Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
02.01.2025

EU-Schweinepreise: Rückblick auf den Schweinemarkt in Deutschland und der EU

In Deutschland ergaben sich im Jahr 2024 deutliche Veränderungen auf der Ebene der Schlachtunternehmen. So zog sich die Vion, im Jahr 2023 noch die Nummer 3 im ISN-Schlachthofranking der Schweineschlachtbetriebe in Deutschland, vollständig aus dem Deutschlandgeschäft zurück. Mehrere kleine und..

27.12.2024

EU-Schweinepreise: Stabile und schwächelnde Notierungen kurz vor Weihnachten

Auf dem europäischen Schlachtschweinemarkt kehrt in der laufenden Schlachtwoche kurz vor Weihnachten Ruhe ein. Die Notierungen zeigen ein uneinheitliches Bild. Während einige Notierungen den stabilen Trend fortsetzen, schwächeln die Preise in Belgien, Dänemark und den Niederlanden.

17.12.2024

EU-Schweinepreise: Kaum Preisbewegungen – Leichter Preisrückgang für dänische Erzeuger

Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der laufenden Schlachtwoche ohne grundlegend veränderte Tendenzen. Die Notierungen verbleiben damit überwiegend auf dem aktuellen Niveau. In Dänemark wurde der Preis für Schlachtschweine leicht abwärts notiert.

10.12.2024

EU-Schweinepreise: Notierungen ohne Veränderung

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche keine entscheidenden Preisbewegungen. Die Notierungen verbleiben in dem Großteil der im ISN-Preisvergleich vertretenen EU-Länder auf dem bestehenden Niveau.

03.12.2024

EU-Schweinepreise: Stabile Entwicklungen bei ausgeglichener Marktlage

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt auch Anfang Dezember keinen preislichen Trendwechsel und die Notierungen setzen den Seitwärtstrend fort. Lediglich in Italien steht die Notierung gegen den gesamteuropäischen Seitwärtstrend unter Druck.

26.11.2024

EU-Schweinepreise: Märkte warten auf Impulse – Notierungen weiter stabil

Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich weiter unverändert. Die Notierungen stabilisieren sich auf dem erreichten jeweiligen Niveau. Gegen den Trend gibt die italienische Notierung nach.

19.11.2024

EU-Schweinepreise: Umfangreiches Lebendangebot genügt zur Bedarfsdeckung – Weiter stabile Marktlage

Der europäische Schlachtschweinemarkt setzt den stabilen Trend in der laufenden Schlachtwoche mit unveränderten Notierungen weiter fort. Die Märkte haben sich zuletzt auf dem bestehenden Preisniveau eingependelt. Eine Ausnahme bildet Italien, wo sich die Notierung dem gesamteuropäischen Niveau annähert und nachgibt.

12.11.2024

EU-Schweinepreise: Märkte stabilisieren sich – Notierungen überwiegend unverändert

Der europäische Schlachtschweinemarkt stabilisiert sich in der laufenden Schlachtwoche. Der überwiegende Teil der Notierungen bewegt sich seitwärts auf dem bestehenden Niveau. Auch im Süden Europas stabilisieren sich die Märkte wieder, während die dänische Notierung moderat nachgab.

05.11.2024

EU-Schweinepreise: Stabilität kehrt zurück – Notierungen behaupten sich

Die uneinheitliche Preisentwicklung setzt sich am europäischen Schlachtschweinemarkt auch in der laufenden Schlachtwoche weiter fort. In mehreren Ländern stabilisierten sich jedoch die Notierungen nach den deutlichen Preiskorrekturen der Vorwoche auf dem abgesenkten Niveau.

29.10.2024

EU-Schweinepreise: Schlachtunternehmen üben Preisdruck aus – Notierungen geben spürbar nach

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche infolge des Drucks der roten Seite einen Trend zur Schwäche. Der deutliche Notierungsrückgang in Deutschland lässt auch die Notierungen im europäischen Umfeld weiter sinken. Zum Teil fallen die Preiskorrekturen ebenfalls deutlich aus.