Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
01.03.2022

EU-Schweinepreise: Märkte bekommen Schwung – Deutliche Preisanstiege

In den europäischen Schlachtschweinemarkt kommt Schwung. Ein Großteil der Notierungen in den verschiedenen EU-Mitgliedsländern zieht in der laufenden Schlachtwoche deutlich an. Die Preisanstiege reichen von korrigierten zwei Cent in Frankreich bis zu 10 Cent in den Niederlanden.

22.02.2022

EU-Schweinepreise: Knoten platzt – Notierungen ziehen an

Am europäischen Schlachtschweinemarkt ist der Knoten geplatzt und der Trendwechsel eingeläutet. Die Notierungen für Schlachtschweine ziehen in vielen EU-Mitgliedsländern zwischen 3 und 6 Cent an. In Italien bleibt der Abwärtstrend noch ungebrochen.

15.02.2022

EU-Schweinepreise: Vorsichtiger Optimismus – Notierungen in Spanien und Frankreich steigen

Am europäischen Schlachtschweinemarkt geht die Schere in der laufenden Schlachtwoche weiter auseinander. Während die Notierungen in den meisten EU-Ländern vornehmlich von Stabilität geprägt sind, steigen die Notierungen in Spanien und Frankreich an. Der italienische Markt zeigt weiter Schwäche.

08.02.2022

EU-Schweinepreise: Märkte unverändert – Spanien gegen den Trend steigend

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich insgesamt ausgeglichen. Die Notierungen bleiben in den verschiedenen EU-Mitgliedsländern meist stabil. Die spanische Notierung zeigt gegen den gesamteuropäischen Trend eine positive Entwicklung.

01.02.2022

EU-Schweinepreise: Notierungen stabilisieren sich – Preisanstieg für Schlachtschweine in Spanien

Nach den Preisrückgängen der Vorwoche fängt sich der europäische Schlachtschweinemarkt. Die Notierungen in den verschiedenen EU-Ländern behaupten sich auf dem niedrigen Niveau. Ins Auge sticht Spanien mit einem Notierungsanstieg. In Italien setzt sich der Preisverfall jedoch weiter fort.

25.01.2022

EU-Schweinepreise: Omikron verschärft Marktlage – Notierungen unter Druck

Der europäische Schlachtschweinemarkt gerät zunehmend unter Druck und die Notierungen geben in vielen EU-Ländern nach. Ausnahmen bilden Spanien und Frankreich mit gegen den Trend unveränderten Notierungen.

11.01.2022

EU-Schweinepreise: Notierungen verharren auf niedrigem Niveau – Warten auf Impulse

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt auch in der laufenden Schlachtwoche meist keine Preisbewegungen und die Notierungen verharren weiter auf dem bestehenden Niveau. Die italienische Notierung pendelte entgegen dem stabilen europäischen Trend zurück. Alles in allem zeigt sich, dass sich die Überhänge..

04.01.2022

EU-Schweinepreise: Ruhiger Start ins neue Jahr – Überwiegend stabile Notierungen

Der europäische Schlachtschweinemarkt startet ohne große Veränderungen ins neue Jahr. Die gemeldeten Notierungen blieben überwiegend stabil auf dem niedrigen Niveau.

28.12.2021

EU-Schweinepreise: Jahreswechsel mit Notierungen auf niedrigem Niveau

Der europäische Schlachtschweinemarkt befindet sich in der Woche zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel in der üblichen Ruhephase. Die Notierungen für Schlachtschweine rutschen auf stabilem, aber sehr niedrigen Niveau ins neue Jahr.

21.12.2021

EU-Schweinepreise: Märkte im Jahresendspurt – Notierungen stabil

Am europäischen Schlachtschweinemarkt stellt sich allmählich Weihnachtsruhe ein. Mit Ausnahme Italiens präsentieren sich die Notierungen für Schlachtschweine auf unverändertem Niveau. Von Weihnachtsfriede kann jedoch zumindest in Deutschland aufgrund der Hauspreispolitik großer Schlachtunternehmen nicht die Rede sein. Insgesamt liefen die Schlachtbänder..