QS-Infoportal zum Coronavirus online
Auch die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) hat aufgrund der Corona-Pandemie zur Unterstützung der Systempartner ein Infoportal mit Empfehlungen zu Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen für Betriebe veröffentlicht.
Friedrich-Loeffler-Institut: Schweine nicht empfänglich für Coronavirus
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) erforscht derzeit mit Hochdruck potenzielle Übertragungswege des Coronavirus zwischen Tieren und Menschen. Ersten Ergebnissen zufolge gibt es deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Tierarten. Schweine zeigten sich nicht als empfänglich für eine Infektion und stellen somit nach derzeitigem..
Kastration: Anpassung der VEZG-Ferkelpreisnotierung ab 2021
Mit Blick auf das Ende der betäubungslosen Ferkelkastration will die VEZG die Ferkelnotierung ab 2021 anpassen und einen Zuschlag von 2 € je Ferkel bei Kastration ausweisen. Wir haben Ferkelerzeuger und Mäster nach ihrer Meinung gefragt und auch in Dänemark..
Jährlicher EPP-Kongress auf 2021 verschoben
Das jährliche Treffen des Clubs der European Pig Producers (EPP) wird aufgrund der Corona-Pandemie verschoben. Der EPP-Kongress wird nun im Juni 2021 am geplanten Ort in den Niederlanden stattfinden. Bereits für 2020 angemeldete Teilnehmer können ihre Anmeldung unter den gleichen..
China: Enormer Anstieg der Fleischimporte
Im Januar und Februar 2020 ist der Fleischimport nach China im Vergleich zu den Vorjahresmonaten um 70% gestiegen. Die Einfuhr von Schweinefleisch hat sich verdoppelt. Mit der Zulassung von fast 1.000 neuen Fleischanbietern will China die ausreichende Fleischversorgung der Bevölkerung..
Vion veröffentlicht Geschäftsbericht 2019: Gute Ergebnisse im Bereich Schweinefleisch
Vion blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück. Unter anderem durch die gestiegene Nachfrage in Asien wurde bei einem Umsatz von 5,1 Milliarden Euro ein Nettoergebnis von 26,6 Mio. Euro erzielt, gab der Fleischproduzent in seinem kürzlich veröffentlichten Jahresbericht für..
USA: Schweinebestand auf Rekordniveau aufgestockt
In den Vereinigten Staaten stehen die Zeichen am Schweinemarkt weiter auf Expansion. Die Schweinehalter haben ihre Bestände ein weiteres Mal auf ein Rekordniveau aufgestockt. Nach Angaben des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums wurde der Schweinebestand innerhalb von einem Jahr um 4 % auf..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 31.03.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, den 31. März 2020 wurden…
Corona: BMEL richtet Hotline für Fragen aus der Landwirtschaft ein
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat eine Hotline eingerichtet und beantwortet darüber Fragen aus der Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft und von Verbrauchern im Zusammenhang mit der Coronapandemie.
EU-Schweinepreise: Normalisierung des Marktverlaufs – Notierungen meist stabil
Die Unsicherheiten in Bezug auf das Coronavirus haben sich in Europa zwar nicht vollumfänglich gelegt, doch der europäische Schlachtschweinemarkt zeigte in der laufenden Schlachtwoche weitestgehend eine Normalisierung. Ein Großteil der Notierungen stabilisierte sich daher auf dem erreichten Niveau.