Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
10.03.2020

Entscheidung über Verschärfung der Düngeverordnung wird zur Kraftprobe

Die Verschärfung der Düngeverordnung soll am 03.04.2020 im Bundesrat endgültig beschlossen werden, um die angedrohten Strafzahlungen zu verhindern. Ein Sondertreffen der Agrarminister diese Woche soll die dringend benötigte Einigung bringen. Doch auf Seiten der Bundesländer bleibt die Verordnung nach wie..

10.03.2020

EU-Schweinepreise: Notierungen legen Atempause ein

Der europäische Schlachtschweinemarkt legt nach einer mehrwöchigen Phase des Preisanstiegs eine Verschnaufpause ein. Die Notierungen bleiben mehrheitlich unverändert auf dem erreichten Niveau.

10.03.2020

QS registriert weiter gesunkenes Salmonellenrisiko in der Schweinemast

Die aktuellen Zahlen des QS-Salmonellenmonitorings für das Jahr 2019 belegen, dass der Anteil positiver Salmonellentiter rückläufig ist. Das Salmonellenrisiko in Schweinemastbetrieben konnte als noch weiter gesenkt werden.

09.03.2020

Frankreichs Schweinefleischexporte spürbar gestiegen – Nachfrage im Inland nimmt ab

Auch Frankreich hat seine Exporte von Schweinefleisch im vergangenen Jahr spürbar ausgeweitet. Wie der Statistische Dienst beim Pariser Landwirtschaftsministerium (Agreste) berichtete, legten die betreffenden Ausfuhren 2019 um 10% zu, was maßgeblich mit der starken Nachfrage nach Schweinefleisch in China zusammenhängt...

06.03.2020

Auktionsergebnis der Internet-Schweinebörse vom 06.03.2020

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, den 06. März 2020 wurden…

06.03.2020

Tönnies 2019 mit Rekordumsatz

Die Tönnies Unternehmensgruppe hat im letzten Jahr einen Rekordumsatz erzielt. Das international tätige Unternehmen verzeichnete 2019 einen Jahresumsatz von rund 7,3 Mrd. Euro und übertraf damit erstmals in der Unternehmensgeschichte die Marke von 7 Mrd. Euro.

05.03.2020

Ferkelkastration: Schlachter müssen endlich Gas geben statt zu bremsen

In einer Umfrage hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bei den zehn größten Schlachtunternehmen Deutschlands die Positionen zu den alternativen Verfahren zur betäubungslosen Ferkelkastration abgefragt. Größtenteils wird die Kastration unter Inhalationsnarkose bevorzugt. Einigkeit herrscht auch in der Einschätzung, dass die Vermarktung..

05.03.2020

Rote Gebiete: Rheinland-Pfalz arbeitet an Binnendifferenzierung

Nachdem Nordrhein-Westfalen am Dienstag eine verstärkte Differenzierung der nitratbelasteten Gebiete angekündigt hat, arbeitet auch Rheinland-Pfalz an einer Neuabgrenzung seiner Roten Gebiete. Das haben Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken gestern mitgeteilt, berichtet Agra Europe.

05.03.2020

Spanien führender EU-Schweinefleischexporteur

Die Schweinefleischexporte der Europäischen Union in Drittländer sind im vergangenen Jahr dank des boomenden Absatzes in China gegenüber 2018 um 20,2 % auf die neue Rekordmarke von 4,74 Mio. t Schlachtgewicht (SG) gestiegen. Besonders profitiert hat von der höheren internationalen..

04.03.2020

NRW: Entwurf zur Änderung der Landesdüngeverordnung - stärkere Binnendifferenzierung bei Grundwasserkörpern

Nordrhein-Westfalen will eine stärkere Differenzierung seiner nitratbelasteten Gebiete. Einen entsprechenden Entwurf zur Änderung der Landesdüngeverordnung hat das Landeskabinett in Düsseldorf am Dienstag verabschiedet. Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers sollen dadurch zielgenauer greifen. ISN: Die Ausweisung der Gebietskulisse nach der..