QS-Audit-Daten zur Risikoeinstufung gegenüber Veterinäramt nutzen
Schweine haltende Betriebe können mit den von QS bereitgestellten Auditindices für Biosicherheit (BSI) und Tierhaltung (THI) gegenüber den Veterinärämtern ihre Sorgfalt und Risikovorsorge belegen, wenn sie diese für ihr jeweiliges Veterinäramt freischalten lassen. Die EU-Kontrollverordnung 2017/625, die seit dem 14...
Praktikernetzwerk Wirtschaftsdünger: Mit individuellen Lösungen zum Ziel
Anfang Dezember fand in Bakum-Vestrup eine öffentliche Vortragsveranstaltung des „Praktikernetzwerkes Wirtschaftsdünger“ statt. Das „Praktikernetzwerk“ ist ein Projekt der ISN gemeinsam mit dem Landvolk aus Vechta und Cloppenburg sowie dem AEF – Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland. Gefördert wird das Projekt..
Sachsen-Anhalt: Iden wird zum Kompetenzzentrum für art- und umweltgerechte Nutztierhaltung
Das Zentrum für Tierhaltung und Technik in Iden (ZTT Iden) wird zu einem Kompetenzzentrum für art- und umweltgerechte Nutztierhaltung weiterentwickelt. Im Rahmen dessen werden die überbetrieblichen Ausbildungsstätten und die Stallanlagen für die Rinder- und Schweinehaltung saniert und es entsteht ein..
Junge ISN aufgepasst! Spannende Seminare und Auslandsexkursion in 2020
Das Jahr 2020 steht vor der Tür und auf die Junge ISN wartet ein buntes Programm mit vielen großartigen Veranstaltungen.
ASP: Polnische Jäger bergen Wildschwein aus der Oder
Nach einem aktuellen Bericht der Märkischen Oderzeitung (MOZ) haben polnische Jäger gestern ein verendetes Wildschwein aus der Oder geborgen. Die Jäger fanden das Wildschwein in der Gegend von Nowa Sól, was ca. 130 km südöstlich von Frankfurt (Oder) liegt. In..
EU-Schweinepreise: Vorweihnachtliche Ruhe stellt sich ein – Märkte insgesamt stabil
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der laufenden Schlachtwoche überwiegend ausgeglichen. Der Jahresendspurt bei der in diesem Jahr außergewöhnlichen hohen Nachfrage nach Schweinefleisch scheint den Höhepunkt erreicht zu haben.
China plant mehrjährigen Wiederaufbau der Schweinefleischproduktion
Die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) stellt China vor umfassende Herausforderungen. Laut Agra Europe (AgE) sind Schlachtschweine in China durch den Verlust von rund 40 % aller Schweine durch die Seuche nach Angaben von Pekinger Statistikern knapp und teuer geworden...
Hoher Schweinefleischpreis treibt Chinas Inflationsrate nach oben
In China macht sich der deutliche Anstieg der Lebensmittelpreise als Inflationstreiber bemerkbar. Laut dem nationale Statistikamt, belief sich die allgemeine Teuerungsrate für Waren und Dienstleistungen im November 2019 gegenüber dem Vorjahresmonat auf 4,5 %. Ursächlich für den Anstieg sind die..
Spanien und Deutschland sind bedeutende Schweinefleischlieferanten für China
Im Vergleich zu 2018 hat Chinas Schweinefleischimport in diesem Jahr deutlich zugelegt. Im Zeitraum von Januar bis September wurden insgesamt 25 % mehr Schweinefleisch und Nebenerzeugnisse importiert. Die größten Mengen an Schweinefleisch lieferten nach Angaben der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) Spanien..
ASP: Frankfurt (Oder) will Wildschweinzaun bauen – Polen intensiviert Schwarzwildbejagung
In Frankfurt (Oder) und im benachbarten Landkreis Oder-Spree sollen die Schutzmaßnahmen vor der Afrikanischen Schweinepest intensiviert werden. Laut einem aktuellen Bericht der Märkischen Oderzeitung (MOZ) hat Frankfurts Amtstierärztin Claudia Schütte angekündigt, im Stadtgebiet Frankfurt (Oder) und im benachbarten Landkreis Oder-Spree..