Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
21.01.2025

MKS: Brandenburg beantragt vorsorglich Aktivierung der Impfstoff-Datenbank

Zur Stärkung der Reaktionsfähigkeit im Kampf gegen die Maul- und Klauenseuche (MKS) und in Abstimmung mit den anderen Bundesländern hat Brandenburg gestern vorsorglich die Aktivierung der MKS-Impfstoffbank beantragt, um für alle denkbaren zukünftigen Szenarien auch außerhalb Brandenburgs gerüstet zu sein...

21.01.2025

EU-Schweinepreise: MKS schwächt deutsche Notierung – Auswirkungen im europäischen Umfeld uneinheitlich

Der europäische Schlachtschweinemarkt entwickelt sich in der aktuellen Schlachtwoche uneinheitlich. Der deutliche Notierungsrückgang in Deutschland lässt auch die Notierungen in anderen Ländern schwächeln. Die Preisrückgänge fallen dabei unterschiedlich aus. Frankreich und Dänemark behaupten sich im gesamt-europäischen Umfeld.

20.01.2025

Zehn Jahre ITW – Tierwohlprogramm mit Breitenwirkung

Vor zehn Jahren wurde die Initiative Tierwohl als branchenübergreifendes Bündnis der deutschen Lebensmittelkette gegründet. Seitdem verfolgt sie das Ziel, Tierwohl in die Breite zu bringen – sowohl bei landwirtschaftlichen Betrieben als auch bei den Verbrauchern. Innerhalb eines Jahrzehnts ist die..

17.01.2025

Aktuelles MKS-Geschehen, Tierseuchenabsicherung und Schadensregelung im Seuchenfall – mehr dazu im neuen ISN-Kompakt

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in einer Wasserbüffelherde in Brandenburg hält aktuell auch die Schweinebranche in Atem. Angesichts der dynamischen Tierseuchenlage haben wir unsere Mitglieder in einer aktuellen Ausgabe des ISN-Kompakt darüber informiert, wie der Stand der Ausbreitung ist,..

17.01.2025

MKS: Verbringungsverbot für Klauentiere in Brandenburg wird nicht verlängert

Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland wurde ein komplettes Verbringungsverbot für Klauentiere erlassen, um die weitere Ausbreitung der Tierseuche einzudämmen. Dieses läuft heute aus und wird nicht weiter verlängert.

17.01.2025

Kein neuer MKS-Fall in Brandenburg – Verdacht nicht bestätigt

Ein Verdachtsfall von Maul- und Klauenseuche (MKS) im Landkreis Barnim in Brandenburg hat sich nicht bestätigt. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) konnte bei den untersuchten Proben keine Infektion nachweisen. Somit bleibt es bei dem einem bestätigten Fall der MKS bei Büffeln im..

16.01.2025

Novelle des Düngegesetzes in dieser Legislaturperiode gescheitert

Die Gespräche zur Überarbeitung des Düngegesetzes sind beendet, nachdem die Unionsländer in dieser Woche aus den Verhandlungen ausgestiegen sind. Ein Vermittlungsverfahren wird nun nicht zustande kommen und die Novelle des Düngegesetzes muss in der nächsten Legislaturperiode neu aufgerollt werden. Eine..

15.01.2025

MKS-Fall hält Branche weiter in Atem – Schweinemarkt reagiert sensibel

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg hält die Branche weiter in Atem. Auch wenn bisher keine neuen Fälle festgestellt wurden und die Seuchenbekämpfung vor Ort zügig angelaufen ist, kam es inzwischen zu einer ganzen Reihe an Importsperren für..

14.01.2025

MKS: Keine neuen Funde – Weitere Drittländer verhängen trotzdem Importsperren für Schweinefleisch

Bei den Untersuchungen aller Betriebe im 1-Kilometer-Radius um den Ausbruchsbetrieb der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg wurden keine weiteren Funde festgestellt. Für den Schweinemarkt ergibt sich nach weiteren Sperrungen der Fleischimporte durch Drittländer ein neues Lagebild.

14.01.2025

Klimaplattform für Schweinehalter soll bei QS an den Start gehen

Wie die QS Qualität und Sicherheit GmbH heute mitteilte, wird derzeit an der Entwicklung einer Klimaplattform als Branchenlösung zur CO2-Berechnung in der Schweinehaltung gearbeitet. Mit Hilfe der Klimaplattform soll die Klimaleistung der Nutztierhaltung sichtbar gemacht werden. Im Fokus steht dabei..