EU-Schweinepreise: Ostergeschäft führt zu Belebungen – Notierungen steigen
Der europäische Schlachtschweinemarkt nimmt wieder Fahrt auf und die Notierungen steigen weiter an. Die Preisanstiege reichen von 1 Cent in Frankreich bis zu 8 Cent in Dänemark. Das Angebot an schlachtreifen Schweinen fällt in der EU bedingt durch den Abbau..
EU-Schweinepreise: Kleines Lebendangebot dominiert – Kaufanfragen aus Asien nehmen zu
Der europäische Schlachtschweinemarkt setzt die stabile bis leicht freundliche Entwicklung fort. Insgesamt dominieren unveränderte Notierungen und die Dynamik der Preisanstiege in den südlichen Ländern verlangsamt sich. Die dänische Notierung legt nach zwei stabilen Wochen leicht zu.
EU-Schweinepreise: Schere zwischen Nord und Süd geht weiter auseinander
Der europäische Schlachtschweinemarkt setzt die uneinheitlichen Entwicklungen fort. Der Großteil der Notierungen stabilisiert sich auf dem bestehenden Niveau, während der Süden Europas neue Höhen erklimmt. Die Schere zwischen Norden/Mitte und Süden geht damit weiter auseinander.
EU-Schweinepreise: Märkte mindestens stabil - Notierungen im Süden steigen weiter
Der europäische Schlachtschweinemarkt entwickelt sich weiter uneinheitlich. Während die Notierungen im Süden weiter steigen, bewegen sich die Notierungen in der Mitte und im Norden Europas seitwärts.
EU-Schweinepreise: Märkte uneinheitlich - Einige Notierungen legen Verschnaufpause ein
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der laufenden Schlachtwoche uneinheitlich. Während die Notierungen in einigen Ländern den Preisanstieg fortsetzen, machte die Preisrallye in anderen Ländern eine Atempause und die Notierungen stabilisierten sich.
EU-Schweinepreise: Rege Nachfrage nach kleinem Angebot - Preisbarometer zieht weiter an
Die schrumpfenden Schweinebestände prägen gegenwärtig die Marktlage in Europa. Die Notierungen für schlachtreife Schweine steigen durch die Bank weg deutlich und erreichen Rekordwerte.
EU-Schweinepreise: Rasante Preisrallye – Notierungen steigen weiter
Die knappe Angebotssituation am europäischen Schlachtschweinemarkt treibt die Notierungen weiter in die Höhe. Die Notierungsanstiege liegen zwischen korrigierten 4 und 15 Cent. Auch in Dänemark platzt endlich der Knoten und die Notierung kann zulegen, wenn auch nur moderat.
EU-Schweinepreise: Notierungen mit positivem Trend – Dänemark hinkt hinterher
Der europäische Schlachtschweinemarkt ist insgesamt freundlich gestimmt und die Notierungen legen zum Teil deutlich zu. Ins Auge sticht die dänische Notierung, deren Preisverfall zwar gestoppt wurde, aber die im europäischen Vergleich deutlich hinterherhinkt.
EU-Schweinepreise: Preisschere geht weiter auseinander – Kleines Lebendangebot bedingt positiven Trend
Am europäischen Schlachtschweinemarkt wächst der Abstand der Notierungen infolge der uneinheitlichen Entwicklung weiter. Nach Frankreich und Spanien schlagen nun auch die Niederlande eine positive Tendenz ein.
EU-Schweinepreise: Märkte weiter uneinheitlich – Setzt sich ein positiver Trend durch?
Der europäische Schlachtschweinemarkt driftet nochmals weiter auseinander. Während die dänische Notierung erneut nachgibt, melden drei EU-Mitgliedsländer teils deutliche Preisanstiege. Andere Länder wie Deutschland entwickeln sich unverändert und stabil.