Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
16.06.2020

Praktikernetzwerk Wirtschaftsdünger: Gülleaufbereitungsverfahren im Überblick – informieren und netzwerken!

Ab sofort können interessierte Tierhalter unter www.wirtschaftsduenger.info, der Homepage des Praktikernetzwerkes Wirtschaftsdünger, eine Übersicht über einige am Markt befindliche Gülleaufbereitungsverfahren einsehen und direkt Kontakt zu den Firmen aufnehmen, die Aufbereitungsmöglichkeiten anbieten. Neben den wichtigsten Infos zu einzelnen Verfahren auf den..

16.06.2020

EU-Schweinepreise: Märkte arrangieren sich mit neuer Normalität – Notierungen stabil bis freundlich

Der europäische Schlachtschweinemarkt entwickelt sich weiter stabil mit freundlichem Unterton. Die korrigierten Notierungen blieben zuletzt unverändert oder verbuchten leichte Preisanstiege.

15.06.2020

Vietnam startet Wiederaufstockung des Schweinebestands

Nachdem in Vietnam der Schweinebestand durch den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im letzten Jahr um 20% gesunken ist, plant das Land nun die Wiederaufstockung der Bestände. Wie das Fachportal euromeatnews.com berichtet, sollen dafür 20.000 Zuchtschweine aus Thailand importiert werden.

15.06.2020

USA: Schlachtbetriebe haben Kapazitäten wieder hochgefahren

Nach der Schließung von großen Schlacht- und Verarbeitungsbetrieben in den USA im April aufgrund von Corona-Fällen bei Mitarbeitern und den von Präsident Donald Trump angeordneten Maßnahmen zur Wiederaufnahme der Produktion Anfang Mai läuft die Fleischproduktion in den USA mittlerweile wieder..

12.06.2020

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 12.06.2020

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, 12. Juni 2020 wurden…

12.06.2020

Desaster am Schlachtsauenmarkt – Freier Fall der Preise gestoppt

Besonders stark betroffen von der aktuellen Krise ist der Markt für Schlachtsauen. Noch im ersten Quartal des laufenden Jahres legte die Notierung für Schlachtsauen nach dem Anlaufen der Produktion in den Verarbeitungsbetrieben nach dem Jahreswechsel und durch Rückenwind vom Schlachtschweinemarkt..

12.06.2020

Endspurt! Förderanträge zu Isofluran-Narkosegeräten bis 1. Juli einreichen

Schweinehalter, die ab dem nächsten Jahr auf die Anwendung der Isofluran-Narkose bei der Ferkelkastration setzen wollen, können eine finanzielle Förderung für den Kauf der Geräte beantragen. Ist der Förderantrag noch nicht gestellt und soll Förderung beantragt werden, dann muss es..

11.06.2020

Erhebung von Tierschutzindikatoren: QS veröffentlicht Arbeitshilfe

Tierhalter sind gesetzlich verpflichtet, geeignete tierbezogene Merkmale (Tierschutzindikatoren) zu erheben und zu bewerten. Zur Unterstützung hat QS eine Arbeitshilfe veröffentlicht, die verschiedene Indikatoren erläutert sowie die Auswahl und die Erhebung erleichtern soll.

11.06.2020

Entspannung am Schweinemarkt nach Corona-Preisdruck

Die vergangenen Monate waren in weiten Teilen durch das Corona-Virus bestimmt. Rückblickend auf diese Zeit hat sich nach einem starken Nachfragerückgang und Preisabfall der Markt bereits seit einigen Wochen stabilisiert. ISN: Der Schweinepreis hat sich in den vergangenen Wochen..

11.06.2020

EU-Schweineschlachtungen: Spanien überholt Deutschland

Die Schweineschlachtungen in der EU gingen im ersten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 0,9 % zurück. Während die Schlachtungen in Italien zum Teil bedingt durch die Corona-Pandemie um 14 % eingebrochen sind, konnten einige starke Produzentenländer das Schlachtaufkommen..