Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
17.12.2024

EU-Schweinepreise: Kaum Preisbewegungen – Leichter Preisrückgang für dänische Erzeuger

Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der laufenden Schlachtwoche ohne grundlegend veränderte Tendenzen. Die Notierungen verbleiben damit überwiegend auf dem aktuellen Niveau. In Dänemark wurde der Preis für Schlachtschweine leicht abwärts notiert.

16.12.2024

Sechs Monate ASP in Hessen: Land zieht Bilanz

Seit einem halben Jahr kämpft Hessen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP). Nun zieht das Bundesland Bilanz und bewertet insbesondere das unbürokratische und schnelle Handeln im Ernstfall positiv. Trotzdem bleibe die Seuchenbekämpfung ein Langzeitprojekt und die Eindämmung der ASP weiterhin oberstes..

13.12.2024

InterPIG-Vergleich: Kosten in der Schweineerzeugung verblieben auch 2023 auf hohem Niveau

In der jährlichen Auswertung des internationalen InterPIG-Netzwerkes wurde für das Jahr 2023 ein leichter Rückgang der Produktionskosten in den meisten Ländern festgestellt. Im langjährigen Vergleich befanden sie sich insgesamt jedoch weiterhin auf einem hohen Niveau. In Deutschland fielen die Kosten..

13.12.2024

Weitere ASP-Funde in Hessen: Sperrzone im Rheingau-Taunus-Kreis wird ausgeweitet

Nach den jüngsten Fällen von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Hessen wird die Sperrzone II ausgeweitet. Auch ein weiteres Kerngebiet soll eingerichtet werden. Insgesamt wurden im Rheingau-Taunus-Kreis diese Woche drei Wildschweinkadaver positiv auf ASP getestet. Weitere Bekämpfungsmaßnahmen, wie die..

12.12.2024

Bayern entlastet Metzger im ASP-Fall

Bei einem ASP-Ausbruch in Bayern können die lokalen Metzgereien „ohne unnötige Einschränkungen“ weiterarbeiten. Dazu hat die bayerische Landesregierung von einer Ausnahmeregelung im EU-Recht Gebrauch gemacht, die bei handwerklich strukturierten Betrieben einen Verzicht auf ein Benennungsverfahren ermöglicht, berichtet AgE.

11.12.2024

ASP-Verdachtsfall im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen

Im Hessischen Rheingau-Taunus-Kreis wurde außerhalb der bisherigen Sperrzone ein Wildschweinkadaver gefunden, der vom Landeslabor in Hessen positiv auf das ASP-Virus getestet wurde. Die Bestätigung durch das FLI steht noch aus. Eine intensive Kadaversuche und der Bau von Elektrozäunen ist angelaufen...

11.12.2024

Tierhaltungskennzeichnung: Rot-Grün will Ausweitung auf Gastronomie noch durchsetzen

SPD und Grüne haben einen Gesetzentwurf zur Änderung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes vorgelegt, der noch in diesem Jahr in den Bundestag eingebracht werden soll. Es geht darum, die Außer-Haus-Verpflegung in die Kennzeichnungspflicht für Schweinefleisch einzubeziehen. Das Gesetz wird jedoch aller Voraussicht nach..

11.12.2024

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 10.12.2024

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 10.12.2024 wurden…

10.12.2024

EU-Schweinepreise: Notierungen ohne Veränderung

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche keine entscheidenden Preisbewegungen. Die Notierungen verbleiben in dem Großteil der im ISN-Preisvergleich vertretenen EU-Länder auf dem bestehenden Niveau.

09.12.2024

EFSA empfiehlt Zäune als ergänzende Maßnahme bei der ASP-Bekämpfung

Zäune können die Bekämpfung der ASP als Ergänzung zu weiteren hygienischen Maßnahmen unterstützen. Zu diesem Schluss kommt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit in einem aktuellen Bericht. Der Erfolg jedoch von der rechtzeitigen Umsetzung solcher Zaunmaßnahmen, der Flexibilität und der Instandhaltung..