Schnell noch letzte Plätze sichern! Junge ISN Auslandsexkursion nach Österreich
Aufgepasst: Vom 09. März bis 13. März 2020 fährt die Junge ISN nach Österreich.
Deutschland ist zweitgrößter Schweinefleischlieferant Chinas hinter Spanien
Deutschland hat im vergangenen Jahr seinen Spitzenplatz als wichtigster Anbieter von Schweinefleisch in China an Spanien verloren. Auf dem dritten und vierten Rang schließen sich die USA und Dänemark an.
Kompetenznetzwerk legt Konzept zum Umbau der Tierhaltung vor
Das vom früheren Bundeslandwirtschaftsminister Jochen Borchert geleitete Kompetenznetzwerk hat heute in Bonn sein Abschlusspapier beschlossen. Darin heißt es: „Die Nutztierhaltung in Deutschland muss in die Lage versetzt werden, den fachlichen und gesellschaftlichen Ansprüchen an den Tier- und Umweltschutz zu entsprechen..
Auktionsergebnis der Internet-Schweinebörse vom 07.02.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, den 07. Februar 2020 wurden
ASP-Vorsorge: Bundesländer verstärken Schutzmaßnahmen
Beim Schutz vor der in Osteuropa grassierenden Afrikanischen Schweinepest (ASP) reagieren die Bundesländer mit einer Verstärkung der Präventionsmaßnahmen. Neben den zahlreichen bislang schon laufenden Vorkehrungen wurden von Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern jetzt zusätzliche Maßnahmen ergriffen und beispielsweise mobile Elektrozäune angeschafft.
ISN-Mitgliederversammlung 2020 – 11. Februar in Osnabrück
Die diesjährige ISN-Mitgliederversammlung steht unter dem Motto „Schweinehaltung 2020 – Weichenstellung für das nächste Jahrzehnt!?“ Gastrednerin ist die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion wird das Top-Thema mit hochkarätigen Marktakteuren weiter diskutiert und auf die Praxis heruntergebrochen...
ASP: Erster Ausbruch in Griechenland
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat nun auch Griechenland getroffen. Offiziell bestätigt wurde der Ausbruch in einer Hinterhofhaltung in Nordgriechenland am Mittwoch vom Nationalen Referenzlabor (NRL). ISN: Auch wenn sich die Gefährdungslage für Deutschland nicht direkt verändert hat - der..
Sinkende Schweinefleischproduktion: Auslöser für bundesweiten Rückgang der gewerblichen Fleischerzeugung
Die sinkende Produktion von Schweinefleisch sorgt für bundesweit rückläufige Zahlen in der Fleischerzeugung. Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes wurde bundesweit das dritte Jahr in Folge insgesamt weniger Fleisch produziert. Während die Produktion von Rind- und Geflügelfleisch zunahm, ging die..
ISN beim Fachforum Schwein: Schweinehalter suchen Perspektive
Rund 1.500 Besucher folgten der Einladung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zum 9. Fachforum Schwein in Cloppenburg. Viele machten Halt am Stand der ISN oder verfolgten die Vorträge auf der Fachtagung, die parallel zur Fachmesse mit über 80 Ausstellern stattfand. Da viele..
Düngeverordnung: Bundesregierung verständigt sich auf geänderten Entwurf
Während Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Bundesumweltministerin Svenja Schulze sich gegenseitig die Verantwortung für die Ablehnung vorgesehenen Referentenentwurfs der Düngeverordnung seitens EU- Kommission vorwerfen, haben sich die Ressorts auf Ebene der jeweiligen Staatssekretäre über die von der Europäischen Kommission verlangten weitergehenden..