Bis Mitte Mai 2020 sind bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) knapp 2.200 Anträge auf Förderung der Anschaffung eines Narkosegeräts zur Ferkelkastration eingegangen. Alle Schweinehalter, die diesen Weg gehen wollen und die Narkose mit Isofluran selbst durchführen möchten,..

18.05.2020

Müller-Fleisch will Jungeber ab 2021 um 6 Cent je Kilogramm abstrafen

Mit Blick auf das Ende der betäubungslosen Ferkelkastration hat die VEZG kürzlich eine Anpassung der Ferkelnotierung ab 2021 beschlossen und will künftig einen Zuschlag von 2 € je Ferkel bei Kastration ausweisen. Das Schlachtunternehmen Müller-Fleisch hat darauf reagiert und seine..

18.05.2020

Westfleisch nimmt in Coesfeld wieder Betrieb auf

Der Schlachtbetrieb am Standort der Westfleisch in Coesfeld soll nach einem morgigen Testbetrieb am Mittwoch wieder mit den ersten 1500 Schweinen kontrolliert starten. Die Sauenzerlegung in Dissen wird dagegen in den nächsten zwei Wochen ausgesetzt, nachdem die Lagerbestände im Notbetrieb..

18.05.2020

Corona-Infektionen an Schlachthöfen – Update 18. Mai: Reihentestungen überwiegend negativ

Auch wenn am Wochenende im Zerlegebetrieb der Westfleisch in Dissen ein weiterer Schlachthof mit einer nennenswerten Zahl positiver Corona-Infektionen hinzu gekommen ist, hat sich die Gesamtsituation nicht geändert. Nach wie vor sind die überwiegenden Laborbefunde in den Reihentestungen in den..