Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
17.02.2023

Umfrage der Uni Göttingen zur zukunftsfähigen Sauenhaltung – Jetzt teilnehmen!

Die Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung stellt Sauenhalter hinsichtlich der Regelungen für das Deckzentrum und den Abferkelbereich vor eine enorme Herausforderung. Im Projekt „ZISSAU“ wird untersucht, wie zukunftsfähige und innovative Stallbaukonzepte in der Sauenhaltung unter der Berücksichtigung dieser Neuregelungen aussehen können. Dabei..

16.02.2023

Faktenzusammenstellung: Beim Fleischgenuss muss man kein schlechtes Gewissen haben

Fleischgenuss ohne schlechtes Gewissen? Ja! – sagen der Bundesverband Rind und Schwein, die Brancheninitiative Fokus Fleisch und LAND.SCHAFFT.WERTE.. Die Verbände räumen Mythen und Klischees rund um das Zerrbild der Tierhaltung und des Fleischverzehrs auf, legen Fakten dar und fordern eine..

15.02.2023

Dänemark: Schweinebestand sinkt auf tiefsten Stand seit 25 Jahren

Zu Jahresbeginn hat sich in Dänemark der massive Abbau der Schweinebestände fortgesetzt und den tiefsten Stand seit 25 Jahren erreicht. Die Statistiker gehen davon aus, dass der Bestandsabbau im weiteren Jahresverlauf das dänische Ferkelangebot für die Ausfuhr in andere EU-Mitgliedstaaten..

14.02.2023

ASP-Update 14.02.23: Sachsen hebt Kerngebiet im Landkreis Meißen auf

In Sachsen wurde heute das zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) festgelegte Kerngebiet im Landkreis Meißen aufgehoben, nachdem seit Mai 2022 kein ASP-Fall mehr dort aufgetreten ist. In anderen Gebieten kommen jedoch nach wie vor wöchentlich neue ASP-Fälle bei Wildschweinen..

10.02.2023

ASP-Update: Immer wieder Fälle bei Wildschweinen

Die ASP-Fälle bei Wildschweinen im Osten von Deutschland reißen im neuen Jahr leider nicht ab. Seit Jahresbeginn wurden bereits 225 Fälle in Brandenburg und Sachsen festgestellt.