EU: Schweinefleischproduktion erreicht tiefsten Stand seit 2014
Laut vorläufigen Zahlen von Eurostat sind die Schweineschlachtungen in der Europäischen Union im vergangenen Jahr spürbar gesunken. Die gesamte Schweinefleischproduktion in den Mitgliedsstaaten sank um 5,7 % auf 22,1 Mio. t, so wenig wie seit 2014 nicht mehr. ISN: Die nun..
ASP-Bekämpfungsmaßnahmen: Sachsen fordert Änderungen im EU-Recht
Sachsens Sozialministerin Petra Köpping hat eine differenzierte Bekämpfungsstrategie für das Auftreten der ASP im Wildschweinebestand und im Hausschweinebestand gefordert, da die aktuellen Regelungen betroffene Betriebe vor existenzbedrohende Probleme stellen würden. Darüber hinaus mahnte sie an, dass sich Europa, Bund und..
Belgische Schlachtzahlen 2022 gesunken
Die Schweineschlachtungen in Belgien waren 2022 im Vergleich zum Vorjahr deutlich rückläufig. Nach aktuellen Zahlen des belgischen Statistikamtes Statbel kamen im vergangenen Jahr 10,52 Mio. Schweine an den Haken und damit 9 % weniger als 2021, berichtet das flämische Agrar-Marketing-Büro..
Neue Bildungsinitiative „Landwirtschaft macht Schule“ – Machen Sie mit
Das Interesse an der Landwirtschaft ist groß, aber nur wenige Kinder haben heutzutage Zugang zu diesem Thema. Landwirte können sich jetzt über die Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ bei der Bildungsarbeit im Schulunterricht mit einbringen und den Schülern ihr Wissen zur..
Norditalien: ASP bei Wildschweinen breitet sich weiter aus
In den Regionen Piemont und Ligurien in Norditalien wurde in den letzten Wochen wieder vermehrt die Afrikanische Schweinepest (ASP) im Schwarzwildbestand nachgewiesen. Seit Jahresbeginn wurden knapp 200 ASP-Fälle festgestellt und damit fast genauso viele wie im gesamten letzten Jahr. Experten..