Herkunftskennzeichen „Gutes aus Deutscher Landwirtschaft“ im Handel angekommen
Das Herkunftskennzeichen GUTES AUS DEUTSCHER LANDWIRTSCHAFT, entwickelt von der Zentralen Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) e. V. in Zusammenarbeit mit Handel, Industrie und Landwirtschaft, ist in den Regalen des teilnehmenden Lebensmittelhandels angekommen. Dieses neue Zeichen soll sicherstellen, dass alle Produktionsschritte der landwirtschaftlichen..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 30.08.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 30.08.2024 wurden
Tierhaltungskennzeichnung: Meldeportal für Schweinemäster nun auch in Nordrhein-Westfalen freigeschaltet
In Nordrhein-Westfalen ist nun auch das Meldeportal zur staatlichen Tierhaltungskennzeichnung freigeschaltet. Schweinemäster können die Mitteilung ihres Haltungssystems über ein bereitgestelltes Online-Formular mit ihren Zugangsdaten für die HI-Tier-Datenbank beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) abgeben.
ITW ab 2025: Alle Details zu Neuerungen und Fristen im neuen ISN-Kompakt
Die Initiative Tierwohl muss ihre Kriterien ab 2025 an die Vorgaben des im vergangenen Jahr beschlossenen staatlichen Tierhaltungskennzeichnungsgesetz anpassen. Nachdem die Details veröffentlicht wurden, stehen die teilnehmenden Betriebe nun vor der Aufgabe diese umzusetzen. Abhängig davon, ob Sie weiter dabei bleiben,..
Neue USDA-Prognose: Chinas Schweinefleischimporte werden deutlich sinken
Der Foreign Agricultural Service (FAS) des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) erwartet für das laufende Jahr mit einem Rückgang der Schweinefleischimporte Chinas. Die Experten rechnen mit einem Minus von knapp 400.000 Mio. Tonnen gegenüber dem Vorjahr. In 2025 soll die Einfuhrmenge stagnieren...
Erstes Halbjahr 2024: Deutsche Schweinefleischexporte leicht unter Vorjahresniveau
Im ersten Halbjahr dieses Jahres führte Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weniger Schweinefleisch und Nebenprodukte aus. Die Exporte verzeichneten ein leichtes Minus von 1 %. Ein Großteil der Lieferungen ging an EU-Mitgliedstaaten, nur 18% an Drittländer, berichtet die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft..
Landkreis Darmstadt-Dieburg: ASP-Sperrzone I festgelegt – Abschussprämie für Wildschweine
Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat der Landkreis Darmstadt- Dieburg in Hessen eine Sperrzone I eingerichtet. In dieser sogenannten Pufferzone sollen verstärkt Wildschweine gejagt werden, um die weitere Ausbreitung des Seuchengeschehens im Schwarzwildbestand einzudämmen. Für jedes erlegte Wildschwein..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 27.08.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 27.08.2024 wurden…
Web-Seminar für ISN-Mitglieder: Initiative Tierwohl – Was ist neu ab 2025?
Am Donnerstag, 12. September 2024 findet ein Web-Seminar zum Thema Initiative Tierwohl - Was ist neu ab 2025? exklusiv für ISN-Mitglieder statt. Melden Sie sich jetzt direkt online an!
EU-Schweinepreise: Ende der Urlaubszeit rückt näher – Notierungen entwickeln sich uneinheitlich
Am europäischen Schlachtschweinemarkt setzt sich die uneinheitliche Entwicklung weiter fort. Während einige Notierungen nachgeben, zeigt sich vor allem Mitteleuropa insgesamt stabil und unverändert. In Italien setzt sich eine freundliche Tendenz fort.