Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
11.04.2023

Philippinen importieren mehr Schweinefleisch

Um Versorgungsengpässen aufgrund der Auswirkungen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) entgegenzuwirken, haben die Philippinen im vergangenen Jahr ihre Schweinefleischimporte deutlich ausgeweitet. Insbesondere Spanien und Brasilien profitierten von dem hohen Importbedarf des Inselstaates, berichtet AgE.

06.04.2023

Junge ISN in Norddeutschland unterwegs: Alles außer gewöhnlich – Öko, Outdoor und hanseatisches Flair

Die Junge ISN war auf der diesjährigen Exkursion im hohen Norden unterwegs und lernte zwischen Hamburg und Flensburg Schweinehalter mit besonders individuellen Betriebskonzepten kennen.

06.04.2023

USA: Moderate Entwicklung der Schweinebestände

Während die Schlachtschweinepreise in der Europäischen Union Rekordhöhen erklommen haben, liegen sie derzeit in den USA um rund ein Viertel unter dem Vorjahresniveau und reichen für eine Kostendeckung nicht aus. Die Schweinebestände liegen nur geringfügig über dem Vorjahresniveau, berichtet Agra..

05.04.2023

Prognose der EU-Kommission: 5 % geringere EU-Schweinefleischerzeugung in 2023

Die EU-Schweinefleischerzeugung dürfte in diesem Jahr noch deutlicher sinken als bisher erwartet - so die neueste Prognose der EU-Kommission. Demnach wird gegenüber dem Vorjahr nun ein Rückgang von 5% erwartet. Damit würde die Produktion von Schweinefleisch innerhalb von zwei Jahren..

05.04.2023

Fleischverzehr 2022 auf Tiefstand

Vorläufige Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigen, dass sich der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr auch 2022 fortgesetzt hat: Mit 52 kg/Person sank der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch im Vergleich zu 2021 um rund 4,2 kg und ist so niedrig..