Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
04.03.2020

Hinweis zu ASP-Ernteverbotsversicherungen

Ernte – und Nutzungsverbote für landwirtschaftliche Flächen können laut Schweinpestverordnung im Falle von ASP bei Wildschweinen erlassen werden

04.03.2020

Auktionsergebnis der Internet-Schweinebörse vom 03.03.2020

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, den 03. März 2020 wurden…

03.03.2020

Update Tierschutznutztierhaltung: Entscheidung im Bundesrat frühestens im Mai

Nachdem die Novelle der Tierschutznutztierhaltungsverordnung im Februar von der Tagesordnung im Bundesrat gestrichen wurde, kommt sie auch nicht in den beiden nächsten Sitzungen, sondern frühestens am 15 Mai wieder auf die Tagesordnung des Plenums im Bundesrat. Dem Vernehmen nach haben..

03.03.2020

EU-Schweinepreise: Enge Versorgungslage hält an – Notierungen legen erneut zu

Am europäischen Schlachtschweinemarkt geht die Preisrallye in die nächste Runde und die Notierungen legen erneut spürbar zu.

02.03.2020

KTBL-Webanwendung berechnet Energiebedarf im Schweinestall

Wer einfach und schnell ermitteln möchte, ob der Strom- und Gasverbrauch in seinem Stall im Durchschnitt liegt oder zu hoch ist, kann den KTBL-Energiebedarfsrechner Tierhaltung zur Hilfe nehmen. Anhand von Kennzahlen wird für jede Produktionsrichtung der theoretische Energiebedarf berechnet und..

02.03.2020

Ferkelkastration: BZL informiert über Alternativen - neue Termine veröffentlicht

Ab dem 01. Januar 2021 ist das betäubungslose Kastrieren von männlichen Ferkeln für deutsche Ferkelerzeuger nicht mehr zulässig. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) informiert mit über 100 Veranstaltungen und ausführlichem Informationsmaterial über die alternativen Methoden und gibt Tierhaltern Entscheidungshilfen aus Praxis..

28.02.2020

Auktionsergebnis der Internet-Schweinebörse vom 28.02.2020

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 28. Februar 2020 wurden…

28.02.2020

Nährstoffbericht Niedersachsen 2018/2019 – deutliche Verbesserungen

Heute wurde zum 7. Mal ein niedersächsischer Nährstoffbericht veröffentlicht. Die Bilanz: Eine sichtbare Verbesserung bei der Nährstoff-Problematik im Wirtschaftsjahr 2018/19. Fünf statt bislang sieben Landkreise verzeichnen noch einen Stickstoffüberschuss. Das Emsland und das Ammerland haben es geschafft, ihre Überschüsse im..

28.02.2020

Ferkelkastration: YouTube-Videos als Entscheidungshilfe zu den Alternativen

Über seinen YouTube-Kanal informiert das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) über die Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration. Wer anschauliches Material als Entscheidungshilfe sucht, ist hier richtig. In jeweils 10-minütigen Videos werden die vier zum Jahresende verfügbaren Alternativen Methoden zur betäubungslosen Kastration durch praktizierende..

27.02.2020

Düngeverordnung: Ministertreffen im Vorfeld der Bundesratsentscheidung

Angesichts der anstehenden Bundesratsentscheidung zur Düngeverordnung besteht zwischen den Bundesländern noch Abstimmungsbedarf. Der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, der saarländische Landwirtschaftsminister Reinhold Jost, hat seine Amtskolleginnen und -kollegen aus den Agrar- und Umweltressorts zu einem Treffen am 12. März in Berlin eingeladen,..