Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
27.07.2021

EU-Schweinepreise: Notierungen überwiegend stabil – Keine Marktverwerfungen in Deutschland nach ASP bei Hausschweinen

Am europäischen Schlachtschweinemarkt stabilisiert sich die Lage insgesamt, in einzelnen Ländern stehen die Märkte jedoch weiterhin unter Druck. Der überwiegende Teil der Notierungen bleibt unverändert, in Spanien und Dänemark müssen aber weitere Preisrückgänge hingenommen werden. Vor allem für die exportorientierten..

20.07.2021

EU-Schweinepreise: Notierungen pendeln zurück – Reichlich versorgter Fleischmarkt

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche unveränderte bis spürbar schwächere Notierungen. In der Summe dominierten die preissenkenden Argumente, obwohl das Angebot an schlachtreifen Schweinen grenzübergreifend übersichtlich ausfällt. Insgesamt laufen die Drittlands-exporte der EU-Mitgliedsländer aufgrund der schwachen Nachfrage aus..

13.07.2021

EU-Schweinepreise: Viele Notierungen behaupten sich – Preisschwäche in Spanien und Frankreich

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt trotz insgesamt überschaubarer Angebotsmengen in der laufenden Schlachtwoche ein uneinheitliches Bild in einem weiter schwierigen Umfeld. Die Notierungen in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und Belgien behaupten sich auf dem erreichten Niveau. Spanien und Frankreich verbuchen einen..

06.07.2021

EU-Schweinepreise: Druck am Fleischmarkt hält an – Spanische Notierung gibt deutlich nach

Der europäische Schlachtschweinemarkt bleibt in schwierigem Fahrwasser. Die Probleme am Fleischmarkt dominieren auch weiter den Marktverlauf und sorgen für anhaltenden Preisdruck, insbesondere in den exportstarken Ländern. Während die Notierungen mit vergleichsweise hohem Niveau spürbar nachgaben, behaupteten sich die Notierungen mit..

29.06.2021

EU-Schweinepreise: Überversorger Fleischmarkt – Notierungen geben nach

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich derzeit schwach. In vielen EU-Mitgliedsländern fallen die Notierungen für Schlachtschweine. Die Preisrückgänge bewegen sich zwischen 3 und 7 Cent.

22.06.2021

EU-Schweinepreise: Schwache Chinaexporte bringen Markt aus dem Gleichgewicht – Deutliche Notierungsrückgänge

Der europäische Schlachtschweinemarkt gerät ins Schwanken. Infolge schwacher Exportgeschäfte mit China geben die Notierungen für Schlachtschweine in den meisten EU-Ländern stark nach. Die spanische Notierung verzeichnet einen sehr geringen Preisrückgang.

15.06.2021

EU-Schweinepreise: Chinaexport bremst – Stabile Notierungen

Der europäische Schlachtschweinemarkt steht auf „Stand-by“. Die Notierungen für Schlachtschweine deuten in den verschiedenen EU-Mitgliedsländern seitwärts. Trendwechsel sind aktuell nicht erkennbar. Die Erzeugerseite ächzt EU-weit unter den gestiegenen Produktionskosten.

08.06.2021

EU-Schweinepreise: Notierungen legen leicht zu – insgesamt übersichtliches Lebendangebot

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche insgesamt positive Tendenzen. Die korrigierten Notierungen in den EU-Mitgliedsländern steigen zwischen einem und 3 Cent an.

01.06.2021

EU-Schweinepreise: Märkte zuletzt stabil – Weitere Aussichten positiv

Der europäische Schlachtschweinemarkt legte eine Atempause ein. Die Notierungen für Schlachtschweine stabilisierten sich in den EU-Mitgliedsländern zuletzt auf dem erreichten Niveau. In Spanien setzte die Notierung den steigenden Trend fort.

26.05.2021

EU-Schweinepreise: Weitere Notierungsanstiege

Die Lage am europäischen Schlachtschweinemarkt entwickelt sich weiter freundlich. In den meisten Ländern äußert sich dies in deutlichen Notierungsanstiegen. Europaweite Lockerungen der Corona-Maßnahmen lassen die Nachfrage im Außer-Haus-Bereich wieder ansteigen.