Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
03.03.2023

Umbau der Tierhaltung: Massive Kritik aus Nordrhein-Westfalen an Minister Özdemir

Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen wirft dem Bund vor, mit seinen Tierwohlplänen ein Abwandern der Tierhaltung ins Ausland in Kauf zu nehmen. Die CDU-Politikerin bekennt sich ausdrücklich zu einer nachhaltigen Nutztierstrategie für die heimischen Erzeuger und fordert die Umsetzung der breit..

03.03.2023

Junge ISN Mitgliederversammlung: Höhere Haltungsformen – wie sieht die Zukunft der Schweinehaltung aus?

Der Lebensmitteleinzelhandel hat angekündigt, in Zukunft mehr Tierwohlfleisch verkaufen zu wollen. Doch bisher stellen Offenställe in der Schweinehaltung in Deutschland eine Nische dar. Im Rahmen der Mitgliederversammlung war die Junge ISN diese Woche im Münsterland unterwegs und hat einen neuen..

03.03.2023

Müller Gruppe kritisiert Preissenkungen des Handels für Fleischprodukte - ISN: Unverschämte Handelsgebaren von Unternehmen des LEH

Verschiedene Lebensmitteleinzelhändler, unter anderem der Discounter Norma, haben zuletzt mit der Preissenkung von Fleischprodukten geworben. Die Müller Gruppe, die im ISN-Schlachthofranking unter den Top 5 der deutschen Schweineschlachtbetriebe rangiert, zeigt sich diesen Ankündigungen gegenüber verständnislos. Das Signal, das damit an..

02.03.2023

Investitionsprogramm Landwirtschaft: Bekundetes Investitionsvolumen so hoch wie nie

Das Investitionsprogramm Landwirtschaft, die sogenannte „Bauernmilliarde“, des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) findet im Agrarsektor ungebrochen großen Anklang. In der neuen Antragsrunde 2023 haben mehr als 12.000 Betriebe eine Interessenbekundung abgegeben. Die berechtigten Antragsteller werden ab sofort per Post informiert, berichtete AgE.

01.03.2023

EU: Deutlicher Rückgang der Schweinefleischexporte in 2022 – insbesondere nach China

Die Schweinefleischexporteure der Europäischen Union haben im letzten Jahr 15 % weniger Ware an Drittlandskunden verkauft als im Vorjahr. Insbesondere die eingebrochenen Schweinefleischlieferungen nach China haben die Gesamtausfuhren der EU nach unten gedrückt, berichtet AgE.