EU-Schweinepreise: Märkte in Europa entwickeln sich uneinheitlich – Stärkster Preisrückgang in Deutschland
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der laufenden Schlachtwoche sehr uneinheitlich. Die Notierungen entwickeln sich von plus 1 Cent in Frankreich über unverändert bis zu minus 15 Cent in Deutschland.
EU-Schweinepreise: Warten auf Nachfrageimpulse
Der europäische Schlachtschweinemarkt setzt den Seitwärtstrend fort und die Notierungen für Schlachtschweine bleiben unverändert auf dem bestehenden Niveau. Die dänische Notierung hingegen zieht zum zweiten Mal in Folge leicht an.
EU-Schweinepreise: Mehrheitlich stabile Notierungen – Dänemark und Spanien melden leichtes Plus
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der aktuellen Schlachtwoche insgesamt stabil und ein Großteil der Notierungen bleibt unverändert. Dänemark und Spanien setzen stabilisierende, positive Signale und heben die Schweinepreise leicht an.
EU-Schweinepreise: Uneinheitliche Entwicklungen – Schwäche in den Niederlanden und Belgien
Der europäische Schlachtschweinemarkt ist rund um Ostern von uneinheitlichen Entwicklungen geprägt. Während ein Großteil der Notierungen stabil ist, zeigen die Schweinepreise in den Niederlanden und Belgien eine Schwäche. Italien setzt hingegen seinen positiven Trend fort.
EU-Schweinepreise: Markt entwickelt sich etwas ruhiger – Notierungen stabil bis leicht steigend
Nach den starken Preisanstiegen der vergangenen Wochen verliert der europäische Schlachtschweinemarkt etwas an Schwung. Die um Ostern herum entfallenden Schlachttage sowie niedrigere Temperaturen bremsen die Dynamik der letzten Wochen leicht aus. In den meisten Ländern stabilisieren sich die Preise auf..
EU-Schweinepreise: Preisdynamik verlangsamt sich – Uneinheitliche Notierungsentwicklungen
Die Preisrallye am europäischen Schlachtschweinemarkt verlangsamt sich und die Notierungen entwickeln sich dabei uneinheitlich. Die Schere reicht von einer leichten Abwärtskorrektur in den Niederlanden bis zu moderaten Preisanstiegen in vielen EU-Mitgliedsländern.
EU-Schweinepreise: Weiter steigende Notierungen – Europaweit abnehmendes Lebendangebot
Der europäische Schlachtschweinemarkt setzt die Preisrallye fort, wenn auch in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Die Notierungsanstiege reichen von korrigierten 2 Cent in den Niederlanden bis zu 11 Cent in Frankreich.
EU-Schweinepreise: Preisspirale dreht sich weiter – Notierungsanstiege verlangsamen sich
Der europäische Schlachtschweinemarkt kennt nur eine Richtung: Die Notierungen für Schlachtschweine ziehen weiter an. Die Spanne der Preisanstiege liegt in der laufenden Schlachtwoche zwischen korrigierten 5 bis zu korrigierten 11 Cent. In der Vorwoche ging die Schere deutlich weiter auseinander.
EU-Schweinepreise: Von moderaten Notierungsanstiegen bis zur Preisexplosion – Märkte ziehen weiter an
Der europäische Schlachtschweinemarkt belebt sich weiter und zeigt eine Entwicklung, die in dieser Form und in diesem Tempo für alle Marktteilnehmer absolutes Neuland ist. Die Notierungen zeigen in allen EU-Mitgliedsländern des Preisvergleichs deutlich aufwärts. Aber auch in dieser Schlachtwoche geht..
EU-Schweinepreise: Sehr reges Kaufinteresse an Schlachtschweinen – Geringe bis massive Preisanstiege
Am europäischen Schlachtschweinemarkt zeigt sich eine starke Preisrallye und die Notierungen zeigen zum Teil extreme Preissprünge. Insgesamt geht die Spanne der Preisanstiege jedoch sehr weit auseinander.