Deutscher Verband Tiernahrung erwartet keine Knappheit bei Sojaschrot
Der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) sieht die Futtermittelversorgung der deutschen Tierhalter trotz Corona-Krise als gesichert an. Bei der Verschiffung von Rohstoffen gebe es laut DVT keine Probleme. Der Verein Donau Soja warnt aber vor möglichen Engpässen bei gentechnikfreiem Sojaschrot, berichtet..
USA: Schweinefleischexport verzeichnet Rekordhoch
Trotz Corona-Krise verkaufen amerikanische Schweinefleischexporteure aktuell Rekordmengen. Die Exportmengen stiegen seit Jahresbeginn um 40,7 %, die Erlöse sogar um 52,2 %. Grund für den Boom sind u.a. die weiterhin hohe Nachfrage aus China sowie ein verbesserter Marktzugang und Zollsenkungen, berichtet..
EU-Ökoverordnung: Was ändert sich für Bio-Schweinehalter?
In der neuen EU-Ökoverordnung bleibt die Tierhaltung weiterhin an betriebseigenen Flächen gebunden. Zudem werde weiter auf Platz im Stall, Auslauf und Biofutter gesetzt, erklärte der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) anlässlich der im EU-Amtsblatt erfolgten Veröffentlichung des Durchführungsrechtsaktes mit dem Schwerpunkt..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 07.04.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 07.04.2020 wurden…
ASP: Erneut Hausschweinebestand in Polen betroffen
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist erneut in einem Hausschweinebestand in Polen ausgebrochen. Der Ausbruch in Więckowice in der Veredlungshochburg Großpolen wurde am 05. April 2020 bestätigt. Das Virus wurde durch den Kauf von Mastferkeln aus dem im März betroffenen Zuchtbetrieb..
Wurstmarkt zwischen Preisdruck und Nachfrageboom in Zeiten von ASP und Corona
Die deutschen Wursthersteller durchleben ohne Zweifel eine turbulente Zeit. Das Jahr 2019 war aufgrund der stark gestiegenen Rohstoffpreise ein echtes Krisenjahr für viele Fleischverarbeiter und Wursthersteller. Aktuell spüren die Hersteller eine rasante Nachfrage aus dem deutschen Lebensmitteleinzelhandel, während die Geschäfte..
EU-Schweinepreise: Im Norden stabil – im Süden unsicher
Auf dem europäischen Schweinemarkt zeigt sich ein zweigeteiltes Bild: Im Norden bleiben die Notierungen überwiegend stabil. In Deutschland, Dänemark und den Niederlanden sind die Preise unverändert gegenüber der Vorwoche.
VEZG weist Zusatzkosten von Tierwohlmaßnahmen aus
Ab dieser Woche gibt die VEZG wöchentlich auch Preisempfehlungen für die Einhaltung der Mindestvorgaben der Haltungsform 2 des Lebensmitteleinzelhandels. Marktbeteiligte sollen sich bei ihren Preisverhandlungen an der Empfehlung orientieren. ISN: Es ist wichtig, dass die Schweinehalter die Kosten und Erlöse..
Schweinefleischerzeugung: Rückläufiges Schlachtaufkommen
In den deutschen Schlachtbetrieben ist in den ersten beiden Monaten dieses Jahres weniger Schweinefleisch erzeugt worden als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Das Schlachtaufkommen ist um 1% gesunken. Hingegen ist die Rindfleischerzeugung um 3,9 % im Vergleich zu 2019 gestiegen, berichtet Agra..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 03.04.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, den 03. April 2020 wurden…