EU-Schweinepreise: Märkte unverändert – Talsohle erreicht?
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der laufenden Schlachtwoche insgesamt unverändert. Die meisten Notierungen stabilisieren sich auf dem erreichten Niveau. In Südeuropa werden zum Teil die Preise leicht gesenkt.
EU-Schweinepreise: Märkte insgesamt unverändert – Spanische Notierung fällt unter französisches Preisniveau
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche keine grundlegende Veränderung. So fallen die Notierungen in einem Großteil der EU-Mitgliedsländer unverändert aus. In Spanien setzt sich der Preisverfall fort, während aus Frankreich sogar ein leichter Preisanstieg gemeldet wird.
EU-Schweinepreise: Markt stabilisiert sich teilweise - Notierungen weitgehend unverändert
Am europäischen Schlachtschweinemarkt stabilisieren sich die Notierungen überwiegend auf dem bestehenden Niveau. In Spanien geben die Preise hingegen um weitere 3 Cent nach. Vor dem Hintergrund des EU-weit großen Fleischangebotes und dem Arbeitskräftemangel in der Fleischbranche steht der europäische Schweinemarkt..
EU-Schweinepreise: Warten auf Erleichterung – Notierungen geben weiter nach
Der Druck am europäischen Schlachtschweinemarkt hält an und die Notierungen für Schlachtschweine geben in vielen EU-Mitgliedsländern nochmals nach. Die Preisrückgänge liegen zwischen korrigierten 2 und 5 Cent. Unveränderte Preise werden aus den Niederlanden und Österreich gemeldet.
EU-Schweinepreise: Angespannte Marktlage in vielen Ländern – Dänemark weiter stabil
Am europäischen Schlachtschweinemarkt nimmt der Druck zu, eine Entspannung ist derzeit nicht in Sicht. Die Notierungen fallen infolge des Drucks in den verschiedenen EU-Mitgliedsländern zwischen 1 und 5 Cent. Dänemark hält an unveränderten Auszahlungspreisen fest. Das Lebendangebot nimmt insgesamt saisonal..
EU-Schweinepreise: Notierungen stabil bis schwächer – Warten auf Impulse geht weiter
Die Notierungen für Schlachtschweine rücken in der EU enger zusammen. Während Nord- und Mitteleuropa Stabilität zeigen, stehen die vergleichsweise hohen Notierungen im Süden unter Druck. So pendelten die Schlachtschweinepreise in Spanien und Frankreich um rund 3 bis 4 Cent zurück.
EU-Schweinepreise: Seitwärtsbewegung in vielen Ländern – Nachfrage aus China weiter ruhig
Auf dem europäischen Schlachtschweinemarkt ist die Marktlage unverändert angespannt. In vielen Ländern behaupteten sich die Notierungen auf dem erreichten Niveau, während in Spanien und Frankreich die Notierungen dem Druck nicht standhielten.
EU-Schweinepreise: Stabilität in schwieriger Marktsituation – Viele Notierungen unverändert
Der europäische Schlachtschweinemarkt hält nach den jüngsten Preisrückgängen in einer schwierigen Marktsituation offenbar die Luft an. So werden die Notierungen für Schlachtschweine aktuell in den meisten Ländern stabil gehalten. Weiter abwärts geht es preislich für die spanischen Erzeuger.
EU-Schweinepreise: Abwärtsspirale – Viele Notierungen geben nach
Der europäische Schlachtschweinemarkt gerät zunehmend in den Abwärtsstrudel. Der Druck geht unverkennbar vom gegenwärtigen Überangebot am Fleischmarkt bedingt durch unzureichende Absatzmöglichkeiten aus.
EU-Schweinepreise: Stabile Tendenzen in Nord- und Mitteleuropa – Schwäche im Süden
Am europäischen Schlachtschweinemarkt stabilisiert sich die Marktlage und die Notierungen bewegen sich überwiegend seitwärts. Während in Mitteleuropa eine anziehende Nachfrage erwartet wird, sorgen abreisende Urlauber in Südeuropa für weniger Absatz.