EU-Schweinepreise: Märkte stabilisieren sich – Notierungen überwiegend unverändert
Der europäische Schlachtschweinemarkt stabilisiert sich in der laufenden Schlachtwoche. Der überwiegende Teil der Notierungen bewegt sich seitwärts auf dem bestehenden Niveau. Auch im Süden Europas stabilisieren sich die Märkte wieder, während die dänische Notierung moderat nachgab.
EU-Schweinepreise: Stabilität kehrt zurück – Notierungen behaupten sich
Die uneinheitliche Preisentwicklung setzt sich am europäischen Schlachtschweinemarkt auch in der laufenden Schlachtwoche weiter fort. In mehreren Ländern stabilisierten sich jedoch die Notierungen nach den deutlichen Preiskorrekturen der Vorwoche auf dem abgesenkten Niveau.
EU-Schweinepreise: Schlachtunternehmen üben Preisdruck aus – Notierungen geben spürbar nach
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche infolge des Drucks der roten Seite einen Trend zur Schwäche. Der deutliche Notierungsrückgang in Deutschland lässt auch die Notierungen im europäischen Umfeld weiter sinken. Zum Teil fallen die Preiskorrekturen ebenfalls deutlich aus.
EU-Schweinepreise: Märkte entwickeln sich weiter uneinheitlich
Der europäische Schlachtschweinemarkt entwickelt sich in der laufenden Schlachtwoche fortgesetzt uneinheitlich. Viele Notierungen bleiben stabil, aber auch schwächere Preisentwicklungen sind zu verzeichnen.
EU-Schweinepreise: Notierungen entwickeln sich stabil bis schwächer
Der europäische Schlachtschweinemarkt entwickelt sich saisontypisch und zeigt in der laufenden Schlachtwoche ein überwiegend unverändertes Bild. Viele Notierungen stabilisieren sich erneut auf dem bestehenden Preisniveau, während Spanien und Frankreich sowie auch Österreich zur Schwäche tendieren.
EU-Schweinepreise: Notierungen überwiegend stabil – Preise in Spanien und Frankreich geben nach
Der europäische Schlachtschweinemarkt entwickelt sich überwiegend stabil, jedoch gaben die Notierungen in Spanien und Frankreich erneut leicht nach. Europaweit wird von einer soliden Nachfrage nach schlachtreifen Schweinen berichtet, welche sich mit den saisonal leicht gestiegenen Angebotsmengen gut decken lässt. Nur..
EU-Schweinepreise: Notierungen rücken zusammen – Dänemark mit spürbarem Notierungsanstieg
Der europäische Schlachtschweinemarkt setzt die uneinheitliche Preisentwicklung weiter fort, so dass die Notierungen insgesamt näher zusammenrücken. Wenig Veränderungen zeigt dabei das Mittelfeld der korrigierten Notierungen. Die dänische Notierung legt nach mehreren unveränderten Wochen spürbar zu.
EU-Schweinepreise: Notierungen entwickeln sich weiter uneinheitlich
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt weiterhin ein uneinheitliches Bild. Während viele Notierungen in Mitteleuropa keine Veränderungen aufweisen, tendieren der spanische und der französische Schweinepreis weiter zur Schwäche. Italien behält den positiven Trend bei und in den Niederlanden wird wieder ein leicht..
EU-Schweinepreise: Eingeschlagene Richtung setzt sich fort – Angebot und Nachfrage gleichen sich an
Am europäischen Schlachtschweinemarkt bestehen überwiegend ausgeglichene Verhältnisse, so dass sich die meisten Notierungen in einem stabilen Umfeld bewegen. Die spanische Notierung ist weiter im Abwärtstrend, während sich der italienische Markt angebotsbedingt gegen den Trend positiv entwickelt.
EU-Schweinepreise: Märkte überwiegend stabil - Preisrückgang in Frankreich verlangsamt sich
Der europäische Schlachtschweinemarkt entwickelt sich weiter uneinheitlich. Die Notierungen für Schlacht-schweine bewegen sich in Nord- und Mitteleuropa mehrheitlich seitwärts. In Frankreich und Spanien tendieren die Notierungen weiter zur Schwäche. Die Preisbewegungen halten sich insgesamt in überschaubaren Grenzen.