Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
04.07.2020

Schluss mit der Lackschuhpolitik!

In einem Twitter-Tweet trat Berlins Justizsenator Dr. Dirk Behrendt gegen den gestrigen Bundesratsentscheid zur Tierschutznutztierhaltungsverordnung und gegen die Sauenhalter nach. „Voll daneben!“ kommentiert ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack die Äußerung: „Jetzt muss endlich Schluss sein mit der Lackschuhpolitik!“  

03.07.2020

Ab Montag Gespräche über Wiederaufnahme der Schlachtung und Zerlegung bei Tönnies

Behörden verlängern zwar Befristung des Ablaufs der Schlachthofschließung in Rheda bis zum 17. Juli – lassen aber Ausnahmen zu. Tönnies kündigt Gespräche zur Wiederaufnahme der Schlachtung bzw. Zerlegung mit den Behörden am Montag an. ISN: Jetzt konstruktiv zusammenarbeiten und unter..

03.07.2020

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 03.07.2020

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, 03. Juli 2020 wurden…

03.07.2020

Bundesrat beschließt Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

Der Bundesrat hat heute nach mehrjährigem Ringen den Änderungen zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung zugestimmt. Die Hauptpunkte: Gruppenhaltung der Sauen im Deckzentrum in spätestens acht Jahren, Bewegungsbucht im Abferkelbereich in spätestens 15 Jahren sowie organisches und faserreiches Beschäftigungsmaterial für alle Schweine. ISN:..

03.07.2020

Förderung der Isofluran-Narkosegeräte: Frist für den Auszahlungsantrag bis Mitte Oktober verlängert

Schweinehalter, die ab dem nächsten Jahr auf die Anwendung der Isofluran-Narkose bei der Ferkelkastration setzen wollen, konnten bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bis zum 1. Juli eine finanzielle Förderung für den Kauf der Geräte beantragen. Bei der..

02.07.2020

Kanzlerin bekennt sich zur Nutztierhaltung in Deutschland

Ein Bekenntnis zur Nutztierhaltung in Deutschland hat Bundeskanzlerin Angela Merkel in dieser Woche abgelegt. Bei der Regierungsbefragung am Mittwoch kannte die Regierungschefin vornehmlich die Arbeit der breit zusammengesetzten Borchert-Kommission an und rief dazu auf, die Bauern beim anstehenden Umbauprozess, der..

01.07.2020

Schweigen über den weiteren Ablauf im Schlachtbetrieb in Rheda – ein Unding! 

Seit zwei Wochen ruht der Schlachtbetrieb bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück. Weiter ist unklar wie es an dem Standort weiter geht. ISN-Vorsitzender Heinrich Dierkes fordert alle Beteiligten dringend dazu auf, gegenseitige Schuldzuweisungen zurück zu stellen, alle notwendigen Maßnahmen zur Wiederaufnahme des..

01.07.2020

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 30.06.2020

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 30.06.2020 wurden…

30.06.2020

Keine positiven Corona-Fälle bei Danish Crown in Essen – falsche Vorab-Ergebnisse

Erneute Tests der vier Mitarbeiter des Danish-Crown-Schlachtbetriebs in Essen (Oldb), die letzte Woche auf das Coronavirus positiv getestet worden waren, haben inzwischen ergeben, dass die betroffenen Mitarbeiter nicht mit COVID-19 infiziert sind. Das Unternehmen will die guten Nachrichten nun so..

30.06.2020

EU-Schweinepreise: Notierungen in Südeuropa legen zu – deutsche Leitnotierung trotz Unsicherheiten stabil

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche ein insgesamt uneinheitliches Bild. Von rückläufigen über stabile bis steigende Notierungen ist alles dabei.