Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
02.04.2024

EU-Schweinepreise: Stabilität rund um Ostern – Notierungen bewegen sich seitwärts

Der europäische Schlachtschweinemarkt befindet sich in der aktuellen Schlachtwoche in einer ausgeglichenen Marktlage. Die Notierungen veränderten sich zuletzt nicht, so dass auch von „Osterruhe“ gesprochen wird.

26.03.2024

EU-Schweinepreise: Schweinemarkt ausgeglichen – Notierungen entwickeln sich seitwärts

Am europäischen Schlachtschweinemarkt stabili­sieren sich die Notierungen auf dem erreichten Niveau. In der verkürzten Schlachtwoche vor Ostern platzieren die Verkäufer ihre Partien frühzeitig, sodass sich Angebot und Nachfrage meist ausge­glichen gegenüberstehen. Nur der spanische Markt bleibt noch in Schwung und..

19.03.2024

EU-Schweinepreise: Warten auf Schwung am Fleischmarkt – Notierungen entwickeln sich seitwärts

Der europäische Schlachtschweinemarkt stößt aufgrund der Entwicklung des Fleischgeschäft an die Decke und ein Großteil der Notierungen stabilisiert sich auf dem erreichten Niveau. In Spanien und Frankreich setzt sich der freundliche Trend mit moderaten Preisanstiegen fort.

05.03.2024

EU-Schweinepreise: Schlachtreife Schweine sind gefragt – Notierungen steigen weiter

Am europäischen Schlachtschweinemarkt setzt sich der insgesamt freundliche Trend fort. Die Notierungen für Schlachtschweine steigen grenzübergreifend an. Die Preisanstiege reichen von +3 Cent in Dänemark bis zu +8 Cent in Österreich.

27.02.2024

EU-Schweinepreise: Atempause im steigenden Markt – Viele Notierungen stabilisieren sich

Der europäische Schlachtschweinemarkt legt eine Atempause ein und bleibt dabei freundlich gestimmt. In vielen EU-Mitgliedsländern stabilisieren sich die Notierungen auf den erhöhten Preisniveaus, während in Spanien und Frankreich die Preise für Schlachtschweine weiter steigen.

20.02.2024

EU-Schweinepreise: Preisbarometer zeigt nach oben – Notierungen steigen weiter

Der europäische Schlachtschweinemarkt befindet sich weiter im Aufwind. Die Ernüchterung vom Jahresanfang ist überwunden und die Stimmung der Marktteilnehmer schlägt grenzübergreifend in Optimismus um. Die Notierungen für Schlachtschweine steigen zwischen 3 und 6 Cent an.

13.02.2024

EU-Schweinepreise: Trendwechsel – Notierungen steigen zum Teil deutlich

Der europäische Schlachtschweinemarkt dreht sich und die Notierungen für Schlachtschweine steigen an. Die Preisanstiege liegen dabei umgerechnet zwischen 1 Cent in Frankreich und in der Spitze 11 Cent in Belgien.

06.02.2024

EU-Schweinepreise: Trend zur Stabilität festig sich Notierungen bewegen sich seitwärts

Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der laufenden Schlachtwoche und zu Beginn des neuen Monats Februar ausgeglichen und die Notierungen bewegen sich seitwärts.

30.01.2024

EU-Schweinepreise: Marktlage ausgeglichen – Notierungen stabilisieren sich

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt kaum preisverändernde Tendenzen und bewegt sich in einem zunehmend ausgewogenen Umfeld mehrheitlich seitwärts. Die Notierungen verbleiben im Wesentlichen auf dem bestehenden Niveau. Die belgische Notierung verbucht eine geringfüge Preiskorrektur und die italienische Notierung setzt den mehrwöchigen..

23.01.2024

EU-Schweinepreise: Notierung unter Druck – Spanien und Frankreich gegen den Trend weiter stabil

Am europäischen Schlachtschweinemarkt setzt sich die uneinheitliche Entwicklung der Notierungen fort. Während Frankreich und Spanien dem Trend zur Schwäche trotzen, geben die übrigen Notierungen im europäischen Vergleich moderat bis deutlich nach.