Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
14.01.2025

Hessen: Weiterer Anstieg der ASP-Fälle bei Wildschweinen

In Hessen breitet sich das ASP-Geschehen derzeit weiter aus. Rund um den Jahreswechsel wurden in den betroffenen Landkreisen vermehrt ASP-Fälle gemeldet. Die Bekämpfungs- und Eindämmungsmaßnahmen laufen auf Hochtouren.  

14.01.2025

EU-Schweinepreise: Notierungen infolge entstandener Überhänge unter Druck

Der europäische Schlachtschweinemarkt steht zu Jahresbeginn unter Druck. Der Abbau der durch die Feiertage entstandenen Überhänge kann wie erwartet nur langsam voranschreiten. Mehrere Notierungen in den europäischen Ländern geben infolge des Drucks zum Teil spürbar nach, während sich andere Notierungen..

13.01.2025

Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: FLI bestimmt Serotyp

Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in der vergangenen Woche in einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg, läuft das Krisenmanagement auf Hochtouren. Die örtlich zuständigen Behörden haben unmittelbar erste Bekämpfungs- und Schutzmaßnahmen eingeleitet. Darüber hinaus hat das Friedrich-Loeffler-Institut den Serotyp des..

13.01.2025

Nach MKS-Ausbruch in Brandenburg: Südkorea stoppt deutsche Schweinefleischimporte

In der vergangenen Woche wurde erstmals seit 1988 wieder die Maul- und Klauenseuche in Deutschland festgestellt. Betroffen ist eine Herde Wasserbüffel im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg in unmittelbarer Nähe zu Berlin. Als Reaktion auf den Ausbruch hat Südkorea am Wochenende..

13.01.2025

Tönnies verschärft Einkaufsbedingungen – ISN: Inakzeptable Risikoabwälzung auf Schweinehalter

Das Unternehmen Tönnies hat seine Einkaufsbedingungen für Schlachtschweine verschärft und wälzt damit das Risiko für Schäden durch ASP und andere Tierseuchen auf seine Lieferanten ab. Die ISN rät den Schweinehaltern, den Einkaufsbedingungen zu widersprechen und insbesondere keine Gewährleistungen zu übernehmen.

10.01.2025

Maul- und Klauenseuche bei Wasserbüffeln in Deutschland aufgetreten!

In Deutschland ist erstmals seit 1988 wieder die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Das Virus ist in einem Bestand mit Wasserbüffeln im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland ausgebrochen. In Brandenburg gilt für 72 Stunden ein Verbringungsverbot für Klauentiere. Auch Schweinehalter müssen achtsam sein!

10.01.2025

Düngegesetz: Verhandlungen erneut vertagt

Im Streit um die Düngenovelle geht die Kompromisssuche weiter. Eine zweite Verhandlungsrunde brachte am gestrigen Donnerstag (09.01.2025) keine Einigung. Neue Vorschläge sollen geprüft werden, berichtet AgE.

09.01.2025

Schweinefleischexport: Brasilien weiter auf Rekordkurs

Die brasilianischen Schweinefleischexporte haben 2024 neue Mengen- und Umsatzrekorde erreicht. Dabei schwächelten die Geschäfte mit China kräftig. Die Schweinefleischexporteure setzten dafür mehr auf andere Destinationen, wie z.B. die Philippinen, berichtet AgE.

08.01.2025

Schlachtschweinemarkt unter Druck: VEZG-Notierung sinkt um 10 Cent

Zur ersten Notierungsfindung des neuen Jahres herrschten aus Erzeugersicht ungünstige Bedingungen am Schweinemarkt. Bei einem umfangreichen Schlachtschweineangebot war die Fleischnachfrage gleichzeitig ruhig. Die Schlachtunternehmen übten daher im Vorfeld der Notierungsfindung erheblichen Preisdruck aus, was letztlich zu einem Notierungsrückgang von 10..

07.01.2025

Danish Crown stellt die Produktion von SB-Fleisch in Deutschland ein

Wie Danish Crown heute in einer Pressemitteilung bekannt gab, soll die Produktion von SB-Fleisch in Deutschland bis Ende Februar 2025 eingestellt werden. Die Produktion fand im Wesentlichen in den Convenience-Abteilungen am Standort in Oldenburg sowie in einem Teilbereich am Standort..