Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
02.10.2024

Umfrage zur Entwicklung der Ferkelerzeugung - Wie richten Sie Ihre Sauenhaltung für die Zukunft aus?

Haben Sie die neuen Haltungsvorhaben in der Sauenhaltung schon umgesetzt oder suchen Sie noch nach praktikablen Lösungen? Nach welchem Standard halten Sie aktuell Ihre Sauen und wie wollen Sie Ihren Betrieb für die Zukunft aufstellen? Machen Sie jetzt bei unserer..

02.10.2024

Umfrage zur Entwicklung der Schweinemast - Wie richten Sie Ihre Schweinehaltung für die Zukunft aus?

Wo stehen Sie mit der Schweinehaltung in Ihrem Betrieb und wie planen sie weiter? In welcher Haltungsstufe mästen Sie Ihre Schweine und wie wollen sie Ihren Betrieb zukünftig aufstellen? Machen Sie jetzt bei unserer Umfrage mit!

13.09.2024

ASP Thema der Agrarministerkonferenz: Ergebnisse mit Licht und Schatten

Damme, 13. September 2024. Die Agrarminister haben über die Minimierung und Erstattung wirtschaftlicher Schäden, die schweinehaltenden Betrieben durch die Einhaltung und Umsetzung von staatlich angeordneten Quarantänemaßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) entstehen, diskutiert. So ordnet die ISN das Ergebnis..

10.09.2024

Agrarministerkonferenz: Abgestimmtes Vorgehen der Länder nicht nur bei Seuchenbekämpfung wichtig

Damme, 10. September 2024. Anlässlich der Agrarministerkonferenz fordert die ISN ein umsichtiges Verhalten der Bundesländer bei der Bekäm­pfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Konkret geht es um die Minimierung und Erstattung wirtschaftlicher Schäden, die schweinehaltenden Betrieben durch die Einhaltung und Umsetzung..

23.07.2024

ASP in Hessen: Zwei weitere Hausschweinebestände betroffen

In Hessen ist es zu zwei weiteren Ausbrüchen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Hausschweinen gekommen. Das teilte das hessische Landwirtschaftsministerium heute Nachmittag mit. Betroffen sind zwei Betriebe mit 17 und 170 Schweinen, die sich im südlichen Kreisgebiet von Groß-Gerau und..

26.06.2024

Mai-Viehzählung: Weniger Betriebe - Stabile Tierzahlen

Die heute vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten Ergebnisse der Viehzählung vom 03. Mai deuten nach den enormen Rückgängen der vergangenen Jahre zumindest eine Stabilisierung der Schweinebestände in Deutschland an. Die Zahl der Betriebe hat sich allerdings weiter reduziert. ISN: Die..

24.05.2024

ISN-Schlachthofranking 2023: Konsolidierung in der Schlachtbranche setzt sich fort

Der Konsolidierungsprozess in der Schlachtbranche schreitet voran. Die Schlachtbetriebe stellen sich auf die veränderten Gegebenheiten ein – also vor allem auf geringere Schweineanlieferungen bei gleichzeitig hohen Betriebskosten. Bei den Schweinebestandszahlen ist mittlerweile immerhin eine leichte Stabilisierung erkennbar. Nichtsdestotrotz wurden im..

07.02.2024

Umbau der Tierhaltung: Özdemir nimmt Diskussion um Tierwohlabgabe wieder auf

Die Debatte darüber, wie der Umbau der Tierhaltung in Deutschland finanziert werden kann, ist neu entflammt. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat einen konkreten Vorschlag auf den Tisch gelegt. Unter anderem die Bild-Zeitung berichtet heute über ein Eckpunktepapier, das auch der ISN..

31.01.2024

Förderung von Tierwohlställen: EU-Kommission genehmigt deutsche Beihilfen von 1 Mrd. Euro

Die Europäische Kommission hat gestern (30.01.24) das von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgelegte Bundesprogramm zum Umbau der Tierhaltung im Umfang von 1 Milliarde Euro genehmigt. Das Geld soll mithilfe von zwei Beihilferegelungen an die Landwirte ausgezahlt werden. Gefördert werden sollen Investitionen..

13.10.2023

Deutsche Schweineschlachtungen bleiben auf niedrigem Niveau – Trotzdem sinken die Schweinepreise

Die neuesten Schlachtzahlen des Statistischen Bundesamtes spiegeln erneut den anhaltenden Abbau der deutschen Schweinebestände wider. In den ersten acht Monaten des laufenden Jahres wurden rund 8 % weniger Schweine als im Vorjahreszeitraum geschlachtet. Trotz der stark rückläufigen Angebotsentwicklung stehen die..