Ferkelkastration: BZL informiert über Alternativen - neue Termine veröffentlicht
Ab dem 01. Januar 2021 ist das betäubungslose Kastrieren von männlichen Ferkeln für deutsche Ferkelerzeuger nicht mehr zulässig. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) informiert mit über 100 Veranstaltungen und ausführlichem Informationsmaterial über die alternativen Methoden und gibt Tierhaltern Entscheidungshilfen aus Praxis..
Auktionsergebnis der Internet-Schweinebörse vom 28.02.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 28. Februar 2020 wurden…
Nährstoffbericht Niedersachsen 2018/2019 – deutliche Verbesserungen
Heute wurde zum 7. Mal ein niedersächsischer Nährstoffbericht veröffentlicht. Die Bilanz: Eine sichtbare Verbesserung bei der Nährstoff-Problematik im Wirtschaftsjahr 2018/19. Fünf statt bislang sieben Landkreise verzeichnen noch einen Stickstoffüberschuss. Das Emsland und das Ammerland haben es geschafft, ihre Überschüsse im..
Ferkelkastration: YouTube-Videos als Entscheidungshilfe zu den Alternativen
Über seinen YouTube-Kanal informiert das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) über die Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration. Wer anschauliches Material als Entscheidungshilfe sucht, ist hier richtig. In jeweils 10-minütigen Videos werden die vier zum Jahresende verfügbaren Alternativen Methoden zur betäubungslosen Kastration durch praktizierende..
Düngeverordnung: Ministertreffen im Vorfeld der Bundesratsentscheidung
Angesichts der anstehenden Bundesratsentscheidung zur Düngeverordnung besteht zwischen den Bundesländern noch Abstimmungsbedarf. Der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, der saarländische Landwirtschaftsminister Reinhold Jost, hat seine Amtskolleginnen und -kollegen aus den Agrar- und Umweltressorts zu einem Treffen am 12. März in Berlin eingeladen,..
Mischfutterbilanz 2019: 24 Millionen Tonnen Mischfutter hergestellt
Die Mischfutterherstellung in Deutschland belief sich im Jahr 2019 auf insgesamt 23,96 Mio. Tonnen und ist im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 % gestiegen. Dies geht aus der vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) veröffentlichten Mischfutterbilanz für das Kalenderjahr 2019 hervor. Davon..
Niedersächsische Nutztierstrategie – Was steht dahinter?
Die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast hat auf der ISN-Mitgliederversammlung Mitte Februar in Osnabrück die Grundzüge einer niedersächsischen Nutztierstrategie vorgestellt. Wir haben bei der Ministerin nachgefragt und uns die einzelnen Punkte im Interview erläutern lassen.
Auktionsergebnis der Internet-Schweinebörse vom 25.02.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, den 25. Februar 2020 wurden…
Ministerin Heinen-Esser will zügige Entscheidung bei Düngeregeln
Die nordrhein-westfälische Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser hat die Bundesländer aufgerufen, rasch Rechtssicherheit und einheitliche Rahmenbedingungen bei der Anpassung neuer Düngeregeln zu schaffen. ISN: Der Appell an die Bundesländer, rasch einheitliche Rahmenbedingungen für neue Düngeregeln zu treffen, ist genau..
EU-Schweinepreise: Notierungen ziehen weiter an – Lebend- und Fleischmarkt driften auseinander
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche weiter aufwärts. Der Großteil der Notierungen setzt den zuvor eingeläuteten Preisanstieg weiter fort.