ASP Thema der Agrarministerkonferenz: Ergebnisse mit Licht und Schatten
Damme, 13. September 2024. Die Agrarminister haben über die Minimierung und Erstattung wirtschaftlicher Schäden, die schweinehaltenden Betrieben durch die Einhaltung und Umsetzung von staatlich angeordneten Quarantänemaßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) entstehen, diskutiert. So ordnet die ISN das Ergebnis..
Ergebnis der AMK: Stoffstrombilanz wird ausgesetzt
Die Herbst-Agrarministerkonferenz (AMK) in Oberhof ist beendet. Als eine konkrete Maßnahme zum Bürokratieabbau haben sich Bund und Länder geeinigt, die aktuelle Stoffstrombilanzierung auszusetzen. Darüber hinaus wurden weitere Punkte z.B. zur Verringerung von Dokumentations- und Informationspflichten in der Tierhaltung beschlossen. ISN:..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 13.09.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 13.09.2024 wurden…
Endgültige Ergebnisse der Mai-Viehzählung: Schweinebestand leicht angestiegen – Anzahl der Betriebe weiter rückläufig
Kürzlich hat das Statistische Bundesamt (Destatis) die endgültigen Ergebnisse der Viehzählung vom 03. Mai 2024 veröffentlicht. Insgesamt ergab sich dabei ein leichter Anstieg des deutschen Schweinebestandes um 1,1 % auf 21,2 Mio. Tiere im Vergleich zur Vorjahreszählung. Der langjährige Trend..
Neue KTBL Web-Anwendung zum Vergleichen von Haltungsverfahren verfügbar
Das KTBL stellt ab sofort eine neue Web-Anwendung für Tierhalter zur Verfügung, mit der im Rahmen der Stallplanung verschiedene Haltungsverfahren für Schweine und auch weitere Produktionsrichtungen abgebildet werden. Die Web-Anwendung bietet die Möglichkeit, Haltungsverfahren für Schweine hinsichtlich der Aspekte Tiergerechtheit,..
Tierschutzgesetz: Bundesregierung lehnt Änderungsempfehlungen der Länder zum Schwanzkupieren ab
Der Bundesrat hat vor der Sommerpause ausführlich zum Entwurf der Bundesregierung zur Änderung des Tierschutzgesetz Stellung genommen. Er kritisierte u.a. zusätzliche Dokumentationspflichten zum Schwanzkupieren und fordert EU-weite Regelungen. In einer Gegenäußerung hat die Bundesregierung die Kritik nun zurückgewiesen und unter..
ASP-Bekämpfung in Sachsen zeigt Wirkung: Sperrzone im Landkreis Meißen aufgehoben
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) wurde in Sachsen erfolgreich weiter zurückgedrängt. So konnten nun weite Teile der Sperrzonen zur ASP-Bekämpfung aufgehoben werden. Dem im Vorfeld gestellten Antrag Sachsens hatte die Europäische Kommission zugestimmt. In den grenznahen Gebieten zu Polen ist der..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 10.09.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 10.09.2024 wurden…
Agrarministerkonferenz: Abgestimmtes Vorgehen der Länder nicht nur bei Seuchenbekämpfung wichtig
Damme, 10. September 2024. Anlässlich der Agrarministerkonferenz fordert die ISN ein umsichtiges Verhalten der Bundesländer bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Konkret geht es um die Minimierung und Erstattung wirtschaftlicher Schäden, die schweinehaltenden Betrieben durch die Einhaltung und Umsetzung..
EU-Schweinepreise: Weitgehend stabile Verhältnisse – Positives Signal aus den Niederlanden
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt auch in der laufenden Schlachtwoche wieder unterschiedliche Tendenzen. In einem überwiegenden Teil der EU-Länder setzten sich ausgewogene und stabile Verhältnisse fort. Die Notierungen in Spanien und Frankreich pendeln weiter zurück. Aus den Niederlanden hingegen wird ein..