ASP in Hessen: Sperrzone II im Landkreis Bergstraße wird ausgeweitet
Aufgrund eines neuen Falls von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein in Hemsbach im hessischen Landkreis Bergstraße wird die Sperrzone II dort noch einmal ausgeweitet. Damit sind nun alle Kommunen des Kreises bis auf Hirschhorn und Neckarsteinach ganz oder teilweise..
Niederlande: Gülleabsatz so teuer wie noch nie
Die Abgabepreise für Gülle in den Niederlanden bewegen sich zurzeit auf einem historisch hohen Niveau. Auf dem freien Markt kostet die Abgabe eines Kubikmeters Schweinegülle zurzeit zwischen 30 Euro und 35 Euro. Auslöser für die Höchststände sind u.a. verschärfte EU-Vorgaben..
EU-Schweinepreise: Impulslose Fleischgeschäfte – Notierungen geben deutlich nach
Der europäische Schlachtschweinemarkt schwächelt. In der laufenden Schlachtwoche gaben die Notierungen für Schlachtschweine in den verschiedenen EU-Mitgliedsländern durch die Bank weg nach. Die Preisrückgänge reichen von korrigierten 3 Cent in Spanien bis zu korrigierten 11 Cent in Österreich.
EU-Schweinebestände im 10-Jahresvergleich: Insgesamt rückläufig - aber Spanien expandiert stark
Eine Auswertung der Zahlen von Eurostat zeigt, wie sehr sich die Verteilung der Schweinebestände in der EU in den vergangenen zehn Jahren verändert hat. Während Spanien mit Abstand den Platz an der Spitze eingenommen hat und weiter expandiert, bauen alle..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 09.08.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, 09.08.2024 wurden…
ASP: ISN fordert finanzielle Hilfen für Betriebe in Restriktionszonen - Ein Interview mit ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack
Mit dem aktuellen ASP-Fall bei einem Wildschwein im Rhein-Neckar-Kreis ist Baden-Württemberg nun das sechste Bundesland, in dem durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) Restriktionen für Schweinehalter gelten. Vor diesem Hintergrund fordert die ISN Bund und Länder erneut dazu auf, auch diejenigen..
Erster ASP-Fall bei Wildschwein in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg gibt es einen ersten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein. In der Nähe von Hemsbach im Rhein-Neckar-Kreis wurde das Virus per PCR-Test bei einem verdächtigen erlegten Tier nachgewiesen. Auch wenn die Bestätigung durch das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI)..
Chinas Schweinefleischimporte deutlich gesunken
Chinas Schweinefleischeinfuhren sind im ersten Halbjahr 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 28 % gesunken. Alle wichtigen Lieferländer mussten im bisherigen Jahresverlauf starke Absatzeinbußen in China hinnehmen, berichtet die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI).
Druck der Schlachtunternehmen auf die Schweinepreise – Notierung sinkt um 10 Cent
Am gestrigen Mittwoch sank die VEZG-Schlachtschweinenotierung um 10 Cent auf 2,00 €/kg SG. Zuvor hatten die Schlachtunternehmen ihren Preisdruck so stark erhöht, dass sich die Erzeugerseite diesem nicht mehr entziehen konnte. Der Hintergrund sind die derzeit enttäuschenden Geschäfte am Fleischmarkt.
Deutsche Schweineschlachtungen im ersten Halbjahr leicht angestiegen
Nach jahrelangen stetigen Rückgängen bei den Schweineschlachtungen ist nach aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im ersten Halbjahr ein minimales Plus von 0,4% zu verzeichnen. Die Zahlen deuten auf eine Stabilisierung der Schlachtzahlen auf einem abgesenkten Niveau hin.