Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
30.03.2020

ISN-Schlachthofranking 2019: Exportgeschäfte brummen – Lieferantenbindung großes Thema

Das Jahr 2019 stand für die Schlachtbranche ganz im Zeichen der stark gestiegenen Rohstoffpreise. Preistreiber waren ein abnehmendes Angebot an Schlachtschweinen in Deutschland und die rasante Nachfrage nach Schweinefleisch aus Asien - speziell aus China. Bei der Zahl der Schweineschlachtungen..

30.03.2020

Umsatzsprung bei EU-Fleischexport

Die Fleischexporteure der Europäischen Union haben im vergangenen Jahr einen neuen Erlösrekord erzielt. Aus Daten der EU-Kommission geht hervor, dass die Exporteinnahmen um 26,1 % bzw. um 3,2 Mrd. Euro gestiegen sind. Zurückzuführen ist der Umsatzsprung in erster Linie auf..

27.03.2020

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 27.03.2020

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 27. März 2020 wurden

27.03.2020

ASP bei Wildschweinen in Westpolen knapp hinter der Grenze zu Deutschland

Das Bundeslandwirtschaftsministerium bestätigt einen neuen Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Westpolen in unmittelbarer Grenznähe zu Deutschland. Der Fundort ist nur 10 Kilometer von Brandenburg und Sachsen entfernt. ISN: Der neue Fundort in Westpolen ist gefährlich nahe an..

27.03.2020

Bundesrat stimmt verschärfter Düngeverordnung zu

Der Bundesrat hat in der heutigen Plenarsitzung der Novellierung der Düngeverordnung zugestimmt. Die Umsetzungsfrist für die Maßnahmen in den roten Gebieten wurde bis Anfang 2021 verlängert. ISN: Nun ging es schnell – war hier das Corona-Virus der Katalysator? Es ist..

27.03.2020

NRW Nutztierstrategie – Interview mit Ursula Heinen-Esser

Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser hat Ende Januar ihre Nutztierstrategie vorgestellt. Wir haben bei der Ministerin nachgefragt und uns die einzelnen Punkte im Interview erläutern lassen.

26.03.2020

ASP: Bayern und Hessen verstärken Bekämpfungsmaßnahmen durch die Jagd

In Bayern und Hessen wurde die Jagd auf Wildschweine erleichtert, um die Vorsorge gegen die Afrikanische Schweinepest zu verstärken und im Ernstfall eine Ausbreitung des Virus noch besser eindämmen zu können. Das bayrische Landwirtschaftsministerium will mit Bürokratieabbau die Jagd auf..

26.03.2020

Corona: QS und ITW empfehlen Aussetzen der Audits

In verschiedenen Rundschreiben hat sowohl die QS - Qualität und Sicherheit GmbH als auch die Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH dringend empfohlen aufgrund der Corona-Pandemie derzeit keine QS- bzw. Initiative Tierwohl (ITW) - Audits durchzuführen. Darüber..

26.03.2020

Ferkelexport: Deutschland wichtigster Kunde Dänemarks

Die Ausfuhr von Ferkeln aus Dänemark hat im vergangenen Jahr weiter zugenommen. Allerdings gibt es verschiedene Angaben darüber, wie stark der Zuwachs ausgefallen ist. Die wichtigsten Abnehmer Dänemarks sind Deutschland, Polen und die Niederlande. Der Absatz in einige osteuropäische Länder..

25.03.2020

Grenzüberschreitende Tiertransporte weiterhin möglich

An den Grenzübergängen zu Polen war es in der vergangenen Woche aufgrund von Corona-bedingten Grenzkontrollen vorübergehend zu langen Staus gekommen. Inzwischen hat sich die Lage wieder entspannt und der Transport von Nutztieren kann ohne Wartezeiten durchgeführt werden. ISN: Polen hat..