ASP: Änderung der Schweinepestverordnung bringt Erleichterungen
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung in der vergangenen Woche u.a. Änderungen der Schweinepestverordnung beschlossen, welche unter anderem die Umsetzung eines EU-Durchführungsbeschlusses in deutsches Recht umfassen. Damit zeichnen sich Erleichterungen für Betriebe in ASP-Restriktionszonen hinsichtlich der Vermarktung von Schlachtschweinen ab...
Fristverlängerung für elektronische Nährstoffmeldung in Niedersachsen
Gute Nachrichten für alle landwirtschaftlichen Betriebe in Niedersachsen. Die Meldefrist für die Elektronische Nährstoffmeldung Niedersachsen (ENNI) wurde vom 31. März auf den 30. April 2020 verlängert. Das teilte das Niedersächsische Agrarministerium mit.
Corona auf Distanz zum Betrieb halten - ISN-Checkliste
Um die Corona-Pandemie einzudämmen, werden in Deutschland und weltweit Schutzmaßnahmen ergriffen. Schweinehalter sind besonders angehalten durch gängige Hygiene, Biosicherheitsmaßnahmen und weitere Verhaltensweisen sich und ihre Mitarbeiter vor dem Virus zu schützen. In unserer Checkliste zur Corona-Vorsorge finden sie umfangreiche Verhaltens-Empfehlungen..
SVLFG gewährt Hilfe bei coronabedingtem Arbeitsausfall
Wer am Coronavirus erkrankt ist, hat Anspruch auf Betriebs- und Haushaltshilfe, sofern alle weiteren Voraussetzungen vorliegen. Dies gilt allerdings nicht bei Quarantäne. In diesem Fall kann jedoch eine Entschädigung gewährt werden. Darauf weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau..
EU-Schweinepreise: Coronavirus lässt Märkte wanken – Notierungen geben nach
Der europäische Schlachtschweinemarkt gerät im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus ins Wanken. Bis auf wenige Ausnahmen stehen die Notierungen für Schlachtschweine unter Druck und geben nach.
Grenzkontrollen wegen Corona: Kaum Auswirkungen auf Lebendtiertransporte
Das Coronavirus stellt auch die Schweinefleischvermarktung vor Herausforderungen, da sich Lieferströme ändern. Die aktuellen Grenzschließungen betreffen nicht die Lebensmitteltransporte und Ferkelimporte. ISN: Die Dynamik der Ereignisse und Neuregelungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus lässt eine Vorausschau kaum zu. Gut ist,..
Coronavirus: FLI untersucht Übertragungswege
Das Coronavirus wirft insbesondere bei Tierhaltern viele Fragen auf. Bislang gibt es keine wissenschaftlichen Hinweise auf Übertragungswege des Virus zwischen Nutztieren und Menschen. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) erforscht mit Hochdruck die Zusammenhänge. Erste Ergebnisse werden nicht vor Ende April erwartet. ISN:..
Neue Förderperiode für Ringelschwanz-Prämien startet
Ab sofort können Schweinehalter bis zum 15. Mai 2020 Anträge auf Teilnahme bei der diesjährigen Förderperiode der Ringelschwanzprämie bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen einreichen. Die Fördersumme beträgt etwa 8 Millionen Euro. Der Förderzeitraum beginnt ab dem 1. Dezember 2020. ISN:..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 13.03.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, den 13. März 2020 wurden…
Westfleisch rüstet Standort in Hamm zum Monobetrieb Schwein um
Die Westfleisch verlagert zum 30. Juni 2020 die Schlachtung und Zerlegung von Großvieh und Kälbern von seinem Fleischcenter Hamm zum Rindfleisch-Standorttandem Lübbecke-Bakum. Der Standort in Hamm soll mit dem Ziel einer höheren Wirtschaftlichkeit und mit Blick auf Export-Zulassungen Richtung Asien..