Corona-Infektionen an Schlachthöfen: Entspannung in den vergangenen Tagen
Das Corona-Infektionsgeschehen bei Schlachthofmitarbeitern und die angeordneten Untersuchungsmaßnahmen in Schlachthöfen in mehreren Bundesländern haben in dieser Woche ein breites Medienecho ausgelöst. Die Laborbefunde der behördlich angeordneten Massentests zeigten in den vergangenen Tagen bislang überwiegend negative Ergebnisse. ISN: Bisher lassen die..
Aktionsplan Kupierverzicht: Neue Risikoanalysen schon durchgeführt?
Das erste Jahr nach Scharfschaltung des Nationalen Aktionsplans Kupierverzicht neigt sich dem Ende zu, so dass bei vielen Schweinehaltern (mit kupierten Schweinen) die nächste Risikoanalyse ansteht. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen weist auf die CC-Relevanz bei fehlender Dokumentation hin.
Niedersachsen: Landwirte klagen gegen Landesdüngeverordnung
In Niedersachen haben sich acht Landwirte entschieden, gegen die Landesdüngeverordnung zu klagen. Hauptgrund für das Einreichen der Klagen sei das Vorgehen des Landes bei der Festlegung der roten Gebiete. Ein vom Landvolk Niedersachsen in Auftrag gegebenes Gutachten, das erhebliche Mängel..
Dänemark: Schweinebestand auf Höchstwert
In Dänemark ist der Schweinebestand seit dem Vorjahr deutlich gewachsen. Eine Stichprobenerhebung am 01.04.2020 zeigte, dass die Anzahl an Schweinen im Vorjahresvergleich um 4,8 % auf insgesamt 12,76 Mio. Tiere zugenommen und damit den höchsten Wert der vergangenen 13 Jahre..
Corona-Infektionen in Schlachtbetrieben – Update 13. Mai: Gute Ergebnisse und Zeichen der Entspannung
Weitere Ergebnisse der seit Anfang dieser Woche groß angelegten Untersuchungen an größeren Schlachthöfen - insbesondere aus NRW - wurden heute bekannt gegeben. Diese lassen Hoffnung aufkommen, dass aktuell keine weiteren Hotspots für Corona-Infektionen an den größeren Schlachthöfen entstehen. So sind..
US-Schweinefleischexporte erreichen im ersten Quartal Rekordniveau
Ungeachtet der weltweiten Corona-Ausbrüche haben die Fleischexporteure der USA im ersten Quartal 2020 gute Geschäfte gemacht. Laut der amerikanischen Exportorganisation für Fleisch (USMEF) stiegen Exportvolumen und -erlöse trotz logistischer Hindernisse im Zeitraum vor den Schließungen einiger Schlachthäuser in den USA..
Corona-Infektionen in Schlachtbetrieben – Update 12. Mai: Warten auf weitere Ergebnisse
Nachdem am vergangenen Freitag der Schlachthof der Westfleisch in Coesfeld aufgrund von Corona-Infektionen vorübergehend geschlossen wurde, laufen nun die Untersuchungen der Schlachthofmitarbeiter sowie die Inspektion der Unterbringung der Werksmitarbeiter in ganz NRW und einigen anderen Bundesländern. Inzwischen liegen bereits erste..
EU-Schweinepreise: Märkte in schwerer See – Lichtblicke erkennbar?
Der europäische Schlachtschweinemarkt befindet sich in ausgesprochen schwerer See. Die totale Schieflage am Fleischmarkt lässt die Notierungen für Schlachtschweine in der EU weiter einbrechen. Es herrscht weitgehend Nachfrageflaute. Die Schließungen von Restaurants, Betriebskantinen und Mensen hinterlassen grenzübergreifend Spuren, die sich..
Auktion der Internet Schweinebörse entfällt
Wie schon einmal zu Beginn der Corona-Krise wird die Auktion der Internet Schweinebörse (ISB) in dieser Woche am heutigen Dienstag, 12. Mai sowie am Freitag, 15. Mai 2020 ausgesetzt. Die aktuelle Situation am Schweinemarkt ist aber alles andere als normal,..
Update Corona - 11. Mai: Untersuchungen bei Mitarbeitern von Schlachthöfen in mehreren Bundesländern
Nachdem am Freitag der Schlachthof der Westfleisch in Coesfeld aufgrund von Corona-Infektionen vorübergehend geschlossen wurde, laufen nun die Untersuchungen von Schlachthofmitarbeitern auf allen Schlachtstandorten in NRW. Auch in Niedersachsen und Schleswig-Holstein wird verstärkt untersucht. Zudem wird die Unterbringung der Werksvertragsmitarbeiter..