Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
11.02.2025

Heinrich Dierkes gibt Staffelstab weiter – Christoph Selhorst übernimmt ISN-Vorsitz

Damme, 11.02.2025. Nach 28 Jahren im ISN-Ehrenamt, davon 16 Jahre als Vorsitzender, hat Heinrich Dierkes als Mitglied aus den Gründungstagen der ISN nun den Staffelstab an seine Nachfolgerinnen und Nachfolger weitergegeben. Im Rahmen der ISN-Mitgliederversammlung in Osnabrück wurde ein neues..

11.02.2025

EU-Schweinepreise: Notierungen überwiegend stabil – Positives Signal aus Spanien

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der laufenden Schlachtwoche weitgehend stabil. Während der spanische Markt ein positives Signal sendet, pendelt der italienische Markt weiter zurück. Mehrheitlich entwickeln sich die Notierungen unverändert.

10.02.2025

ISN-MV 2025 - Tierseuchenausbrüche: „Hohes Risiko extremer Marktturbulenzen hemmt jegliche Betriebsentwicklung“

Osnabrück, 10.02.2025. Noch nie war das Spannungsfeld größer: Die Erlössituation auf den Betrieben hat sich in den vergangenen zwei Jahren deutlich verbessert. Viele Schweinehalter wollten nun ihre Betriebe für die Zukunft weiterentwickeln. Doch die Planungen haben einen erheblichen Dämpfer erhalten...

10.02.2025

Jetzt noch letzte Plätze sichern: Junge ISN Seminar mit Havito-Stallbesichtigung am 20.02.2025

Zukunftsfest aufgestellt: Umbaulösungen für Sauenhaltung und Mast - Besichtigt mit der Jungen ISN den Havito-Forschungsstall!

07.02.2025

Schweinefleischerzeugung fängt sich 2024 nach langer Talfahrt

Laut vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist die Fleischproduktion in Deutschland 2024 laut Destatis erstmals seit 2016 wieder gewachsen. Die Schweinefleischerzeugung legte um 1,9% auf 4,3 Mio. Tonnen zu, so AgE.

07.02.2025

ISN-Mitgliederversammlung 2025 - Am 10. Februar in Osnabrück!

Die diesjährige ISN-Mitgliederversammlung findet am Montag, 10.02.2025 in der OsnabrückHalle statt. Kommen Sie vorbei! Auch Gäste und Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!        

06.02.2025

Tierseuchenausbreitung und Einschleppung verhindern – Biosicherheit das Gebot der Stunde

Die wirtschaftlichen Folgen des Tierseuchengeschehens in Deutschland sind für schweinehaltende Betriebe derzeit massiv spürbar. Der bislang einzige Fall der Maul- und Klauenseuche bei Büffeln in Brandenburg hat den Markt in einer ohnehin angespannten Lage am Fleischmarkt hart getroffen. Eine weitere..

04.02.2025

EU-Schweinepreise: Schlachtschweinemarkt in der Seitwärtsbewegung

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich von seiner stabilen Seite und die Notierungen bewegen sich in der laufenden Schlachtwoche fast ausnahmslos seitwärts. Auch die dänische Notierung behauptete sich nach dem Preisrückgang der Vorwoche. Lediglich der italienische Markt, der sich auf einem..

03.02.2025

Polens Schweinebestand drastisch eingebrochen

In Polen befindet sich die Schweinehaltung auf dem Rückzug. Laut Statistikamt wurden Anfang Dezember 2024 nur noch 9,078 Mio. Schweine gehalten; das waren 7,1% weniger als ein Jahr zuvor. Zudem war es das niedrigste Niveau seit dem Zweiten Weltkrieg. Der..

31.01.2025

EU-Schweineschlachtungen leicht angestiegen

Nach dem Bestandsabbau in den Vorjahren hat sich der europäische Schlachtschweinemarkt 2024 stabilisiert. Laut Eurostat nahm die Zahl der Schweineschlachtungen in der EU bis einschließlich Oktober um 1,2% zu. Besonders deutlich erhöhten sich diese in Osteuropa. Der EU-Schweinefleischexport ging bis..