ASP-Eindämmung Rheinland-Pfalz: Zaunbau in vollem Gang
Damit sich die ASP in Rheinland-Pfalz nicht weiter ausbreitet, wird derzeit ein mobiler Elektrozaun zur Abgrenzung der Kernzone, in der die infizierten Tiere gefunden wurden, errichtet. Bislang wurden insgesamt 15 ASP-Fälle bei Wildschweinen im Landkreis Alzey-Worms und im Landkreis Mainz-Bingen..
Hessen: Neue Gebietseinteilung zur ASP-Bekämpfung
Im Zuge der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen hat das hessische Landwirtschaftsministerium die betroffenen Gebiete neu abgegrenzt. Die bisherige Restriktionszone wird nun zur Sperrzone II. Eine neue Sperrzone I wirkt künftig als sogenannte Pufferzone.
EU-Schweinefleischproduktion wächst wieder
Nach den deutlichen Rückgängen der Schweinefleischproduktion in der Europäischen Union in den vergangenen beiden Jahren, deutet sich in diesem Jahr eine Erholung an.
Bayern: Meldeportal zur Tierhaltungskennzeichnung in Arbeit – Meldefrist soll verlängert werden
Trotz der näher rückenden Frist für die Meldungen zur staatlichen Tierhaltungskennzeichnung mangelt es in den meisten Bundesländern noch an einer Meldemöglichkeit für die Betriebe bzw. an Klarheit darüber, welche Behörde dafür überhaupt zuständig ist. In Bayern hat nun das bayerische..
Novelle des Düngegesetz: Zunächst kein Vermittlungsverfahren
Kurzfristig wird es aller Voraussicht nach kein Vermittlungsverfahren zum Düngegesetz geben. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hält an seinem Ziel fest, mit einer modifizierten Stoffstrombilanz in die Verhandlungen mit der EU-Kommission über eine Maßnahmendifferenzierung zu gehen, berichtet AgE.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 23.07.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 23.07.2024 wurden
ASP in Hessen: Zwei weitere Hausschweinebestände betroffen
In Hessen ist es zu zwei weiteren Ausbrüchen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Hausschweinen gekommen. Das teilte das hessische Landwirtschaftsministerium heute Nachmittag mit. Betroffen sind zwei Betriebe mit 17 und 170 Schweinen, die sich im südlichen Kreisgebiet von Groß-Gerau und..
Tierhaltungskennzeichnung: Schweinemäster können jetzt Haltungssystem in Baden-Württemberg melden
Schweinemäster in Baden-Württemberg können ab sofort ihr Haltungssystem nach dem geltenden Tierhaltungskennzeichnungsgesetz melden. Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) hat als zuständige Behörde Details zum Meldeverfahren veröffentlicht. Die Meldung kann über ein vom LGL bereitgestelltes Formular per Post oder..
EU-Schweinepreise: Überwiegend unveränderte Notierungen – Preisrückgang in Dänemark
Der europäische Schlachtschweinemarkt setzt in der laufenden Schlachtwoche überwiegend die Seitwärtsbewegung fort. Während sich der italienische Markt von dem ASP-bedingten Preisrückgang erholt, schwächelt nun die dänische Notierung.
ASP: Auch Kleinbetriebe mit Schweinehaltung müssen Registrierungspflicht beachten
Vor dem Hintergrund der aktuellen ASP-Fälle bei Haus- und Wildschweinen in Hessen und Rheinland-Pfalz appelliert das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) an alle Schweinehalter, sich jetzt bei der Tierseuchenkasse zu registrieren oder die hinterlegten Daten zu aktualisieren,..