Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
16.03.2020

Grenzkontrollen wegen Corona: Kaum Auswirkungen auf Lebendtiertransporte

Das Coronavirus stellt auch die Schweinefleischvermarktung vor Herausforderungen, da sich Lieferströme ändern. Die aktuellen Grenzschließungen betreffen nicht die Lebensmitteltransporte und Ferkelimporte. ISN: Die Dynamik der Ereignisse und Neuregelungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus lässt eine Vorausschau kaum zu. Gut ist,..

16.03.2020

Coronavirus: FLI untersucht Übertragungswege

Das Coronavirus wirft insbesondere bei Tierhaltern viele Fragen auf. Bislang gibt es keine wissenschaftlichen Hinweise auf Übertragungswege des Virus zwischen Nutztieren und Menschen. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) erforscht mit Hochdruck die Zusammenhänge. Erste Ergebnisse werden nicht vor Ende April erwartet. ISN:..

16.03.2020

Neue Förderperiode für Ringelschwanz-Prämien startet

Ab sofort können Schweinehalter bis zum 15. Mai 2020 Anträge auf Teilnahme bei der diesjährigen Förderperiode der Ringelschwanzprämie bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen einreichen. Die Fördersumme beträgt etwa 8 Millionen Euro. Der Förderzeitraum beginnt ab dem 1. Dezember 2020. ISN:..

13.03.2020

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 13.03.2020

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, den 13. März 2020 wurden…

13.03.2020

Westfleisch rüstet Standort in Hamm zum Monobetrieb Schwein um

Die Westfleisch verlagert zum 30. Juni 2020 die Schlachtung und Zerlegung von Großvieh und Kälbern von seinem Fleischcenter Hamm zum Rindfleisch-Standorttandem Lübbecke-Bakum. Der Standort in Hamm soll mit dem Ziel einer höheren Wirtschaftlichkeit und mit Blick auf Export-Zulassungen Richtung Asien..

13.03.2020

Coronavirus: Was Sie als Schweinehalter wissen müssen

Derzeit bestimmt das Corona-Virus die Schlagzeilen und das öffentliche Leben. Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) informiert Tierhalter in einem Frage-Antwort-Katalog, was sie beachten müssen. Wichtigster Punkt ist, dass derzeit nicht davon ausgegangen wird, dass sich Nutztiere infizieren können oder als Überträger gelten...

12.03.2020

Spanien weiter auf der Überholspur

Während die Schweinehalter in Deutschland um ihre Zukunft bangen, ist die spanische Schweineerzeugung weiter auf der Überholspur. Spaniens Schweinehalter haben im vergangenen Jahr ihre Schweinebestände entgegen dem EU-Trend weiter aufgestockt. Wie aus Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat)..

12.03.2020

Westfleisch zieht gemischtes Fazit für 2019

Auch wenn die Westfleisch mit dem Gesamtergebnis des Geschäftsjahres 2019 insgesamt zufrieden ist, sorgt die Betrachtung einzelner Bereiche für ein gemischtes Fazit. Das geht aus einer aktuellen Unternehmensmitteilung hervor. Die Westfleisch verzeichnete 2019 ein Umsatzwachstum von 9,3% und erreichte einen..

11.03.2020

EU-Schweineproduktion 2019 gesunken

In den meldepflichtigen Schlachthäusern der Europäischen Union sind im vergangenen Jahr weniger Schweine geschlachtet worden als 2018. Wie aus Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) hervorgeht, nahm die Zahl der geschlachteten Schweine in den 28 Mitgliedstaaten um 1,2..

11.03.2020

Auktionsergebnis der Internet-Schweinebörse vom 10.03.2020

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, den 10. März 2020 wurden…