SUS-Umfrage: Wie gut sind Importferkel?
In einer Praxisumfrage möchte das Fachmagazin Schweinezucht und Schweinemast (SUS) die Qualität von Importferkeln näher beleuchten und herausfinden, wie holländische und dänische Ferkel von deutschen Schweinemästern bewertet werden. Wer noch nicht teilgenommen hat, kann das noch nachholen.
Düngeverordnung: Klage der EU-Kommission nicht vor Inkrafttreten der Änderungen vom Tisch
Mit dem Beschluss zur Novellierung der Düngeverordnung sollte das Vertragsverletzungsverfahren bzw. die Klage der EU-Kommission gegen Deutschland wegen Verstößen gegen die EU-Nitratrichtlinie vom Tisch sein. Laut Bundesregierung kann dies jedoch jederzeit erfolgen, wenn die EU-Kommission den Eindruck gewinne, dass Deutschland..
Versorgungsbilanz Fleisch 2019: Erzeugung und Verzehr von Schweinefleisch rückläufig
Aktuellen Zahlen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zufolge ist die Nettoerzeugung von Schweinefleisch im letzten Jahr leicht zurückgegangen. Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch lag 2019 bei 59,5 kg /Kopf und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 % gesunken...
ASP: Kein Mehrwert durch Ernteverbotsversicherung erkennbar
Im Fall eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) kann es im Rahmen der Anordnung von Tierseuchenbekämpfungsmaßnahmen in Restriktionszonen möglicherweise zu Ernte- und Nutzungsverboten von landwirtschaftlichen Flächen kommen. Laut Schweinepestverordnung können betroffene Flächenbewirtschafter eine Entschädigung für den wirtschaftlichen Nachteil in Anspruch..
EU-Schweinepreise: Notierungen geben nach – Frankreich unverändert
Der europäische Schlachtschweinemarkt steht aktuell nicht nur unter dem Eindruck der Corona-Pandemie, sondern auch fehlende Schlachttage zeigten letztlich ihre Wirkung. In der Summe gaben die Notierungen für Schlachtschweine in den verschiedenen EU-Mitgliedsländern in unterschiedlicher Höhe nach. Entgegen dem allgemeinen Trend..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 14.04.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 14.04.2020 wurden…
Schweinemarkt USA – Schlachthofschließungen lassen Preise einbrechen
Die Schweinepreise in den USA sind in der vergangenen Woche regelrecht eingebrochen. Die Notierung in Iowa/ Minnesota ist von umgerechnet 1,22 Euro je kg auf nur noch 0,82 Euro je kg abgestürzt. Die Future-Preise an der Börse in Chicago fielen..
Russlands Schweineschlachter bauen Kapazitäten weiter aus
Die russischen Schweineschlachtunternehmen haben 2019 erneut ihre Schweinefleischerzeugung überdurchschnittlich gesteigert. Die Produktion von Schweinefleisch stieg bei den Top-10 der russischen Fleischkonzerne um 14,1 % auf fast 2,28 Mio. Tonnen. Größter Schweinefleischhersteller blieb wie im Vorjahr die Agrarholding Miratorg, berichtet AgE.
ASP breitet sich weltweit weiter aus: Erster Ausbruch in Papua-Neuguinea
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) zieht weltweit weiter Kreise und passiert immer wieder neue Landesgrenzen. Nun ist die ASP erstmals in Papua-Neuguinea ausgebrochen. Nachbarland Australien zeigt sich aufgrund der Geschehnisse alarmiert.
Neue BVL-Kennzahlen: Antibiotikaeinsatz weiter auf niedrigem Niveau
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Ende März im Bundesanzeiger die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit mit Antibiotika für das 2. Halbjahr 2019 veröffentlicht. Die Therapiehäufigkeit bewegt sich weiter auf einem niedrigem Niveau, auch wenn die Kennzahlen in der..