Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung - Wie ist der Stand?
Das neue Tierhaltungskennzeichnungsgesetz (TierHaltKennzG) wurde am 23. August 2023 veröffentlicht. Es sieht fünf Haltungsformen vor und bezieht sich vorerst auf die Schweinemast. Der Umbau in die Haltungsformen Frischluftstall, Auslauf/Freiland und Bio soll begleitend über ein Bundesprogramm gefördert werden. Dieses liegt..
ASP: Bachenprämie in Brandenburg bleibt erhalten
Die Bachenprämie, die den brandenburgischen Jägern für die Schwarzwildbejagung in den ASP-Gebieten gezahlt wird und als Präventionsmaßnahme gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) eingeführt wurde, wird auch für das Jagdjahr 2023/24 gezahlt. Das hat Brandenburgs Landwirtschaftsminister Axel Vogel mitgeteilt.
Vereinigtes Königreich: Schweinebestand auf niedrigstem Niveau seit 2011
Im Vereinigten Königreich haben die Schweinehalter ihre Bestände innerhalb eines Jahres erneut deutlich abgestockt. Zum Stichtag 01. Juni 2023 waren 11,6 % weniger Tiere eingestallt als ein Jahr zuvor. Insbesondere die Zahl der Mastschweine ist regelrecht eingebrochen, was eine historisch..
Dänemarks Schweinefleischexporte in Drittländer brechen ein
Ein geringeres Angebot und hohe Preise haben den Schweinefleischabsatz der gesamten Europäischen Union am Weltmarkt im ersten Halbjahr 2023 deutlich sinken lassen. Besonders betroffen war Dänemark als eine der führenden Exportnationen mit einem deutlichen Exportrückgang von über 22 % im..
Mischfutterbilanz 2022/ 23: Strukturbruch in der Schweinehaltung schlägt ein
Der Strukturbruch in der Schweinehaltung in Deutschland zeigt auch deutliche Spuren in der aktuell veröffentlichten Mischfutterbilanz des Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL). Die Herstellungsmenge von Schweinefutter ging im vergangenen Wirtschaftsjahr um 9,2 Prozent zurück. Trotzdem bleibt Schweinefutter mengenmäßig die wichtigste Futtersorte.