NRW verabschiedet neue Landesdüngeverordnung
Die NRW-Landesregierung hat gestern eine Änderung der Landesdüngeverordnung beschlossen. Dabei geht es in erster Linie um eine neue Abgrenzung der nitratbelasteten Gebiete auf Basis neuer Messungen und Modellierungen. Die neue Binnendifferenzierung reduziert die „roten Gebiete“ auf 19,4 % der landwirtschaftlich..
Friedrich-Loeffler-Institut: „ASP-Impfstoffe sind erfolgsversprechend“
Sowohl chinesischen als auch amerikanischen Wissenschaftlern soll es gelungen sein, einen Impfstoff gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) zu entwickeln. Im ISN-Interview erläutert die Leiterin des Nationalen Referenzlabors für Afrikanische Schweinepest am Friedrich-Loeffler-Institut Dr. Sandra Blome ihre Einschätzung zum Potential der..
Auktionsergebnis der Internet-Schweinebörse vom 24.03.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, den 24. März 2020 wurden…
Mehrwertsteuerpauschalierung: Bundesregierung sucht weiter nach Verhandlungslösung
Ungeachtet der von der EU-Kommission im Rahmen des Vertragsverletzungsverfahrens eingereichten Klage beim Europäischen Gerichtshof (EuGH), prüfen das BMEL und die Bundesregierung beim Thema Mehrwertsteuerpauschalierung für Landwirte Verhandlungswege. Sie wollen den Gesprächsfaden mit Brüssel nicht abreißen lassen, berichtet Agra Europe. ISN:..
EU-Schweinepreise: Notierungen durch Corona rückläufig – Stabilisierung in Aussicht
Das Coronavirus lähmt weltweit das öffentliche Leben. Für die veränderte Situation gibt es auch am Schlachtschweinemarkt keine Gebrauchsanweisung. Die erste Unsicherheit der Marktteilnehmer führte in weiten Teilen der EU zu spürbaren Preisrücknahmen für Schlachtschweine. Doch inzwischen normalisieren sich die Märkte..
Auktion Internet Schweinebörse startet morgen wieder
Die ISW nimmt bereits ab morgen den Auktionsbetrieb der Internet Schweinebörse (ISB) wieder auf. Erst zu Beginn der vergangenen Woche war entschieden worden, den Betrieb bis auf weiteres auszusetzen. Grund dafür
Niedersächsisches Landwirtschaftsministerium schaltet Corona-Hotline
Die Corona-Epidemie hat Auswirkungen auf die Land- und Ernährungswirtschaft. Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) hat deshalb ab sofort eine Hotline geschaltet.
Düngeverordnung: Große Uneinigkeit und wenig Verhandlungsspielraum
Die Entscheidung über die Novellierung der Düngeverordnung wird vorgezogen und steht nun auf der Tagesordnung der Bundesratssitzung am 27. März. Die im Bundesratsverfahren gestellten Änderungsanträge der Bundesländer zur Novelle der Düngeverordnung hat die Bundesregierung nahezu durchweg abgelehnt. Die Staatssekretäre vom..
Erstmals ASP in Hausschweinebestand in Westpolen
Die Afrikanische Schweinepest ist erstmalig in einem Hausschweinebestand in Westpolen ausgebrochen. Der Ausbruch in Nowosolski wurde am 20. März bestätigt. Der Ort liegt ca. 65 km entfernt von der deutschen Grenze. ISN: Auch wenn sich die Gefährdungslage für Deutschland nicht..
Durchführung von QS-Audit kann verschoben werden
Angesichts der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus (Sars-CoV-2) weist QS darauf hin, dass anstehende Audittermine in Absprache mit der jeweiligen Zertifizierungsstelle verschoben werden können. Die Entscheidung für eine Verschiebung der Audits wird seitens der Zertifizierungsstelle nicht generell, sondern unter Berücksichtigung der..