EU-Schweinepreise: Märkte uneinheitlich – Leichtes Plus in Deutschland
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich uneinheitlich. Viele Notierungen bewegen sich weiter seitwärts. Ein leichtes Plus können die Schweinehalter in Deutschland und Belgien verbuchen.
EU-Schweinepreise: Märkte stabil – Notierungen bewegen sich seitwärts
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt fast ausnahmslos eine stabile Entwicklung und die Notierungen verbleiben auf dem bestehenden Niveau. Aufgrund einer vorweihnachtlich gestiegenen Nachfrage der Industrie und einem gestiegenen Bedarf an Schweinen legt die italienische Notierung hingegen weiter zu.
EU-Schweinepreise: Nachlassender Druck am Lebendmarkt bei gleichzeitiger Unsicherheit
Der Druck am europäischen Schlachtschweinemarkt lässt nach, doch die Notierungen treten weiter auf der Stelle. Lediglich Frankreich und Italien bilden eine Ausnahme mit einem leichten bis deutlichen Preisanstieg. Viele Schlachtbetriebe in Europa erhöhen die Schlachtungen aufgrund eines anziehenden Weihnachtsgeschäfts und..
EU-Schweinepreise: Märkte weiter stabil
Der europäische Schlachtschweinemarkt setzt die Seitwärtsbewegung mit unveränderten Notierungen weiter fort. In den EU-Mitgliedsländern haben die Notierungen für Schlachtschweine noch keine spürbare Luft nach oben.
EU-Schweinepreise: Notierungen weiter auf niedrigem Niveau
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche keine preislichen Veränderungen. Die Notierungen bewegen sich insgesamt seitwärts.
EU-Schweinepreise: Stabilität des Fleischmarktes überträgt sich auf Lebendmärkte
Die Stimmung am europäischen Schlachtschweinemarkt hellt sich langsam auf. Die Marktlage insgesamt zeigt sich weiter stabil bei leichten Verbesserungen der Fleischgeschäfte. Die Notierungen fallen insgesamt unverändert stabil aus.
EU-Schweinepreise: Märkte unverändert – Talsohle erreicht?
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der laufenden Schlachtwoche insgesamt unverändert. Die meisten Notierungen stabilisieren sich auf dem erreichten Niveau. In Südeuropa werden zum Teil die Preise leicht gesenkt.
EU-Schweinepreise: Märkte insgesamt unverändert – Spanische Notierung fällt unter französisches Preisniveau
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche keine grundlegende Veränderung. So fallen die Notierungen in einem Großteil der EU-Mitgliedsländer unverändert aus. In Spanien setzt sich der Preisverfall fort, während aus Frankreich sogar ein leichter Preisanstieg gemeldet wird.
EU-Schweinepreise: Markt stabilisiert sich teilweise - Notierungen weitgehend unverändert
Am europäischen Schlachtschweinemarkt stabilisieren sich die Notierungen überwiegend auf dem bestehenden Niveau. In Spanien geben die Preise hingegen um weitere 3 Cent nach. Vor dem Hintergrund des EU-weit großen Fleischangebotes und dem Arbeitskräftemangel in der Fleischbranche steht der europäische Schweinemarkt..
EU-Schweinepreise: Warten auf Erleichterung – Notierungen geben weiter nach
Der Druck am europäischen Schlachtschweinemarkt hält an und die Notierungen für Schlachtschweine geben in vielen EU-Mitgliedsländern nochmals nach. Die Preisrückgänge liegen zwischen korrigierten 2 und 5 Cent. Unveränderte Preise werden aus den Niederlanden und Österreich gemeldet.