EU-Industrieemissionsrichtlinie: Ratspräsidentschaft Schweden plädiert für Kompromiss
Für die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Überarbeitung der EU-Industrieemissionsrichtlinie will Schweden heute einen Kompromiss vorlegen. Die Schwellenwerte von 150 GV sollen demnach deutlich erhöht werden, berichtet AgE. ISN: Der Kompromiss aus Schweden greift zwar verschiedene Kritikpunkte am Entwurf der..
China: Leichter Anstieg der Schweinefleischimporte erwartet – Neue ASP-Welle?
Laut einer aktuellen Prognose des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) könnten Chinas Schweinefleischeinfuhren in diesem Jahr seit langem wieder zunehmen. Die Entwicklung wird von der heimischen Produktion im Verhältnis zur Nachfrage abhängen, berichtet Agra Europe.
Mischfutterproduktion 2022 spürbar rückläufig - DVT fordert politisches Konzept für die Kreislaufwirtschaft
Laut aktuellen Zahlen des Deutschen Verbandes für Tiernahrung (DVT) wurde in Deutschland im vergangenen Jahr rund 6 % weniger Mischfutter erzeugt als 2021. Insbesondere der Abbau der inländischen Viehbestände wirkten auf die Futtermittelproduktion aus. Der DVT fordert die Politik auf,..
Akutes Seuchengeschehen: ASP-Krisenstab besucht Landkreis Spree-Neiße
Seit einigen Wochen hat sich das ASP-Seuchengeschehen beim Schwarzwild im Landkreis Spree-Neiße intensiviert und es ist ein starker Seuchendruck aus dem Süden und dem Osten gleichzeitig zu verzeichnen. Die Leiterin des ASP-Krisenstabs Verbraucherschutzstaatssekretärin Antje Töpfer hat sich heute gemeinsam mit..
BMEL befürwortet Insekten als Futtermittel
Die Bundesregierung befürwortet den Einsatz von verarbeitetem tierischem Protein aus Nutzinsekten in der Fütterung von Schweinen und Geflügel sowie in Aquakulturen. Bislang ist die Verarbeitung von Insekten in Deutschland noch nicht weit verbreitet, berichtet Agra Europe.