Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
18.06.2024

EU-Schweinepreise: Notierungen entwickeln sich uneinheitlich – deutliche Nachfrageimpulse gewünscht

Der europäische Schlachtschweinemarkt entwickelt sich in der laufenden Schlachtwoche uneinheitlich. Während einige Notierungen stabil bleiben oder moderat zulegen, gab in Dänemark der Auszahlungspreis für Schlachtschweine nach. In Italien wird der ASP-bedingte Abwärtstrend abgebremst.

11.06.2024

EU-Schweinepreise: Weiter kaum Bewegung

Der europäische Schlachtschweinemarkt weist auch in dieser Schlachtwoche kaum Veränderungen auf. Das Gros der Notierungen bewegt sich weiter seitwärts. Während der italienische Markt ASP-bedingt weiter schwächelt, sendet der spanische Markt ein leicht positives Signal.

28.05.2024

EU-Schweinepreise: Notierungen überwiegend stabil – Steigender Trend in den Niederlanden

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt eine weiter überwiegend stabile Marktlage mit freundlichem Unterton. So setzt die niederländische Notierung den steigenden Trend weiter fort, während der Großteil der übrigen Notierungen in Europa unverändert bleibt.

21.05.2024

EU-Schweinepreise: Stabile bis feste Preisentwicklungen – Lebhafte Nachfrage am Fleischmarkt

Am europäischen Schlachtschweinemarkt herrschen derzeit stabile bis feste Entwicklungen vor. In den meisten Ländern bleiben die Notierungen unverändert, die Niederlande und Belgien können leichte Preisanstiege verzeichnen. Dabei wird grenzübergreifend von einer zügigen Nachfrage am Fleischmarkt berichtet – insbesondere nach Grillartikeln...

14.05.2024

EU-Schweinepreise: Marktlage auf stabilem Fundament – Grillaktivitäten beleben Fleischnachfrage

Am europäischen Schlachtschweinemarkt blieb es bei insgesamt ausgewogenen Verhältnissen und überwiegend stabilen Notierungen. Eine weitere, leichte Abwärtskorrektur verbuchten die französischen Erzeuger.

07.05.2024

EU-Schweinepreise: Märkte weiter ausgeglichen – Nachfrage zieht allmählich an

Der europäische Schlachtschweinemarkt setzt die Seitwärtsbewegung fort. Die Notierungen stabilisieren sich erneut mehrheitlich auf dem bestehenden Niveau. Auch in Dänemark wird der jüngste Abwärtstrend gestoppt und die Notierung behauptet sich. Eine leichte Preiskorrektur wurde zuletzt aus Frankreich gemeldet.

30.04.2024

EU-Schweinepreise: Notierungen widerstehen mehrheitlich Druck vom Fleischmarkt – Nachfrageimpulse werden erwartet

Am europäischen Schlachtschweinemarkt entwickeln sich der Lebendmarkt und der Fleischmarkt uneinheitlich. Fehlende Nachfrageimpulse bremsen den Fleischhandel aus, während der Lebendmarkt ein stabiles Fundament zeigt. Die Notierungen bewegen sich mehrheitlich weiter seitwärts. Die dänische Notierung kann sich nicht behaupten und gibt..

23.04.2024

EU-Schweinepreise: Märkte unverändert – Notierungen weiter stabil

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche mit Ausnahme von Italien keine Preisveränderungen. Die Marktlage hat sich weder zur positiven noch zur negativen Seite verändert. Lediglich in Italien sorgt das ASP-Geschehen für eine Unwucht und rückläufige Preise für Schlachtschweine..

16.04.2024

EU-Schweinepreise: Angebot und Nachfrage bleiben im Gleichgewicht – Unveränderte Notierungen

Der europäische Schlachtschweinemarkt setzt auch in der laufenden Schlachtwoche den Trend zur Seitwärtsbewegung weiter fort. Die Notierungen verbleiben bei ausgeglichener Marktlage auf dem bestehenden Niveau.

09.04.2024

EU-Schweinepreise: Stabile Marktlage setzt sich fort – Warten auf Nachfrageimpulse

Der europäische Schlachtschweinemarkt hat sich in der Woche nach Ostern nicht grundlegend geändert. Es bleibt bei weitgehend ausgeglichenen Verhältnissen, so dass sich die Notierungen seitwärts bewegen. Die Marktteilnehmer warten auf Nachfrageimpulse durch Grillaktivitäten.