EU-Schweinepreise: Stimmung dreht sich – Viele Notierungen legen zu
Am europäischen Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der laufenden Schlachtwoche ein uneinheitliches Bild. Der freie Fall der Preise scheint insgesamt beendet zu sein. Während einige Notierungen deutlich anziehen, werden auch unveränderte sowie schwächere Tendenzen gemeldet.
Gerichtsbeschluss: Bekanntmachung der roten Gebiete in Bayern unzureichend
Nach einem Beschluss des Verwaltungsgerichts Ansbach wurde die Allgemeinverfügung zur Ausweisung der roten Gebiete in Bayern bei ihrer Veröffentlichung nicht ordnungsgemäß durch die zuständige Behörde bekannt gemacht. Ein Landwirt hatte mit Unterstützung des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) gegen die Allgemeinverfügung geklagt.
Schweiz: Tierschützer führt PRRS-kranke Ferkel ein
Falsch verstandener Tierschutz: Durch den Import von zwei PRRS-erkrankten Ferkeln aus Spanien in die Schweiz durch einen Tierschützer kam der Erreger nach mehreren Jahren erstmals wieder in der Schweiz vor.
Corona: Schlachter unter Beschuss – Ein Kommentar von Gerburgis Brosthaus
Dass es teilweise zu Corona-Infektionen unter den Mitarbeitern in Schlachthöfen gekommen war, hat in den vergangenen Wochen ein großes Medienecho ausgelöst. Eine öffentliche Debatte über die Arbeits- und Unterbringungsbedingungen wurde losgetreten. Die Proftigier der Schlachtindustrie sei schuld, hieß es rasch...
Corona-Infektionen an Schlachthöfen – Lage beruhigt sich
Insgesamt beruhigt sich die Corona-Situation an den Schlachtbetrieben wieder. Zwar ist die Zahl der positiven Corona-Tests im Sauenzerlegebetrieb der Westfleisch in Dissen nach einem zweiten Testlauf auf 146 angestiegen, in den übrigen Schlachthöfen hat sich das Infektionsgeschehen jedoch nicht grundlegend..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 22.05.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, den 22. Mai 2020 wurden…
Brasilien weitet Schweinefleischexport aus
Der brasilianische Schweinefleischexport hat in den ersten vier Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahr mengenmäßig um fast 30% zugelegt. Bereits 2019 hatten sich die internationalen Geschäfte der brasilianischen Schweinefleischbranche positiv entwickelt. Hauptgrund für diese Entwicklungen sei die anhaltend hohe..
Bundeskabinett beschließt Verbot von Werkverträgen ab 2021
Das Bundeskabinett hat heute ein sogenanntes „Arbeitsschutzprogramm für die Fleischwirtschaft“ beschlossen. Demnach sollen Werkverträge und Arbeitnehmerüberlassungen in der Fleischwirtschaft ab dem kommenden Jahr verboten werden. Ausnahmen soll es für das Fleischerhandwerk geben. Eine entsprechende Gesetzesänderung muss aber für die Umsetzung..
Wiederaufnahme von QS-Audits
Nachdem QS angesichts der Corona-Pandemie empfohlen hatte, vorerst auf die Durchführung von QS-Audits zu verzichten und die Lieferberechtigungen aller QS-zertifizierten Standorte um zwei Monate verlängert hatte, sollen die Audits nun unter besonderen Regeln hinsichtlich des Infektionsschutzes wieder anlaufen.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 19.05.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 19.05.2020 wurden