EU-Schweinepreisvergleich: Notierungen stabilisieren sich – Notierungsanstieg in Frankreich
Nach den zum Teil deutlichen Preisrückgängen der Vorwoche stabilisiert sich der europäische Schlachtschweinemarkt in der laufenden Schlachtwoche. Mit Ausnahme Frankreichs, wo die Notierung für Schlachtschweine die steigende Tendenz fortsetzt und leicht zulegt, bewegen sich die Notierungen im restlichen Europa vornehmlich..
EU-Schweinepreisvergleich: Sinkende Notierungen in Teilen Mitteleuropas – Deutlicher Preisanstieg in Frankreich
Am europäischen Schlachtschweinemarkt zeigen sich derzeit unterschiedliche Entwicklungen. Während die Schlachtschweinepreise in einigen Teilen Europas stark unter Druck stehen, verzeichnet die französische Notierung ein bemerkenswertes Plus. In Spanien entwickeln sich die Preise stabil mit leichten positiven Tendenzen.
EU-Schweinepreise: Überwiegend unveränderte Notierungen mit leichten positiven Tendenzen
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich überwiegend ausgeglichen mit einigen leichten positiven Tendenzen. In den meisten Ländern blieben die Notierungen unverändert, in Spanien und Frankreich können die Preise ihre dezente Aufwärtstendenz weiter fortsetzen. In Deutschland sind die verfügbaren Stückzahlen an Schlachtschweinen..
EU-Schweinepreise: Notierungsentwicklungen weiter uneinheitlich – Angebot saisonal rückläufig
Die Entwicklungen am europäischen Schlachtschweinemarkt bleiben weiter uneinheitlich. So konnten die Preise in Spanien und Frankreich zulegen, während die Notierung in den Niederlanden nach der Steigerung in der Vorwoche wieder nach unten korrigiert wurde. In Dänemark und Deutschland blieben die..
EU-Schweinepreise: Notierungen entwickeln sich uneinheitlich – deutliche Nachfrageimpulse gewünscht
Der europäische Schlachtschweinemarkt entwickelt sich in der laufenden Schlachtwoche uneinheitlich. Während einige Notierungen stabil bleiben oder moderat zulegen, gab in Dänemark der Auszahlungspreis für Schlachtschweine nach. In Italien wird der ASP-bedingte Abwärtstrend abgebremst.
EU-Schweinepreise: Weiter kaum Bewegung
Der europäische Schlachtschweinemarkt weist auch in dieser Schlachtwoche kaum Veränderungen auf. Das Gros der Notierungen bewegt sich weiter seitwärts. Während der italienische Markt ASP-bedingt weiter schwächelt, sendet der spanische Markt ein leicht positives Signal.
EU-Schweinepreise: Notierungen überwiegend stabil – Steigender Trend in den Niederlanden
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt eine weiter überwiegend stabile Marktlage mit freundlichem Unterton. So setzt die niederländische Notierung den steigenden Trend weiter fort, während der Großteil der übrigen Notierungen in Europa unverändert bleibt.
EU-Schweinepreise: Stabile bis feste Preisentwicklungen – Lebhafte Nachfrage am Fleischmarkt
Am europäischen Schlachtschweinemarkt herrschen derzeit stabile bis feste Entwicklungen vor. In den meisten Ländern bleiben die Notierungen unverändert, die Niederlande und Belgien können leichte Preisanstiege verzeichnen. Dabei wird grenzübergreifend von einer zügigen Nachfrage am Fleischmarkt berichtet – insbesondere nach Grillartikeln...
EU-Schweinepreise: Marktlage auf stabilem Fundament – Grillaktivitäten beleben Fleischnachfrage
Am europäischen Schlachtschweinemarkt blieb es bei insgesamt ausgewogenen Verhältnissen und überwiegend stabilen Notierungen. Eine weitere, leichte Abwärtskorrektur verbuchten die französischen Erzeuger.
EU-Schweinepreise: Märkte weiter ausgeglichen – Nachfrage zieht allmählich an
Der europäische Schlachtschweinemarkt setzt die Seitwärtsbewegung fort. Die Notierungen stabilisieren sich erneut mehrheitlich auf dem bestehenden Niveau. Auch in Dänemark wird der jüngste Abwärtstrend gestoppt und die Notierung behauptet sich. Eine leichte Preiskorrektur wurde zuletzt aus Frankreich gemeldet.