EU-Schweinepreise: Notierungen geben nach – Frankreich unverändert
Der europäische Schlachtschweinemarkt steht aktuell nicht nur unter dem Eindruck der Corona-Pandemie, sondern auch fehlende Schlachttage zeigten letztlich ihre Wirkung. In der Summe gaben die Notierungen für Schlachtschweine in den verschiedenen EU-Mitgliedsländern in unterschiedlicher Höhe nach. Entgegen dem allgemeinen Trend..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 14.04.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 14.04.2020 wurden…
Schweinemarkt USA – Schlachthofschließungen lassen Preise einbrechen
Die Schweinepreise in den USA sind in der vergangenen Woche regelrecht eingebrochen. Die Notierung in Iowa/ Minnesota ist von umgerechnet 1,22 Euro je kg auf nur noch 0,82 Euro je kg abgestürzt. Die Future-Preise an der Börse in Chicago fielen..
Russlands Schweineschlachter bauen Kapazitäten weiter aus
Die russischen Schweineschlachtunternehmen haben 2019 erneut ihre Schweinefleischerzeugung überdurchschnittlich gesteigert. Die Produktion von Schweinefleisch stieg bei den Top-10 der russischen Fleischkonzerne um 14,1 % auf fast 2,28 Mio. Tonnen. Größter Schweinefleischhersteller blieb wie im Vorjahr die Agrarholding Miratorg, berichtet AgE.
ASP breitet sich weltweit weiter aus: Erster Ausbruch in Papua-Neuguinea
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) zieht weltweit weiter Kreise und passiert immer wieder neue Landesgrenzen. Nun ist die ASP erstmals in Papua-Neuguinea ausgebrochen. Nachbarland Australien zeigt sich aufgrund der Geschehnisse alarmiert.
Neue BVL-Kennzahlen: Antibiotikaeinsatz weiter auf niedrigem Niveau
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Ende März im Bundesanzeiger die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit mit Antibiotika für das 2. Halbjahr 2019 veröffentlicht. Die Therapiehäufigkeit bewegt sich weiter auf einem niedrigem Niveau, auch wenn die Kennzahlen in der..
Deutscher Verband Tiernahrung erwartet keine Knappheit bei Sojaschrot
Der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) sieht die Futtermittelversorgung der deutschen Tierhalter trotz Corona-Krise als gesichert an. Bei der Verschiffung von Rohstoffen gebe es laut DVT keine Probleme. Der Verein Donau Soja warnt aber vor möglichen Engpässen bei gentechnikfreiem Sojaschrot, berichtet..
USA: Schweinefleischexport verzeichnet Rekordhoch
Trotz Corona-Krise verkaufen amerikanische Schweinefleischexporteure aktuell Rekordmengen. Die Exportmengen stiegen seit Jahresbeginn um 40,7 %, die Erlöse sogar um 52,2 %. Grund für den Boom sind u.a. die weiterhin hohe Nachfrage aus China sowie ein verbesserter Marktzugang und Zollsenkungen, berichtet..
EU-Ökoverordnung: Was ändert sich für Bio-Schweinehalter?
In der neuen EU-Ökoverordnung bleibt die Tierhaltung weiterhin an betriebseigenen Flächen gebunden. Zudem werde weiter auf Platz im Stall, Auslauf und Biofutter gesetzt, erklärte der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) anlässlich der im EU-Amtsblatt erfolgten Veröffentlichung des Durchführungsrechtsaktes mit dem Schwerpunkt..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 07.04.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 07.04.2020 wurden…