Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
29.09.2023

DVT mahnt dringend politischen Fahrplan zum Umbau der Nutztierhaltung an

Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) mahnt angesichts der rückläufigen Tierzahlen und dem damit einhergehenden Produktionsrückgang in der Mischfutterherstellung Lösungsansätze für den Umbau der Nutztierhaltung an. Im Rahmen seiner Jahrestagung kritisiert der Verband die aktuelle verworrene und ungelöste politische..

28.09.2023

ASP-Risikoampel: Wie gut ist die Biosicherheit in Ihrem Betrieb?

Das Onlinetool „ASP-Risikoampel“ soll Schweinehaltern helfen, die Schutzmaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest im eigenen Betrieb zu bewerten und zu verbessern. Das Tool wurde jetzt überarbeitet und bietet Schweinehaltern die Möglichkeit, das nach EU-Recht geforderte betriebsindividuelle Biosicherheitskonzept zu erstellen.

28.09.2023

Jetzt noch schnell anmelden! JISN-Seminar „Energieeffizienz in der Schweinehaltung“

Junge ISN aufgepasst: Am 12.10.2023 findet ein JISN-Seminar zum Thema "Energieeffizienz in der Schweinehaltung statt. Dabei werden wir in Theorie und Praxis erfahren, wo betriebliche Einsparpotentiale liegen, wie ein Energieeffizienzkonzept für den Betrieb aussieht und wie die Energieeffizienzförderung vom Bund..

27.09.2023

Deutsche Schweineschlachtungen weiter deutlich unter Vorjahresniveau

Die Anzahl der Schweineschlachtungen in Deutschland liegt weiter deutlich unter dem Niveau des Vorjahres. Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) wurden in den ersten sieben Monaten dieses Jahres rund 9 % weniger Schweine geschlachtet als im Vorjahreszeitraum. Damit ist..

27.09.2023

Ammoniak-Emissionen im Mastschweinestall reduzieren

Wie lassen sich die Emissionen von Schadgasen aus Mastschweineställen deutlich reduzieren und gleichzeitig das Stallklima verbessern? In einem Verbundprojekt „EmissionsMinderung Nutztierhaltung“ (EmiMin) der Universität Hohenheim zeigten sich für Ammoniak Minderungspotentiale von bis zu 60 %.