Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
27.08.2024

EU-Schweinepreise: Ende der Urlaubszeit rückt näher – Notierungen entwickeln sich uneinheitlich

Am europäischen Schlachtschweinemarkt setzt sich die uneinheitliche Entwicklung weiter fort. Während einige Notierungen nachgeben, zeigt sich vor allem Mitteleuropa insgesamt stabil und unverändert. In Italien setzt sich eine freundliche Tendenz fort.

20.08.2024

EU-Schweinepreise: Notierungen stabilisieren sich auf abgesenktem Niveau – Frankreich und Niederlande noch unter Druck

Der europäische Schlachtschweinemarkt entwickelt sich in der laufenden Schlachtwoche uneinheitlich. Während sich ein Großteil der Notierungen auf dem abgesenkten Niveau stabilisiert, geben die Notierungen in Frankreich und den Niederlanden weiter nach.

13.08.2024

EU-Schweinepreise: Impulslose Fleischgeschäfte – Notierungen geben deutlich nach

Der europäische Schlachtschweinemarkt schwächelt. In der laufenden Schlachtwoche gaben die Notierungen für Schlachtschweine in den verschiedenen EU-Mitgliedsländern durch die Bank weg nach. Die Preisrückgänge reichen von korrigierten 3 Cent in Spanien bis zu korrigierten 11 Cent in Österreich.

06.08.2024

EU-Schweinepreise: Uneinheitliche Entwicklung bei saisonbedingter Nachfrageverschiebung

Der europäische Schlachtschweinemarkt befindet sich weiter im Ferienmodus. Die Notierungen entwickeln sich in den verschiedenen Ländern in der laufenden Schlachtwoche uneinheitlich. Während die Schlachtschweinepreise überwiegend unverändert bleiben, müssen die Notierungen in Frankreich und Belgien Rückgänge verkraften. Der italienische Markt zeigte..

30.07.2024

EU-Schweinepreise: Stabile Notierungen bei ausgeglichener Marktlage

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche im Wesentlichen keine Veränderungen. Die Notierungen entwickeln sich bei insgesamt ausgeglichener Marktlage weiter seitwärts.

23.07.2024

EU-Schweinepreise: Überwiegend unveränderte Notierungen – Preisrückgang in Dänemark

Der europäische Schlachtschweinemarkt setzt in der laufenden Schlachtwoche überwiegend die Seitwärtsbewegung fort. Während sich der italienische Markt von dem ASP-bedingten Preisrückgang erholt, schwächelt nun die dänische Notierung.

16.07.2024

EU-Schweinepreisvergleich: Notierungen stabilisieren sich – Notierungsanstieg in Frankreich

Nach den zum Teil deutlichen Preisrückgängen der Vorwoche stabilisiert sich der europäische Schlachtschweinemarkt in der laufenden Schlachtwoche. Mit Ausnahme Frankreichs, wo die Notierung für Schlachtschweine die steigende Tendenz fortsetzt und leicht zulegt, bewegen sich die Notierungen im restlichen Europa vornehmlich..

09.07.2024

EU-Schweinepreisvergleich: Sinkende Notierungen in Teilen Mitteleuropas – Deutlicher Preisanstieg in Frankreich

Am europäischen Schlachtschweinemarkt zeigen sich derzeit unterschiedliche Entwicklungen. Während die Schlachtschweinepreise in einigen Teilen Europas stark unter Druck stehen, verzeichnet die französische Notierung ein bemerkenswertes Plus. In Spanien ent­wickeln sich die Preise stabil mit leichten positiven Tendenzen.

02.07.2024

EU-Schweinepreise: Überwiegend unveränderte Notierungen mit leichten positiven Tendenzen

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich überwiegend ausgeglichen mit einigen leichten positiven Tendenzen. In den meisten Ländern blieben die Notierungen unverändert, in Spanien und Frankreich können die Preise ihre dezente Aufwärtstendenz weiter fortsetzen. In Deutschland sind die verfügbaren Stückzahlen an Schlachtschweinen..

25.06.2024

EU-Schweinepreise: Notierungsentwicklungen weiter uneinheitlich – Angebot saisonal rückläufig

Die Entwicklungen am europäischen Schlachtschweinemarkt bleiben weiter uneinheitlich. So konnten die Preise in Spanien und Frankreich zulegen, während die Notierung in den Niederlanden nach der Steigerung in der Vorwoche wieder nach unten korrigiert wurde. In Dänemark und Deutschland blieben die..