Auktion Internet Schweinebörse startet morgen wieder
Die ISW nimmt bereits ab morgen den Auktionsbetrieb der Internet Schweinebörse (ISB) wieder auf. Erst zu Beginn der vergangenen Woche war entschieden worden, den Betrieb bis auf weiteres auszusetzen. Grund dafür
Niedersächsisches Landwirtschaftsministerium schaltet Corona-Hotline
Die Corona-Epidemie hat Auswirkungen auf die Land- und Ernährungswirtschaft. Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) hat deshalb ab sofort eine Hotline geschaltet.
Düngeverordnung: Große Uneinigkeit und wenig Verhandlungsspielraum
Die Entscheidung über die Novellierung der Düngeverordnung wird vorgezogen und steht nun auf der Tagesordnung der Bundesratssitzung am 27. März. Die im Bundesratsverfahren gestellten Änderungsanträge der Bundesländer zur Novelle der Düngeverordnung hat die Bundesregierung nahezu durchweg abgelehnt. Die Staatssekretäre vom..
Erstmals ASP in Hausschweinebestand in Westpolen
Die Afrikanische Schweinepest ist erstmalig in einem Hausschweinebestand in Westpolen ausgebrochen. Der Ausbruch in Nowosolski wurde am 20. März bestätigt. Der Ort liegt ca. 65 km entfernt von der deutschen Grenze. ISN: Auch wenn sich die Gefährdungslage für Deutschland nicht..
Durchführung von QS-Audit kann verschoben werden
Angesichts der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus (Sars-CoV-2) weist QS darauf hin, dass anstehende Audittermine in Absprache mit der jeweiligen Zertifizierungsstelle verschoben werden können. Die Entscheidung für eine Verschiebung der Audits wird seitens der Zertifizierungsstelle nicht generell, sondern unter Berücksichtigung der..
ASP: Änderung der Schweinepestverordnung bringt Erleichterungen
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung in der vergangenen Woche u.a. Änderungen der Schweinepestverordnung beschlossen, welche unter anderem die Umsetzung eines EU-Durchführungsbeschlusses in deutsches Recht umfassen. Damit zeichnen sich Erleichterungen für Betriebe in ASP-Restriktionszonen hinsichtlich der Vermarktung von Schlachtschweinen ab...
Fristverlängerung für elektronische Nährstoffmeldung in Niedersachsen
Gute Nachrichten für alle landwirtschaftlichen Betriebe in Niedersachsen. Die Meldefrist für die Elektronische Nährstoffmeldung Niedersachsen (ENNI) wurde vom 31. März auf den 30. April 2020 verlängert. Das teilte das Niedersächsische Agrarministerium mit.
Corona auf Distanz zum Betrieb halten - ISN-Checkliste
Um die Corona-Pandemie einzudämmen, werden in Deutschland und weltweit Schutzmaßnahmen ergriffen. Schweinehalter sind besonders angehalten durch gängige Hygiene, Biosicherheitsmaßnahmen und weitere Verhaltensweisen sich und ihre Mitarbeiter vor dem Virus zu schützen. In unserer Checkliste zur Corona-Vorsorge finden sie umfangreiche Verhaltens-Empfehlungen..
SVLFG gewährt Hilfe bei coronabedingtem Arbeitsausfall
Wer am Coronavirus erkrankt ist, hat Anspruch auf Betriebs- und Haushaltshilfe, sofern alle weiteren Voraussetzungen vorliegen. Dies gilt allerdings nicht bei Quarantäne. In diesem Fall kann jedoch eine Entschädigung gewährt werden. Darauf weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau..
EU-Schweinepreise: Coronavirus lässt Märkte wanken – Notierungen geben nach
Der europäische Schlachtschweinemarkt gerät im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus ins Wanken. Bis auf wenige Ausnahmen stehen die Notierungen für Schlachtschweine unter Druck und geben nach.