EU-Schweinepreise: Notierungen verharren auf niedrigem Niveau – Warten auf Impulse
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt auch in der laufenden Schlachtwoche meist keine Preisbewegungen und die Notierungen verharren weiter auf dem bestehenden Niveau. Die italienische Notierung pendelte entgegen dem stabilen europäischen Trend zurück. Alles in allem zeigt sich, dass sich die Überhänge..
EU-Schweinepreise: Ruhiger Start ins neue Jahr – Überwiegend stabile Notierungen
Der europäische Schlachtschweinemarkt startet ohne große Veränderungen ins neue Jahr. Die gemeldeten Notierungen blieben überwiegend stabil auf dem niedrigen Niveau.
EU-Schweinepreise: Jahreswechsel mit Notierungen auf niedrigem Niveau
Der europäische Schlachtschweinemarkt befindet sich in der Woche zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel in der üblichen Ruhephase. Die Notierungen für Schlachtschweine rutschen auf stabilem, aber sehr niedrigen Niveau ins neue Jahr.
EU-Schweinepreise: Märkte im Jahresendspurt – Notierungen stabil
Am europäischen Schlachtschweinemarkt stellt sich allmählich Weihnachtsruhe ein. Mit Ausnahme Italiens präsentieren sich die Notierungen für Schlachtschweine auf unverändertem Niveau. Von Weihnachtsfriede kann jedoch zumindest in Deutschland aufgrund der Hauspreispolitik großer Schlachtunternehmen nicht die Rede sein. Insgesamt liefen die Schlachtbänder..
EU-Schweinepreise: Märkte uneinheitlich – Leichtes Plus in Deutschland
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich uneinheitlich. Viele Notierungen bewegen sich weiter seitwärts. Ein leichtes Plus können die Schweinehalter in Deutschland und Belgien verbuchen.
EU-Schweinepreise: Märkte stabil – Notierungen bewegen sich seitwärts
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt fast ausnahmslos eine stabile Entwicklung und die Notierungen verbleiben auf dem bestehenden Niveau. Aufgrund einer vorweihnachtlich gestiegenen Nachfrage der Industrie und einem gestiegenen Bedarf an Schweinen legt die italienische Notierung hingegen weiter zu.
EU-Schweinepreise: Nachlassender Druck am Lebendmarkt bei gleichzeitiger Unsicherheit
Der Druck am europäischen Schlachtschweinemarkt lässt nach, doch die Notierungen treten weiter auf der Stelle. Lediglich Frankreich und Italien bilden eine Ausnahme mit einem leichten bis deutlichen Preisanstieg. Viele Schlachtbetriebe in Europa erhöhen die Schlachtungen aufgrund eines anziehenden Weihnachtsgeschäfts und..
EU-Schweinepreise: Märkte weiter stabil
Der europäische Schlachtschweinemarkt setzt die Seitwärtsbewegung mit unveränderten Notierungen weiter fort. In den EU-Mitgliedsländern haben die Notierungen für Schlachtschweine noch keine spürbare Luft nach oben.
EU-Schweinepreise: Notierungen weiter auf niedrigem Niveau
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche keine preislichen Veränderungen. Die Notierungen bewegen sich insgesamt seitwärts.
EU-Schweinepreise: Stabilität des Fleischmarktes überträgt sich auf Lebendmärkte
Die Stimmung am europäischen Schlachtschweinemarkt hellt sich langsam auf. Die Marktlage insgesamt zeigt sich weiter stabil bei leichten Verbesserungen der Fleischgeschäfte. Die Notierungen fallen insgesamt unverändert stabil aus.