EU-Schweinepreise: Marktlage insgesamt unverändert – Schlachtgewichte steigen
Der europäische Schlachtschweinemarkt entwickelt sich weitgehend unverändert. Die Notierungen für die laufende Schlachtwoche bewegen sich mehrheitlich seitwärts. Eine leichte Schwäche zeigen die französische und die spanische Notierung.
EU-Schweinepreise: Märkte stabilisieren sich – Belastung durch Kostensteigerungen
Am europäischen Schlachtschweinemarkt stabilisiert sich die Marktlage auf dem bestehenden Notierungsniveau. Nach den Abwärtskorrekturen in vielen EU-Mitgliedsländern wird überwiegend von ausgeglichenen Marktverhältnissen berichtet.
EU-Schweinepreise: Märkte uneinheitlich - Starker Preisrückgang in Deutschland erhöht Druck auf Nachbarländer
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der laufenden Schlachtwoche sehr uneinheitlich. Während die Notierungen in einigen EU-Mitgliedsländern stark unter Druck geraten und deutlich fallen, zeigen sich andere Länder weiter stabil.
EU-Schweinepreise: Notierungen bewegen insgesamt seitwärts – Lebendangebot nimmt leicht zu
Der europäische Schlachtschweinemarkt entwickelt sich in der laufenden Schlachtwoche insgesamt seitwärts. Die Notierungen pendeln mit zum Teil leichten Preisbewegungen um das bereits erreichte Niveau herum.
EU-Schweinepreise: Übersichtliches Lebendangebot lässt Notierungen steigen – Ende der Urlaubssaison bremst Süden
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der laufenden Schlachtwoche stabil bis freundlich. Während der Großteil der Notierungen marginal bis moderat zulegt, tendiert die dänische Notierung seitwärts.
EU-Schweinepreise: Märkte insgesamt ausgeglichen – Notierungen legen Verschnaufpause ein
Am europäischen Schlachtschweinemarkt legen die Notierungen nach den Preisanstiegen der letzten Wochen mehrheitlich eine Verschnaufpause ein und verbleiben auf dem erreichten Niveau. In Südeuropa ist weiter eine leicht positive Tendenz erkennbar.
EU-Schweinepreise: Kleines Lebendangebot und anziehende Exportnachfrage – Notierungen steigen weiter
Am europäischen Schlachtschweinemarkt setzen sich die Preisanstiege in langsamerem Tempo fort. In den Mittelmeerländern fallen die Notierungsanstiege geringer aus als beispielsweise in Dänemark oder Deutschland, wo das Notierungsniveau vergleichsweise niedriger liegt.
EU-Schweinepreise: Notierungen legen weiter zu
Der europäische Schlachtschweinemarkt trägt in der laufenden Schlachtwoche weiter positive Vorzeichen und die Notierungen legen in vielen Ländern deutlich zu. Die Preisanstiege reichen von korrigierten 1 Cent in Spanien bis zu einem Plus von 9 Cent in der Spitze in..
EU-Schweinepreise: Schlachtschweineangebot nimmt ab – Notierungen steigen weiter an
Am europäischen Schlachtschweinemarkt geht es weiter aufwärts. Die Notierungen konnten flächendeckend zulegen – häufig sehr deutlich. Die anhaltende Hitze schränkt das Wachstum der Schweine ein und vermindert damit das ohnehin schon geringe Angebot zusätzlich.
EU-Schweinepreise: Aufwärtstrend setzt sich fort – Viele EU-Notierungen können weiter zulegen
Der vorsichtige Aufwärtstrend am europäischen Schlachtschweinemarkt setzt sich weiter fort. Nach bereits leichten Notierungsanstiegen in der vergangenen Woche in mehreren EU-Ländern können nun die Schlachtschweinepreise in den Niederlanden, Frankreich und Spanien weiter zulegen. Der treibende Faktor ist dabei hauptsächlich das..