Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
30.03.2023

Antibiotikamonitoring: Maßnahmenplan zur Antibiotikareduktion schon bis zum 1. April einreichen

Am Antibiotikamonitoring teilnehmende Schweinehalter sollten die veränderten Meldefristen des novellierten Tierarzneimittelgesetzes beachten. Betriebe, bei denen die Therapiehäufigkeit über der Kennzahl 2 liegt, müssen den schriftlichen Maßnahmenplan zur Senkung des Antibiotikaeinsatzes schon bis zum 1. April eingereicht haben.

29.03.2023

Nährstoffbericht Niedersachsen 2021/2022 – Nährstoffüberschüsse abgebaut und Mineraldüngerverbrauch reduziert

Heute wurden die Ergebnisse des 10. niedersächsischen Nährstoffberichtes 2021/22 vorgestellt. Das Nährstoffaufkommen aus der Tierhaltung, aus Biogasanlagen und auch der Mineraldüngerverbrauch gehen weiter zurück. Der Stickstoffüberschuss in der N-Flächenbilanz hat sich seit 2015 mehr als halbiert. Dennoch zeigt der Nährstoffbericht..

29.03.2023

ASP: Polnische Verbände warnen vor Abbau der Biosicherheitsmaßnahmen

Polens Landwirtschaftsministerium plant in einem Gesetzentwurf, die Biosicherheitsmaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) für Kleinsthaltungen herunterzufahren. Die polnischen Verbände der Schweine- und Fleischwirtschaft sind alarmiert und warnen die Regierung vor dem ASP-Ausbreitungsrisiko und den Auswirkungen der entstehenden Biosicherheitslücke, berichtet Agra..

28.03.2023

Großbritannien: Schlachtschweine derzeit Mangelware

Nicht nur auf dem europäischen Festland, sondern auch im Vereinigten Königreich sind schlachtreife Schweine zur Mangelware geworden. Im Februar brach die dortige Schweinefleischproduktion im Vorjahresvergleich um mehr als 20 % ein. Analysten rechnen in 2023 mit Engpässen bei der Versorgung..

27.03.2023

Agrarministerkonferenz in Büsum: Umbau der Tierhaltung weiter in Warteposition

In der vergangenen Woche fand die Agrarministerkonferenz in Büsum statt. Dabei wurden beim Umbau der Tierhaltung wieder einmal die entscheidenden Knoten nicht durchgeschlagen – konkrete Beschlüsse wurden auf eine Sonder-AMK vertagt. Unterschiedliche Sichtweisen zwischen den Ländern und auch dem Bund..