Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
24.09.2024

EU-Schweinepreise: Notierungen entwickeln sich weiter uneinheitlich

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt weiterhin ein uneinheitliches Bild. Während viele Notierungen in Mitteleuropa keine Veränderungen aufweisen, tendieren der spanische und der französische Schweinepreis weiter zur Schwäche. Italien behält den positiven Trend bei und in den Niederlanden wird wieder ein leicht..

23.09.2024

Beihilfeprogramm Kupierverzicht: Dänemark führt höhere Produktionssteuer ein

Schweinehalter in Dänemark, die ihren Tieren die Schwänze kürzen, zahlen künftig mehr Steuern. Die Erlöse sollen wiederum an Betriebe ausgeschüttet werden, die aufs Schwänzkupieren verzichten. Die Initiative ist Teil des nationalen Tierschutzabkommens, berichtet Agra Europe.

23.09.2024

ASP: Hessen stärkt Bekämpfungsmaßnahmen

In der vergangenen Woche hat das Hessische Landwirtschaftsministerium die nächsten Schritte zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bekannt gegeben. Die Tierseuche soll insbesondere durch eine verstärkte Entnahme von Wildschweinen unter Einsatz von bestimmten Fallen in der weiteren Ausbreitung gestoppt werden.

20.09.2024

Haltungsform eins, zwei oder höher - Wie richten Sie Ihre Schweinehaltung für die Zukunft aus?

Umfragen zur Ferkelerzeugung und Schweinemast sowie ein neues Netzwerk für Praktiker

20.09.2024

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 20.09.2024

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 20.09.2024 wurden…

20.09.2024

Schnell noch letzte Plätze sichern! Junge ISN Herbst-Exkursion Richtung Ostdeutschland

Bei der Herbst-Exkursion sind noch wenige Plätze frei - Am Montag, 23.09.2024 ist Anmeldeschluss! Vom 23.10. bis zum 25.10.2024 fährt die Junge ISN drei Tage Richtung Ostdeutschland u.a. in die Städte Magdeburg und Leipzig. Euch erwartet ein spannendes Programm mit..

20.09.2024

Fortbildung für Landwirte „Umgang mit erkrankten und verletzten Schweinen“ – Jetzt noch anmelden!

Der Umgang mit kranken und verletzten Tieren sowie die ordnungsgemäße Nottötung besonders wichtiges Thema. Dabei ist Entscheidung über den des richtigen Zeitpunkt ab wann eine weitere Behandlung nicht mehr sinnvoll und eine Nottötung unvermeidbar ist, nicht einfach. Dieser Frage soll..

19.09.2024

Tierhaltungskennzeichnung: Meldeportal für Schweinemäster nun auch in Bayern freigeschaltet

In Bayern können Schweinemäster nun auch die Haltungsform ihrer Ställe nach dem neuen Tierhaltungskennzeichnungsgesetz melden. Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung nutzen die bayerischen Behörden dafür das elektronische Meldeportal aus Niedersachsen.

19.09.2024

ITW ab 2025: Schweinemastbetriebe können Teilnahme nun vorübergehend pausieren

Für den Übergang in die neue Phase der Initiative Tierwohl ab 2025 gibt nun eine wichtige Anpassung. Im Zeitraum vom 01. Januar bis 30. Juni 2025 erhalten Schweinemäster der Initiative Tierwohl (ITW), die Möglichkeit, ihre Teilnahme vorübergehend auszusetzen – ohne..

18.09.2024

Ferkelimporte aus Dänemark nehmen stark zu

Laut den neuesten Daten des Thünen-Instituts und des Statistischen Bundesamtes wurden von Januar bis Juli 2024 insgesamt 8,1 % mehr Schweine nach Deutschland importiert. Während die Schlachtschweineimporte leicht zurückgingen, wurden wesentlich mehr Ferkel nach Deutschland geliefert. Diese stammten vor allem..