Initiative Tierwohl: Stichtag 1. April – Umsetzung der neuen Kriterien und Meldung des Ferkelbezuges
Spätestens ab dem 1. April 2025 müssen die neuen Kriterien bei der Initiative Tierwohl (ITW) im gesamten teilnehmenden Betrieb umgesetzt sein. Außerdem gilt dann die neue und differenzierte unverbindliche Preisempfehlung für ITW-Mastschweine auf Basis der Nämlichkeit. Mäster sollten spätestens jetzt..
Kein neuer MKS-Fall in Brandenburg – Verdacht nicht bestätigt
Ein Verdachtsfall von Maul- und Klauenseuche (MKS) im Landkreis Barnim in Brandenburg hat sich nicht bestätigt. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) konnte bei den untersuchten Proben keine Infektion nachweisen. Somit bleibt es bei dem einem bestätigten Fall der MKS bei Büffeln im..
Maul- und Klauenseuche bei Wasserbüffeln in Deutschland aufgetreten!
In Deutschland ist erstmals seit 1988 wieder die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Das Virus ist in einem Bestand mit Wasserbüffeln im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland ausgebrochen. In Brandenburg gilt für 72 Stunden ein Verbringungsverbot für Klauentiere. Auch Schweinehalter müssen achtsam sein!
Das war die EuroTier 2024
Haltungsfragen, Zukunftsperspektiven, Planungssicherheit und natürlich der Markt, das sind die Dauerbrenner in der Schweinehaltung, die auch die Diskussionen am ISN-Stand auf der diesjährigen EuroTier bestimmt haben. Die Organisatoren der EuroTier 2024 zeigten sich mit einer Beteiligung von 2.193 Ausstellern und..
Auflagenflut und drohende ASP-Ertragsausfälle hemmen Umbau der Schweinehaltung
Damme, 08. November 2024. Eine aktuelle und personalisierte Umfrage der ISN unter Schweinehaltern zeigt, dass die Auflagenflut, langwierige Genehmigungsverfahren und die Angst vor Schäden im Seuchenfall die Betriebe, trotz aller Investitionsbereitschaft, bei Ihrer Weiterentwicklung hemmen. Die ISN fordert deshalb ein..
Berliner Ampel-Aus: Was heißt das für die Schweinehalter?
Die Ampelkoalition in Berlin ist gestern zerbrochen. Im Frühjahr soll es Neuwahlen geben. Was ändert sich dadurch für die Schweinehalter?ISN: Gut, dass die Hängepartie nun ein Ende hat. Jetzt muss endlich mehr Fachlichkeit und weniger Ideologie zum Zuge kommen. Denn..
AEF-Geschäftsklimaindex: Politikverdrossenheit nimmt weiter zu
Zum zweiten Mal hat das Agrar- und Ernährungsforum Nord-West e.V. (AEF) seine 130 Mitgliedsunternehmen nach ihrer Einschätzung und Stimmungslage in der Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft befragt. Die 71 ausgewerteten Rückmeldungen zeigen erneut: Fehlende politische Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Perspektiven sowie..
Umfrage zur Entwicklung der Ferkelerzeugung - Wie richten Sie Ihre Sauenhaltung für die Zukunft aus?
Haben Sie die neuen Haltungsvorhaben in der Sauenhaltung schon umgesetzt oder suchen Sie noch nach praktikablen Lösungen? Nach welchem Standard halten Sie aktuell Ihre Sauen und wie wollen Sie Ihren Betrieb für die Zukunft aufstellen? Machen Sie jetzt bei unserer..
Umfrage zur Entwicklung der Schweinemast - Wie richten Sie Ihre Schweinehaltung für die Zukunft aus?
Wo stehen Sie mit der Schweinehaltung in Ihrem Betrieb und wie planen sie weiter? In welcher Haltungsstufe mästen Sie Ihre Schweine und wie wollen sie Ihren Betrieb zukünftig aufstellen? Machen Sie jetzt bei unserer Umfrage mit!
ASP Thema der Agrarministerkonferenz: Ergebnisse mit Licht und Schatten
Damme, 13. September 2024. Die Agrarminister haben über die Minimierung und Erstattung wirtschaftlicher Schäden, die schweinehaltenden Betrieben durch die Einhaltung und Umsetzung von staatlich angeordneten Quarantänemaßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) entstehen, diskutiert. So ordnet die ISN das Ergebnis..