ASP: Hausschweinebestand in Mecklenburg-Vorpommern betroffen - Gebietskulisse wird ausgewiesen
Die Afrikanische Schweinepest ist in einem Mastschweinebestand in der Region Rostock in Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen worden. Die Eintragsquelle ist noch nicht bekannt. Die Bekämpfungsmaßnahmen werden von den Behörden vor Ort eingeleitet.
Schweinehalter brauchen jetzt finanzielle Unterstützung!
Eines ist ohne Zweifel klar: Schweinehalter brauchen angesichts der aktuell desaströsen Lage, die maßgeblich durch die Corona-Pandemie hervorgerufen wurde, jetzt finanzielle Unterstützung. Deshalb sind kurzfristig die Corona-Überbrückungshilfen von enormer Bedeutung, um den Betrieben über die aktuelle finanzielle Notlage hinweg zu..
Sachsen: Erster ASP-Fall bei einem Wildschwein im Landkreis Meißen
Gestern (13.10.2021) hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) den ersten Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein in Sachsen im Landkreis Meißen, und damit außerhalb der bisher bestehenden Restriktionszonen, bestätigt. Das gab das Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS)..
Metro treibt es auf die Spitze und wirbt aktiv für spanisches Schweinefleisch
Der Großhändler Metro verkauft weiter Schweinefleisch aus Chile und anderen Herkunftsstaaten. Nun kommt sogar noch Werbung für spanisches Schweinefleisch dazu. ISN: Das ist dickfellig und unverschämt. Ist dem Großhändler Metro aus Düsseldorf die Notlage der deutschen Schweinehalter egal? Wir fordern endlich..
ISN-Umfrage zur Zukunft der Schweinehaltung: Überforderung der Betriebe - Ausstiegswelle zeichnet sich ab - Strukturbruch wird konkret
Die Schweinehaltung in Deutschland befindet sich in einer gravierenden Strukturkrise. Die Hälfte der deutschen Schweinehalter will in den nächsten 10 Jahren aussteigen. Insbesondere kleinere Betriebe planen bereits sehr kurzfristig den Ausstieg. Treibende Gründe für die Betriebsaufgabe sind die Summe der..
BMEL-Branchentreffen: Einigkeit über kurzfristige Maßnahmen - ISN sieht positives Signal
Bei einem digitalen Branchentreffen diskutierte heute Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Ihre Länderkolleginnen aus NRW und Niedersachsen, Ursula-Heinen Esser und Barbara Otte-Kinast, mit Verbänden und Unternehmen der Lebensmittelkette über die aktuelle Preiskrise am Schweinemarkt. Einigkeit bestand über die Bedeutung kurzfristiger..
Gutsherrenart à la EDEKA: Anlieferer sollen Medien aktiv im Sinne des Unternehmens beeinflussen
Bei der aktuellen Diskussion zu den katastrophal niedrigen Schweine- und Ferkelpreisen sowie um das Marktverhalten der großen Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels hat nun die EDEKA Südwest Fleisch GmbH (ein 100 %-iges Tochterunternehmen der EDEKA Südwest) ein mehr als fragwürdiges Verhalten an..
Katastrophale Preissituation für Ferkelerzeuger und Schweinemäster– Überbrückungshilfen dringend benötigt!
Die Preissituation für Ferkelerzeuger und Schweinemäster ist katastrophal. Viele schweinehaltende Betriebe in Deutschland sind in ihrer Existenz bedroht. Um einen Ausweg aus der Krise zu finden, muss der Absatz von deutschem Schweinefleisch dringend angekurbelt werden. Daneben sind zur Überbrückung dieser..
ISN: Vorfahrt für heimisches Schweinefleisch!
Billigangebote aus anderen Herkunftsländern müssen aus dem deutschen Lebensmittelhandel verschwinden – ohne Wenn und Aber! Auch bei den jeweiligen Konzerntöchtern im Großhandel muss beim Fleischein- und Verkauf konsequent auf die Einhaltung der hohen Standards, die auch an die hiesigen Schweinehalter..
Preisverfall am Schweinemarkt – Lebensmittelhandel enttarnt eigene Doppelmoral
Mit dem heutigen Rückgang der Notierung für Schlachtschweine verschärft sich die ohnehin schon schwierige Situation für die Schweinehalter noch weiter. Währenddessen zeigt der Handel sein wahres Gesicht. Auf der einen Seite wird die Unterstützung der heimischen Fleischproduktion in Werbeprospekten angepriesen,..